- Dr. Erhardt - US-Konjunktur - Lemmy, 19.01.2003, 10:57
- Re: Inflation - Deflation - Beides - Oder Was??? - ein Fall für dottore - André, 19.01.2003, 12:45
- bezeichnet Bethmann so etwas nicht als"Regenbogen-Inflation"?... - Ricoletto, 19.01.2003, 13:33
- Re: Inflation - Deflation - Beides - Oder Was??? - ein Fall für dottore - dottore, 19.01.2003, 14:55
- Bei Preisen für Finanztiteln jedenfalls eindeutig Deflation.. - marsch, 19.01.2003, 15:23
- Re: Inflation - Deflation - Beides - Oder Was??? - ein Fall für dottore - André, 19.01.2003, 15:55
- Re: Inflation - Deflation - Beides - Oder Was??? - ein Fall für dottore - Euklid, 19.01.2003, 16:12
- Re: Scheinchen - André, 19.01.2003, 16:30
- Re: Scheinchen - Euklid, 19.01.2003, 19:07
- Noch besser - MC Muffin, 19.01.2003, 19:26
- Re: Noch besser - D- Reymann, 19.01.2003, 23:19
- Noch besser - MC Muffin, 19.01.2003, 19:26
- Re: Scheinchen - Euklid, 19.01.2003, 19:07
- Re: Scheinchen - André, 19.01.2003, 16:30
- Re: Inflation - Deflation - Beides - Oder Was??? - ein Fall für dottore - Euklid, 19.01.2003, 16:12
- Re: Inflation - Deflation - Beides - Oder Was??? - ein Fall für dottore - André, 19.01.2003, 12:45
Re: Inflation - Deflation - Beides - Oder Was??? - ein Fall für dottore
-->Alles in Abhängigkeit der (gewiß, insbesonders bei 1. und 3. in Abhängigkeit stehenden) gewählten Definition:
Inflation = Erhöhung der Geldmenge
Deflation = Verminderung der Geldmenge
ergo:
Die USA hat keine Deflation!!!
Auch Eurapa hat keine Deflation.
Inflation = Preis-Steigerung des durchschnittlichen Warenkorbes
Deflattion = Preissenkungen des durchschnittlichen Warenkorbes
ergo: Die UsA hat keine Deflation.
Auch Europa hat (noch) keine Deflation, denn die massiven Preissteigerungen bei den monopolisierten Preisen und den administrativen Preisen überwiegen die Preissenkungen bei Wettbewerbspreisen und die durch Konkurse auftretenden Schleuderpreise.
Inflation = (kräftige)Kreditausweitung
Deflation = Kreditvolumenschrumpfung
ergo:
Die USA haben keine Deflation, denn die Kreditexpansion der öffentlichen Hand wie der Privaten übersteigt Kreditschrumpfungen (durch Faillieren) im Unternehmensbereich beträchtlich.
In Europa etwas näher der Deflationsgrenze, da Ã-ffentliche Hände durch Mastricht begrenzt werden und Private keine Kreditexpansion, sondern das Gegenteil anstreben,
Hinzu kommt das eher restriktive Verhalten des Finanzsektors (Basel 2).
Also in Europa allenfalls am Rand der Deflation.
Das Begriffsinstrumentarium Infla - Defla erweist sich somit
als nicht hinreichend zur Kennzeichnung der derzeitigen Wirtschaftslage.
Bei dem klasse Sonnenwetter wart Ihr doch hoffentlich heute auch schon mal
im Schnee?
Gruß
A.

gesamter Thread: