- Zero-Rate-Leasing bei Autos. - Emerald, 17.01.2003, 08:58
- Re: Wie paßt dabnn diese Meldung..? - Carpediem, 17.01.2003, 09:04
Re: Wie paßt dabnn diese Meldung..?
-->Prognosen für 2003 angehoben
Ebay verdreifacht Quartalsgewinn
Die weltgrößte Online-Auktionsfirma Ebay Inc. hat ihren Gewinn dank einer rasanten Geschäftsausweitung im Schlussquartal 2002 mehr als verdreifacht. Ebay hat seine Umsatz- und Gewinnprognosen für das laufende Jahr deutlich aufgestockt.
Ebay-Chefin Meg Whitman darf sich freuen. Foto: dpa
Mehr zum Thema: IT-Unternehmen
Juniper schreibt wieder schwarze Zahlen (16.01.)
AMD verfehlt Analystenprognosen (16.01.)
Sun verbucht Rekordverlust (16.01.)
HB/dpa SAN JOSE. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz im vierten Quartal 2002 auf 413,9 (Vorjahresvergleichszeit:219,4) Mill. Dollar. Der Gewinn erhöhte sich auf 87 (25,9) Mill. Dollar oder 28 (neun) Cent je Aktie, teilte Ebay am Donnerstag nach Börsenschluss mit.
Der Wert der bei den Ebay-Auktionen verkauften Waren stieg im vierten Quartal um 68 % auf insgesamt 4,6 Mrd. Dollar. Es waren 195 Mill. Produkte bei Ebay aufgeführt, und es hatten sich 61,7 Mill. Nutzer registriert.
Ebay hatte in den USA im vierten Quartal Online-Einnahmen von 211,4 Mill. Dollar, plus 58 %. Die Online-Auktionsfirma legte im Ausland sogar um 172 % auf 109,1 Mill. Dollar zu. Die im Oktober 2002 übernommene Online-Abrechnungsfirma PayPal verbuchte seither Einnahmen von 74,7 Mill. Dollar und hatte ein Transaktionen im Gesamtwert von 2,1 Mrd. Dollar abgewickelt.
Der Jahresumsatz erreichte 1,2 Mrd. Dollar (1,1 Mrd Euro) gegenüber 748,8 Mill. Dollar im Jahr 2001. Ebay verdiente im vergangenen Jahr 249,9 (90,4) Mill. Dollar oder 85 (32) Cent je Aktie. Es war das erfolgreichste Jahr, erklärte Firmenchefin Meg Whitman.
Ebay erwartet für 2003 einen Umsatz von bis zu 1,9 Mrd. Dollar und einen Gewinn von bis zu 1,12 Dollar je Aktie. Damit hat Ebay seine eigenen Prognosen deutlich erhöht. Der Umsatz könnte im ersten Quartal 440 Mill. Dollar und der Gewinn 26 Cent je Aktie erreichen. Die Ebay-Aktien legten nachbörslich um 40 Cent auf 71,65 Dollar zu.
>Diese neue Deflations-Entwicklung im Auto-Markt bedarf einer transparenten
>Beurteilung.
>Auch wenn ein Käufer mit Null-Zinssatz via Leasing einkauft, kauft er immer
>noch 10 - 20 % teurer als der Barzahler. Wer heute"sein Spielzeug" mit
>Barem erwirbt ist somit viel viel besser gestellt.
>Die Zero-Rate-Leasing-Masche ist in erster Linie eine Werbe-Kampagne und
>nichts mehr. Wer weiss, was in den kommenden Monaten noch alles auf diesem
>Sektor auf uns zu kommt. Z.B. sehe ich bei E-Bay vermutlich bald einmal
>Abschläge von 40 % und mehr, weil der Markt völlig einbrechen könnte.
>Emerald.

gesamter Thread: