- Der Pateâ und der Staatsanwalt - Cujo, 15.01.2003, 13:25
- Re: Der Pateâ und der Staatsanwalt ''Hackepack in Rheinkultur'' - Koenigin, 15.01.2003, 14:42
- Re: Der Pateâ und der Staatsanwalt ''Hackepack in Rheinkultur'' - Cujo, 15.01.2003, 15:01
- @Cujo - ''Hackepack in Rheinkultur'' - Koenigin, 15.01.2003, 17:51
- Re: Der Pateâ und der Staatsanwalt ''Hackepack in Rheinkultur'' - Cujo, 15.01.2003, 15:03
- Re: Der Pateâ und der Staatsanwalt ''Hackepack in Rheinkultur'' - Cujo, 15.01.2003, 15:01
- Passend ab Freitag der legendäre Pate mit Marlon Brando auf Kabel 1 - El Sheik, 15.01.2003, 15:42
- Re: Szenen aus dem organisierten Verbrechen. In der Fassung fĂźr Kleinkinder - Tempranillo, 15.01.2003, 17:05
- Re: Der Pateâ und der Staatsanwalt ''Hackepack in Rheinkultur'' - Koenigin, 15.01.2003, 14:42
Der Pateâ und der Staatsanwalt
-->Der Pateâ und der Staatsanwalt
Ex-Bank-Boss Neuber soll den Babcock-Konkurs verschleppt haben
Von BABARA KIRCHNER und BODO FUHRMANN
Friedel Neuber, einer der mächtigsten Wirtschaftsbosse.
DĂźsseldorf - Der ârote Friedelâ macht mal wieder Schlagzeilen. Vor eineinhalb Jahren hatte es der langjährige Vorstandsvorsitzende der WestLB gerade noch geschafft, einigermaĂen ehrenhaft seinen Chefsessel an seinen Nachfolger JĂźrgen Sengera zu Ăźbergeben. Seine Verteidiger hatten ihm kurz zuvor den Makel eines Vorbestraften erspart.
Er stand unter Verdacht der Beihilfe zur Steuerhinterziehung, musste dafĂźr 300.000 Mark GeldbuĂe zahlen. Jetzt steht der âPate vom Rheinâ, so nennen ihn selbst engste Freunde voller Respekt, erneut im Visier der Beamten. Diesmal wegen Beihilfe zur Untreue und Insolvenzverschleppung. âDer Pateâ und sein beinah ständiger Wegbegleiter, der Staatsanwalt.
Schon 1973 hatte der spätere Freund von Johannes Rau, Wolfgang Clement und Heinz SchleuĂer den ersten ungebetenen Besuch der Ermittler. Der damals noch junge Landtagsabgeordnete der SPD war zum ersten Mal in Verdacht geraten, in groĂem Umfang Steuern hinterzogen zu haben. Der Landtag hob sogar seine Immunität auf. Doch die Verdächtigungen erwiesen sich am Ende als haltlos.
Neuber ßberstand diesen ersten Versuch der Ermittler unbeschadet, wie all die folgenden später auch: Flugaffäre, Beihilfe-Streit mit der EU-Kommission, angebliche Geldwäsche seiner Bank. Doch war der Sohn aus einfachen Verhältnissen schon längst als Chef der WestLB einer der einflussreichsten Männer Deutschlands.
Jetzt steht die âMacht am Rheinâ, wie er auch gern genannt wird, erneut unter Druck, soll diesmal als Aufsichtsratsvorsitzender des Oberhausener Anlagenbauers Babcock zusammen mit den Ex-Vorständen Gerd Wrieschek, Reinhard Kayser und Fritz Kall den sich abzeichenden Konkurs des Konzerns bewusst verschleppt haben.
Zu den Kronzeugen der ermittelnden DĂźsseldorfer Staatsanwaltschaft zählen Insolvenzverwalter Helmut Schmitz, der neue Babcock-Chef Horst Piepenburg und der US-Finanz-Ramboâ Guy Wyser-Pratte. Der hatte dem Ex-Banker zudem noch vorgeworfen, marode Firmenanteile der TUI an Babcock Ăźbertragen zu haben und sprach in diesem Zusammenhang vom âgrĂśĂten deutschen Wirtschaftsskandal der Nachkriegsgeschichteâ.
Doch das Fell des âPatenâ zeigt sich auch diesmal wieder strapazierfähig. âIch gehe davon ausâ, erklärt Neuber unbeeindruckt, âdass sich etwaige VorwĂźrfe als nicht haltbar erweisen werden.â Und nach bewährtem Muster fĂźgt er hinzu: âIch werde aber selbstverständlich bemĂźht sein, alles Notwendige zur Aufklärung beizutragen.â
<ul> ~ der pate</ul>

gesamter Thread: