- Geldillusion - R.Deutsch, 18.01.2003, 17:51
- Hallo Reinhard, hast du meine Mail bekommen (owT) - yatri, 18.01.2003, 17:55
- Ja - danke - ich ruf Dich gleich mal an (owT) - R.Deutsch, 18.01.2003, 18:27
- Vergiss das Bild vom Zettelhaufen, nimm lieber dieses hier. - le chat, 18.01.2003, 20:05
- Re: Vergiss das Bild vom Zettelhaufen, nimm lieber dieses hier. - Euklid, 18.01.2003, 20:42
- Re: Goldillusion - dottore, 19.01.2003, 10:28
- Re: Goldillusion - ingobert, 19.01.2003, 12:06
- Re: Goldillusion - pecunia, 19.01.2003, 14:39
- Deflation eine Sinnestäuschung - oder warum Gold nicht mehr unter 200 geht - R.Deutsch, 19.01.2003, 14:46
- Re: Ganz falsch! - dottore, 19.01.2003, 15:13
- Deflation eine Sinnestäuschung - oder warum Gold nicht mehr unter 200 geht - R.Deutsch, 19.01.2003, 14:46
- Re: Goldillusion - pecunia, 19.01.2003, 14:39
- Re: Goldillusion - Diogenes, 19.01.2003, 13:12
- Re: Goldillusion - dottore, 19.01.2003, 15:23
- Re: Goldillusion - Diogenes, 19.01.2003, 18:17
- Re: Goldillusion - dottore, 19.01.2003, 19:55
- Re: Goldillusion - Diogenes, 19.01.2003, 20:24
- Re: Goldillusion - dottore, 20.01.2003, 15:32
- Re: Goldillusion - Diogenes, 19.01.2003, 20:24
- Re: Goldillusion - dottore, 19.01.2003, 19:55
- Re: Goldillusion - Diogenes, 19.01.2003, 18:17
- Re: Goldillusion - dottore, 19.01.2003, 15:23
- Re: Goldillusion - R.Deutsch, 19.01.2003, 15:33
- Re: Die ZBs müssten KAUFEN, nicht noch und noch und noch rediskontieren! - dottore, 19.01.2003, 17:51
- Erfüllungsdruck - R.Deutsch, 19.01.2003, 18:48
- Re: Never underestimate the United States, Sir! - dottore, 19.01.2003, 19:53
- @dottore, apropos Kreditschöpfung über res extra commercium, CBL - netrader, 19.01.2003, 20:54
- Re: Gerade erst gesehen - sehr gut und Danke! (owT) - dottore, 20.01.2003, 14:54
- @dottore, apropos Kreditschöpfung über res extra commercium, CBL - netrader, 19.01.2003, 20:54
- Re: Never underestimate the United States, Sir! - dottore, 19.01.2003, 19:53
- Erfüllungsdruck - R.Deutsch, 19.01.2003, 18:48
- Re: Die ZBs müssten KAUFEN, nicht noch und noch und noch rediskontieren! - dottore, 19.01.2003, 17:51
- dottore, eine Nachfrage... - spieler, 19.01.2003, 17:13
- Nur zum besseren Verständnis, wo mein Problem liegt: - spieler, 19.01.2003, 17:25
- Re: Nur zum besseren Verständnis, wo mein Problem liegt: - MC Muffin, 19.01.2003, 20:39
- Re: dottore, eine Nachfrage... - dottore, 19.01.2003, 18:21
- Danke für die schnelle Antwort und das Beispiel! (owT) - spieler, 19.01.2003, 19:12
- Nur zum besseren Verständnis, wo mein Problem liegt: - spieler, 19.01.2003, 17:25
- Re: Goldillusion - ingobert, 19.01.2003, 12:06
- Hallo Reinhard, hast du meine Mail bekommen (owT) - yatri, 18.01.2003, 17:55
Re: Goldillusion
-->>Das führt dann zu so witzigen Vorstellungen, wie Gold könne z.B. auf 200 Dollar, oder gar wieder auf 42 Dollar fallen. Manche behaupten sogar, alle Preise müssten wieder auf ihren Ursprung von vor 100 Jahren zurückkehren. Die Vorstellung, dass Gold auf über 32.000 Dollar pro Unze steigen könne, wird dagegen als abwegig verworfen.
Gold steigt jederzeit gern auf 32.000 $ /oz., falls es zu diesem Kurs wieder als legal tender eingesetzt wird.
In einer Zeit dagegen, in der sich weltweit immer deutlicher deflationäre Tendenzen zeigen und die Deflation nicht eben vom Himmel fällt, sondern sich aus dem Verkaufsdruck herleitet, der sich aus dem Erfüllungsdruck von Zahlungen, die vor Jahren schon vereinbart wurden (= Überschuldung) zwangsläufig ergibt (es sei denn, die Zahlungen werden per Gesamtkonkurs gestrichen) müssen auf Dauer sämtliche marktgängigen Aktivaverkauft werden, um an die für diese Zahlungen vorgeschriebene Liquidität zu kommen.
Diese Liquidität ist nun mal das jeweils vereinbarte Papiergeld. Da dieses nicht per Hubschrauberflotten in Erscheinung tritt, muss es am Markt beschafft werden. Dies wiederum kann nur geschehen, indem verkauft (= diese Liquidität, bestehend aus Papier bzw. auf dieses Papier lautenden täglichen Fälligkeiten beschafft) wird.
Die Liquidität wird in einem auf Schulden (Kreditgeld) und damit definitionsnotwendig immer weiteren Schuldnern ("nachschuldner") basierenden System entweder durch immer weitere Schldaufnahmen (Greenspan:"new credits") beschafft oder eben durch den Verkauf existerender Aktiva (incl. Waren und Diensten) gegen noch vorhandene Liquidität, was letztere gegenüber ersteren verknappt und ergo verteuert.
Was bedeutet: Cash is king und sämtliche Aktiva (Güter, Dienste) sind Knechte.
Gold ist zwar ein starker Knecht, aus Gründen, die hier oft genug nachvollziehbar dargelegt wurden. Aber bei fortschreitender Liquiditätsbeschaffungsproblematik muss auch dieser Knecht über kurz oder lang zu Diensten sein, i.e.: der Liquiditätsbeschaffung dienen.
Dann muss der Goldpreis gegenüber Liquidität, also King Cash, sein Haupt beugen, d.h. sinken.
Wer eine andere Sicht der Ã-konomie und ihrer sich aus der Vergangenheit dieser Ã-konomie, sprich den daraus resultierenden Fälligkeiten hat, unterliegt der Gefahr einer Selbstillusionierung.
Ob, wann und in welcher Form es zum"free printing" kommt, und dieses um die benötigte Liquidität zu simulieren, Klartext: die Gläubiger zu betrügen, alias zur Hyperinflation, weiß niemand. Je länger die Defla sich in die Welt frisst, desto schwieriger wird es werden, weil erst jede Menge alter Schulden mittels fresh money abgearbeitet werden müssen - OHNE dass es zu Preiseffekten in der Realsphäre kommt!
Ich darf dringend um sachlichen Realismus bitten, um sich und anderen große Enttäuschungen zu ersparen. Sollte sich die Gold-Hausse fortsetzen, würde es mich freuen, genauso wie ein weltweiter nochmaliger Aufschwung der Real-Ã-konomie.
Ich persönlich glaube daran derzeit nicht mehr und sehe die Dinge unerbittlich in Richtung Japan driften.
Die Vorstellung, dass"immer etwas steigen müsse" (und dies gegen täglich fällige Liquidität, alias Geld), ist höchst gefährlich. Jeder sollte deshalb nochmals über die Bücher gehen und in Ruhe nachdenken.
Schönen Sonntag!

gesamter Thread: