- Kleines Detail über die Medienlanschaft in Deutschland.. - marsch, 18.01.2003, 20:25
- Re: Kleines Detail über die Medienlanschaft in Deutschland.. - Baldur der Ketzer, 18.01.2003, 20:41
Kleines Detail über die Medienlanschaft in Deutschland..
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=5> </font></font><div align="Justify">
Mir war ja bewußt, daß einzelne Artikel von Nachrichtenargenturen einfach übernommen werden. Aber komplette Seiten, ganze Teile von Zeitungen (oder wenigstens erst mal dieser), war zu mindest mir neu.
(Hervorhebungen durch mich)
___________
München (ots) - Die Nachrichtenagentur ddp erweitert ihr
Produktportfolio um ein attraktives Angebot: Ab dem 1. September
2002 liefert ddp an die Tageszeitung"Nordkurier" in Neubrandenburg
(Mecklenburg-Vorpommern) komplette Redaktionsseiten und startet damit
seinen neuen Geschäftsbereich "Ganzseitenproduktion". Grund: Bei
vielen Tageszeitungen, vor allem bei kleineren und mittelgroßen
Blättern, die derzeit wegen rückläufiger Werbeeinnahmen massiv zum
Sparen angehalten sind, besteht der Wunsch, die redaktionelle
Erstellung von Zeitungsseiten, die nicht profilbestimmend für das
Blatt sind, auszulagern. Das Bedürfnis vieler Medienhäuser,
Prozessabläufe zu optimieren und Kosten zu senken, will ddp künftig
mit dem Full-Service-Angebot der"Ganzseitenproduktion" decken.
Die Tageszeitung"Nordkurier" wird als erstes Printprodukt diesen
Service übernehmen. Durch dieses Outsourcing ist der"Nordkurier" in
der Lage, seinen Lesern ein weiterhin hochwertiges journalistisches
Informationsangebot zu bieten. Hierbei handelt es sich vorerst in
erster Linie um die Lieferung von Seiten aus dem Ratgeberbereich,
aber auch die täglich erscheinenden Brandenburg/Berlin-Seiten und die
Panorama-Seite werden von ddp produziert. Auch die Gestaltung anderer
Seiten sei denkbar, heisst es bei der Nachrichtenagentur. Lutz
Schumacher, Geschäftsführer ddp:"Mit der ddp-Ganzseitenproduktion
reagieren wir auf die schwierige Branchenentwicklung im Printbereich
und machen gerade kleineren und mittelgroßen Blättern ein attraktives
Angebot, um bei deutlich verminderten Kosten weiterhin durchgängig
Qualitätsjournalismus liefern zu können."
ddp, zweite große Nachrichtenagentur in Deutschland mit bundesweit
rund 300 Kunden, bietet neben dem Basis- und den Landesdiensten
vielfältige Themendienste, den Bilderdienst sowie den Infografik- und
Radiodienst. Mit individuell gestalteten Webpaketen liefert ddp
aktuelle Inhalte für alle Arten des Online-Auftritts. Rund 400
Mitarbeiter sind in 32 festen und 70 freien Büros in ganz Deutschland
vertreten. ddp ist eine hundertprozentige Tochter der Kirch
Intermedia GmbH.
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten/artikel-1228142.asp
__________
Die ddp Nachrichtenagentur GmbH mit Sitz in München-Freimann ist ein 100%-iges Tochterunternehmen der ProSieben Digital Media GmbH.
Ach ja, vwd gehört auch zu ddp.
ddp.vwd ist ein Wirtschaftsdienst, der sich in erster Linie an den am allgemeinen Wirtschaftsgeschehen interessierten Zeitungsleser, Internetnutzer, Radiohörer und Fernsehzuschauer, den Kleinanleger sowie den Konsumenten von Waren und Dienstleistungen aller Art wendet.
__________
Ob das alles einer wirklich objektiven und hintergründigen Berichterstattung zuträglich ist.? Ich erinnere noch mal an folgendes:
Der Einfluss der <a target=_blank href=http://www.miprox.de/Sonstiges/Public-Relation.html>PR-Branche</a> auf die öffentliche Debatte wird deutlich, wenn mensch sich vergegenwärtigt, dass je nach Quelle 40-80 Prozent des Inhalts einer Tageszeitung nicht auf eigener Recherche beruht, sondern auf vorgefertigte"Geschichten", auf Presseerklärungen, Agenturmeldungen u.ä. zurückgeht.(50) Auch Fernsehredaktionen benutzen immer häufiger bereits journalistisch aufgearbeitetes Material von Anbietern, die ein vehementes Eigeninteresse mit diesem Material verfolgen. Häufig genug wird solches Material ohne Angabe der Quelle von den Sendern oder Zeitungsredaktionen verwendet und damit als eigene Recherche ausgegeben
Das scheint ja der Istzustand zu sein. Wenn obiges um sich greift, wird das bestimmt nicht besser.
[img][/img]
</div></td></tr></table>

gesamter Thread: