- @EUKLID - pecunia, 17.01.2003, 13:45
- Re: @EUKLID - Euklid, 17.01.2003, 14:16
- Schimmel an Hauswand - Shakur, 17.01.2003, 14:44
- Re: Schimmel an Hauswand - Euklid, 17.01.2003, 14:59
- Vielen Dank (owT) - Shakur, 17.01.2003, 18:32
- Re: Schimmel an Hauswand - Euklid, 17.01.2003, 14:59
- Re: @EUKLID - pecunia, 17.01.2003, 14:46
- Re: @EUKLID - Euklid, 17.01.2003, 18:34
- Re: @EUKLID - pecunia, 17.01.2003, 19:11
- Re: @EUKLID - Euklid, 17.01.2003, 19:32
- Re: @EUKLID - pecunia, 17.01.2003, 20:21
- Re: @pecunia: Schimmelpilzentfernung - wichtig! - Wasi, 19.01.2003, 19:29
- Re: @EUKLID - pecunia, 17.01.2003, 20:21
- Re: @EUKLID - Euklid, 17.01.2003, 19:32
- Re: @EUKLID - pecunia, 17.01.2003, 19:11
- Re: @EUKLID - Euklid, 17.01.2003, 18:34
- Schimmel an Hauswand - Shakur, 17.01.2003, 14:44
- interessanter Link zum Thema (owT) - Denis, 17.01.2003, 16:37
- Re: @EUKLID - Euklid, 17.01.2003, 14:16
Re: @EUKLID
-->>Hallo EUKLID,
>da Du hier der Experte in Sachen Bauen bist haette ich da eine Frage an Dich:
>Ich baue gerade ein kleines EFH in Massivbauweise (Unipor). Das Dach ist drauf, die fenster sind drin, Innenputz und Fliessestrich wurden diese Tage fertiggestellt. Nun laeuft in dem durch und durch nassen Gebaeude ein Luftentfeuchter, unterstuetzt von der in Betrieb genommenen Fussbodenheizung. Soweit die Situation.
>Mein Problem: An den Abdeckungen der Rolladenkaesten und an manchen Rigipsplatten im DG bildet sich Schimmel.
>FRAGE: Sofern der Bau super trocken ausgetrocknet wird (in den naechsten Wochen) und der (dann getrocknete) Schimmel entfernt wird (natuerlich vor dem Tapezieren), besteht Gefahr, dass er wieder kommt. Sollten die befallenen Flaechen besonders behandelt werden?
>Fuer Deine hilfe schon jetzt ein herzliches Dankeschoen!
>liebe Gruesse
>pecunia
>(der sein Geld nun in einem eigenen Haus versenkt hat ;-) )
Das war sicher eine gute Entscheidung.Denn dieses Preisniveau plus der Niedrigzinsen ist gerade für die Eigennutzung das pure Gold.
Aber die Massen kommen erst wieder wenn sie 12% und mehr an Zins bezahlen dürfen;-)
Aber jetzt zu der Frage der Austrocknung.
Alle Fenster auf Kippstellung und für Dauerlüftung sorgen denn anders kann das viele tausende von Litern Wasser nicht aus dem Haus heraus.
Niemals das Fenster schließen.
Ich weiß das die Frauen immer wieder sagen man heizt das Geld zum Fenster raus.
Aber man muß es zum Fenster raus heizen weil nur dann die Feuchtigkeit mit raus geht.
Kann es sein daß die Rigips-Platten vom Fließestrich eventuell Wasser ziehen konnten?
Gipsplatten ziehen sehr stark das Wasser an.
Unbedingt klären woher das gekommen ist oder ob eventuell hinter der Rigips-Platte die Möglichkeit besteht daß Wasser irgendwo noch Zutritt hat.
Ist der Kamin schon eingedichtet?
Sind die Dachflächenfenster schon einwandfrei eingedichtet?
Man sollte vor dem Zumachen am besten einen Regen über das dach lassen und dann sich die Mühe machen vor der Isolierung des dachstuhles das Dach systematisch auf Undichtigkeiten prüfen weil man nur dann noch sehen kann ob es wirklich dicht ist.
Ein einziger Ziegel der am Falz undicht ist (kleiner Abbruch) und wo der Handwerker zu faul war ihn gleich auszusortieren kann größte Sauereien verursachen wenn man erst Holzdecke und Isolierung dran hat.
Dann ist die Fehlerursache nur noch unter Tränen festzustellen weil man ja alles rausnehmen müßte.
Hast Du im Badbereich auch daran gedacht die grünen wasserfesten Rigips-Platten zu nehmen? Oder ist dort ein richtiger Putz für die Fliesen?
Oder ist die Mauer so akkurat daß man gleich auf die Mauer kleben konnte?
Natürlich mit Dünnputz vorbehandelt.
Auf keinen Fall irgendwelche Chemiemittel für die Schimmelpilze am Rolladenkasten verwenden.
Haben die Mauersteine relativ lange im Regen gelegen?
Wenn ja dann trocknet das in 8 Wochen nicht.
Also zuerst heizen mit voller Pulle wie in der Sauna und nix wie die Fenster auf.
Das jetzt vorhandene Winterwetter ist dazu besser geeignet als die schwülen Sommertage weil die Luft draußen viel trockener ist als in deinem Bau.
Auch der Fließestrich bringt enorme Mengen an Wasser in den Bau.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: