- @EUKLID - pecunia, 17.01.2003, 13:45
- Re: @EUKLID - Euklid, 17.01.2003, 14:16
- Schimmel an Hauswand - Shakur, 17.01.2003, 14:44
- Re: Schimmel an Hauswand - Euklid, 17.01.2003, 14:59
- Vielen Dank (owT) - Shakur, 17.01.2003, 18:32
- Re: Schimmel an Hauswand - Euklid, 17.01.2003, 14:59
- Re: @EUKLID - pecunia, 17.01.2003, 14:46
- Re: @EUKLID - Euklid, 17.01.2003, 18:34
- Re: @EUKLID - pecunia, 17.01.2003, 19:11
- Re: @EUKLID - Euklid, 17.01.2003, 19:32
- Re: @EUKLID - pecunia, 17.01.2003, 20:21
- Re: @pecunia: Schimmelpilzentfernung - wichtig! - Wasi, 19.01.2003, 19:29
- Re: @EUKLID - pecunia, 17.01.2003, 20:21
- Re: @EUKLID - Euklid, 17.01.2003, 19:32
- Re: @EUKLID - pecunia, 17.01.2003, 19:11
- Re: @EUKLID - Euklid, 17.01.2003, 18:34
- Schimmel an Hauswand - Shakur, 17.01.2003, 14:44
- interessanter Link zum Thema (owT) - Denis, 17.01.2003, 16:37
- Re: @EUKLID - Euklid, 17.01.2003, 14:16
Re: @EUKLID
-->Hallo Euklid,
>Kannst Du kontrollieren ob die Angabe der Luftentfeuchterleistung von 400 Liter stimmt?
>Wo wird diese Menge genau abgeleitet?
*** Das koennte ich prinzippiell schon. An den Geraeten ist ein Schlauch, der direkt in den Badewannenabfluss muendet. wenn man den Schlauch raus nimmt, dann laeuft da stetig ein kleines bisschen. Ueberschlagsrechnungen von mir kamen auf 250-300 Liter, aber nur grob ueberschlagen. Die 400 Liter sind Angabe meines Architekten.
>Es bleibt nur Heizung volle Pulle und Fenster auf.
>Sind die Fenster innen beschlagen bei voller Heizung?
*** Die ersten 5 Tage waren die Fenster beschlagen und die Luft war extrem feucht. Da mein Architekt in Urlaub war und ich zuvor nicht mit ihm ueber die Belueftung gesprochen hatte, habe ich taeglich 20 Min. gelueftet (Durchzug), bei etwa -10 Grad. Nachher war natuerlich die feuchte Luft raus.
Heute (nach gut 3 Wochen Entfeuchtung) sind die Fenster bei voller Heizleistung nicht mehr beschlagen, die Luft fuehlt sich sogar ziemlich trocken an. In diesem Stadium werden sicher keine 400 Liter/Tag und Geraet entfeuchtet.
>Wenn es wegen der heutigen manchmal etwas unterdimensionierten Heizungen nicht richtig warm wird nimm eine zusätzliche Wärmequelle dazu.
*** Bei geschlossenen fenstern wird es schoen warm. das Entfeuchten funktioniert auf o.g. Wege echt gut. Meine Sorge bezog sich lediglich auf den Schimmel, der in den ersten nassen tagen auftrat. Ich habe nun verstanden, dass er bei vollstaendiger Austrocknung verschwindet.
>Nicht zu früh den Fließestrich mit Bodenbelag versehen,vor allen Dingen nicht mit Holzparkettböden.
*** Mein Architekt ist natuerlich in der Gewaehrleistungspflicht. Er hat mit diesem Unternehmensverbund (das auch mein Haus schluesselfertig erstellt) schon etwa 200 Haeuser gebaut.
Bevor Bodenfliessen/Parkett verlegt wird, wird mit einem Feuchtigkeitsmesser der Feuchtigkeitsgehalt des Estrichs bestimmt. Ist ein gewisser Grenzwert nicht erreicht wird nicht geklebt.
>Und das Parkett mind. 1 Woche bevor man anfängt in dem Raum lagern indem man es verlegt damit sich das Holz an den Feuchtezustand des Raumes annähern kann.
** Danke fuer das"Ins Gedaechtnis rufen". Das werde ich dem parkett-Menschen so mitteilen, dass ich auf diese Vorgehensweise bestehe.
>Nach 2 Wochen könntest Du die Schimmelpilze mit Wasserstoffperoxid beseitigen und mit dem Ausbau fortfahren.
danke fuer deinen Rat!
Bis bald.
pecunia

gesamter Thread: