- Regierungsexperten bestreiten Gefahr einer Deflation - vladtepes, 18.01.2003, 11:10
- Selig sind die, die da arm sind im Geiste. - Tobias, 18.01.2003, 12:57
- Re: Selig sind die, die da arm sind im Geiste. - vladtepes, 18.01.2003, 22:22
- Selig sind die, die da arm sind im Geiste. - Tobias, 18.01.2003, 12:57
Re: Selig sind die, die da arm sind im Geiste.
-->>Danke für’s Einstellen, vladtepes!
>>Regierungsexperten bestreiten Gefahr einer Deflation
>***"Regierungsexperten? Sowas gibt es nicht! Un-wort des Jahres. Diese Fraggles haben keine Ahnung von gar nix und sind einzig dafür da, Schaum zu schlagen und neue Abkassier- und Machterhaltmodelle zu entwickeln. Ich bin sicher, dass nicht ein einziger echter Unternehmer zu den"Regierungsexperten" gehört.
>>Gedämpfte Preisentwicklung als Folge des schwachen privaten Konsums und geringer Investitionstätigkeit
>>Klaus Wirtgen
>>BERLIN, 17. Januar. Die Bundesregierung sieht keinen Anlass für Deflationsängste in Deutschland und Europa.
>***Nöö - Künast will das Discounting verbieten. Wieso das? Ist sie denn keine Expertin? Bloß keine Angst - alles easy hier!
>Jeder Vergleich mit Japan, wo die Volkswirtschaft immer noch unter den Folgen des Einbruchs der Aktien- und Immobilienpreise Anfang der 90er-Jahre leidet, gehe ins Leere.
>***Hirn-Leere soweit das Auge reicht. Oder Realitätsverlust? Oder noch nie dagewesener Realitätssinn, wenn immer schön die Diäten fließen? Immerhin gibt's Monat für Monat Schotter ohne Ende - ohne Arbeit - kann es was Schöneres geben?
>Wen interessieren denn da schon fallende Preise bei Aktien und Immobilien? Und was heißt eigentlich fallende Preise? Hat das vielleicht auch irgendwas mit Deflation zu tun?
>Auch für ein Abgleiten in eine sich verstärkende negative Preisspirale auf gesamtwirtschaftlichem Niveau - Kennzeichen einer Deflation - liegen"wenig Anzeichen" vor, heißt es einer internen Ausarbeitung von Experten des Bundeswirtschafts- und Arbeitsministeriums in Berlin.
>***Ah ja, die Lager sind ja überall leer, stimmt. Nirgendwo Angebotsdruck. Nirgendwo Insolvenzen. Kaum Arbeitslose. Discounter auf dem Rückzug. Die Taschen der Bürger sind voll. Und mit der Steuerreform hat jetzt jeder noch mehr in der Tasche. Also, wenn ich's mir länger überleg': Wenn das so ist, dann kann sich gar keine negative Preisspirale entwickeln. Alles in Butter.
>Die in den letzten Monaten zu beobachtende gedämpfte Preisentwicklung deute nicht auf eine Deflation.
>***Jaja, wie oben: Fallende Preise haben nix mit Deflation zu tun. Klar.
>Sie reflektiere vielmehr eine"anhaltend schwache Entwicklung" von privatem Verbrauch und inländischen Investitionen.
>***Kaufen, investieren - womit denn, lieber Wolli, lieber Wolli, womit?
>>Preisdruck sinkt
>>Anderseits lasse aber auch der Kostendruck nach, vor allem durch die Euro-Aufwertung, sagen die Ã-konomen von Doppelminister Wolfgang Clement (SPD).
>***Ah, hier wird also gleich ein ganzes Experten-Rudel bezahlt. Mit den Kosten das stimmt natürlich auch wieder - bei den gigantischen Gewinnen, die heute in der Breite aller Unternehmen eingefahren werden - besonders im Einzelhandel - da muss man doch nicht auf die Kosten schauen. Diese Experten sind wirklich genial und wirklich jede einzige Million wert, die ihnen in den Rachen geworfen wird!
>Von der für dieses Jahr vorausgesagten niedrigeren Inflationsrate erwarten die Konjunkturexperten positive Impulse für Wettbewerbsfähigkeit sowie Kaufkraft und für"eine dynamische Wachstumsentwicklung".
>***Na hoffentlich wird's genauso dynamisch wie 2001 und 2002! Das waren ja auch ganz wunderbare Jahre... wie von den Experten vorausblickend prognostiziert!
>>Da die deutsche Teuerungsrate den europäischen Verbraucherpreisindex zu mehr als 30 Prozent, zusammen mit Frankreich und Italien sogar zu 70 Prozent bestimme, erweitere sich durch die günstige Preisentwicklung in Deutschland auch der Spielraum der Europäischen Zentralbank"für eine stabilitätsgerechte geldpolitische Lockerung", schreiben die Experten des Ministeriums in ihrem Bericht.
>***Alles locker? Oder müssen wir noch an ein paar Schrauben drehen, bis die ganze Chose auseinanderfliegt?
>...
>usw. usf.
>---
>Für diesen Schwachsinn, der dort in solch unglaublicher Menge verzapft wird, finde ich kaum noch Worte.
>Bald wird's Zeit für einen Bürger-Gedenktag.
>Tobias
vor ein paar monaten hat noch niemand in dr deutschen politik öffentlich das wort deflation in den mund zu nehmen.
das macht nachdenklich.
würd sagen die wissen was sache ist, wollen es bloß nicht lauthals aus dem fenster schreien.
wie erkläre ich der armen mutti von nebenan, arbeitslos, mit fünf gören am hals, dass es (langfristig) nicht gut für die deustche wirtschaft ist wenn die preise fallen?
weiß die künast mehr? ;-)
deswegen sag ich lieber gar nichts.
und wenn wir doch in die deflation reinrutschen sind eh die anderen schuld und überhaup war das alles eh nicht vorhersehbar.
gruß vladtepes

gesamter Thread: