- Is the gold market sitting on a time bomb? - über die AU(rum)-PEC - Sascha, 04.10.2000, 21:43
- Liest sich gut, Danke Sascha (owT) - Diogenes, 04.10.2000, 21:54
- Bäumchen schüttel dich, wirf Gold und Silber über mich! - Oldy, 04.10.2000, 23:19
- Bäumchen schüttel dich, wirf Gold und Silber über mich! - Das Orakel, 05.10.2000, 03:20
- Re: An Oldy - JüKü, 05.10.2000, 07:15
- An JüKü - Das Orakel, 05.10.2000, 21:27
- Re: An Orakel - JüKü, 06.10.2000, 00:13
- Re: An Orakel / Antwort Einleitung - Das Orakel, 06.10.2000, 02:04
- Re: An Orakel / Antwort 1 - Das Orakel, 06.10.2000, 02:21
- Re: An JüKü / Schlußbetrachtung EWT - Das Orakel, 06.10.2000, 03:20
- Oldystunde über den dritten Mann. - Oldy, 06.10.2000, 05:07
- Re: EWT-Modifizierung - Toni, 06.10.2000, 07:35
- Re: EWT-Modifizierung - Das Orakel, 06.10.2000, 16:29
- Re: EWT-Modifizierung - JüKü, 06.10.2000, 16:46
- Re: EWT-Ergänzung - Toni, 06.10.2000, 19:25
- Re: EWT-Ergänzung - JüKü, 06.10.2000, 19:47
- Re: EWT-Ergänzung - Toni, 06.10.2000, 20:22
- Re: EWT-Ergänzung - Das Orakel, 06.10.2000, 21:54
- Re: EWT-Ergänzung - Hideyoshi, 06.10.2000, 22:03
- Re: EWT-Ergänzung - Toni, 06.10.2000, 22:57
- Re: EWT-Ergänzung - JüKü, 07.10.2000, 01:07
- Re: EWT-Ergänzung - JüKü, 06.10.2000, 19:47
- Re: EWT-Modifizierung - Das Orakel, 06.10.2000, 21:21
- Re: EWT-Ergänzung - Toni, 06.10.2000, 19:25
- Re: EWT-Modifizierung - Toni, 06.10.2000, 17:48
- Re: EWT-Modifizierung - JüKü, 06.10.2000, 16:46
- Re: EWT-Modifizierung - Das Orakel, 06.10.2000, 16:29
- Re: An JüKü / Schlußbetrachtung EWT - Das Orakel, 06.10.2000, 03:20
- Re: An Orakel / Antwort 2 - Das Orakel, 06.10.2000, 02:43
- Re: An Orakel / Antwort 1 - Das Orakel, 06.10.2000, 02:21
- Re: An Orakel / Antwort Einleitung - Das Orakel, 06.10.2000, 02:04
- Re: An Orakel - JüKü, 06.10.2000, 00:13
- An JüKü - Das Orakel, 05.10.2000, 21:27
- Re: An Oldy - JüKü, 05.10.2000, 07:15
- Re: Bäumchen schüttel dich, wirf Gold und Silber über mich! - Schelm, 05.10.2000, 09:19
- Bäumchen schüttel dich, wirf Gold und Silber über mich! - Das Orakel, 05.10.2000, 03:20
Oldystunde über den dritten Mann.
Der Oldy sieht die Börse immer in Kontext mit der Gesamtwirtschaft und da ja die Börse dasselbe Geld verwendet als die Geamtwirtschaft, sollten,
solche Überlegungen auch von den Börsianern angestellt werden sonst beißt sie einmal der Hund, den sie nicht beachtet haben.
<font size=4>Der dritte Mann!</font>
Immer wieder werden die wildesten Theorien über die uferlose Ausweitung der Geldmenge durch die Geldschöpfung der Geschäftsbanken oder auch durch die Monetisierung von Besitz vertreten. Diese Theoretiker sehen nur die Entwicklung der Banken, von denen Milton Friedman in Bezug auf die Goldwährung völlig richtig bemerkt:(Money Mischief p68)
font size=3>„The downward pressure was relieved somewhat by a rapid expansion of the banking system, which increased the amount of money which could be pyramided on each ounce of gold."</font>
Dasselbe gilt auch heute wo die Banken auf eine dünne Bargeldbasis einen gewaltigen Kreditüberhang aufbauen können und damit Hedge Fonds finanzieren und auch selber auf den Börsen mitzocken.
Niemand sieht aber, daß die ganze Pyramide von der Willigkeit desjenigen abhängt der sich verschulden will oder seinen Besitz „monetisieren" will, was auch eine Verschuldung ist.
Wann tut das aber dieser dritte Mann nach dem ersten, dem Geldgeber und dem zweiten, dem Vermittler (die Banken)?
Nur dann, wenn er mit dem gegen Zinsen geliehenen Geld etwas kaufen kann, was ihm beim Wiederverkaufe genügend Gewinnspanne verspricht, um die Zinskosten für die Zeit der Lagerhaltung abzudecken und noch genügend Raum für andere Kosten, Ladenhüter und einen Reingewinn zu lassen. Bei allgemein sinkenden Preisen ist das nie der Fall. Er wird es also wohlweislich bleiben lassen, sich zu verschulden. (und das bringt weitere Deflation.)
So ist das beim Handelskapital, aber auch bei Realkapital gilt dieselbe Gesetzmäßigkeit. Niemand wird z.B. ein Miethaus bauen, wenn die voraussichtlichen Mieteinnahmen nach Abzug aller Kosten nicht mindestens so viel einbringen, wie ihm das Geld auf der Bank einbringen würde.
Die einzigen, welche das im heutigen System nicht scheren braucht sind die Staaten, deren Politiker ihre Schulden ohnehin nicht einmal denken, jemals zu zahlen und die Spieler an den Börsen, die sie aus Gewinnen leicht zahlen können. (solange sie gewinnen)
Es gibt nur noch eine weitere Möglichkeit für den dritten Mann. Die ist, daß er einen vierten dummen Mann findet, der ihm höhere Zinsen bezahlt als er selber zahlen muß. Da besteht allerdings die Gefahr, daß dieser Dumme seine Rückzahlungsmöglichkeiten überschätzt hat und unser armer dritter Mann sieht weder Zinsen noch Geld jemals wieder und, falls er seinen Besitz dafür verpfändet hat, wird er den auch noch los.
Soviel also zur uferlosen Geldmengenvermehrung und ebenso uferlosen Monetisierung von Besitz. Recht einfach, nicht wahr? Man braucht nur einmal den Standpunkt des für diese Theorien unbedingt notwendigen dritten Mannes einzunehmen, um zu sehen, daß das seine Grenzen hat.
<font size=3>Die Grenzen des ganzen Systems sind jedenfalls dann erreicht, wenn der Großteil der Börsenspieler nicht mehr gewinnt, denn die Staaten sind dann die einzigen und dann werden die Geldgeber leider in die Röhre schauen müssen meint der Oldy</font>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: