- Geldillusion - R.Deutsch, 18.01.2003, 17:51
- Hallo Reinhard, hast du meine Mail bekommen (owT) - yatri, 18.01.2003, 17:55
- Ja - danke - ich ruf Dich gleich mal an (owT) - R.Deutsch, 18.01.2003, 18:27
- Vergiss das Bild vom Zettelhaufen, nimm lieber dieses hier. - le chat, 18.01.2003, 20:05
- Re: Vergiss das Bild vom Zettelhaufen, nimm lieber dieses hier. - Euklid, 18.01.2003, 20:42
- Re: Goldillusion - dottore, 19.01.2003, 10:28
- Re: Goldillusion - ingobert, 19.01.2003, 12:06
- Re: Goldillusion - pecunia, 19.01.2003, 14:39
- Deflation eine Sinnestäuschung - oder warum Gold nicht mehr unter 200 geht - R.Deutsch, 19.01.2003, 14:46
- Re: Ganz falsch! - dottore, 19.01.2003, 15:13
- Deflation eine Sinnestäuschung - oder warum Gold nicht mehr unter 200 geht - R.Deutsch, 19.01.2003, 14:46
- Re: Goldillusion - pecunia, 19.01.2003, 14:39
- Re: Goldillusion - Diogenes, 19.01.2003, 13:12
- Re: Goldillusion - dottore, 19.01.2003, 15:23
- Re: Goldillusion - Diogenes, 19.01.2003, 18:17
- Re: Goldillusion - dottore, 19.01.2003, 19:55
- Re: Goldillusion - Diogenes, 19.01.2003, 20:24
- Re: Goldillusion - dottore, 20.01.2003, 15:32
- Re: Goldillusion - Diogenes, 19.01.2003, 20:24
- Re: Goldillusion - dottore, 19.01.2003, 19:55
- Re: Goldillusion - Diogenes, 19.01.2003, 18:17
- Re: Goldillusion - dottore, 19.01.2003, 15:23
- Re: Goldillusion - R.Deutsch, 19.01.2003, 15:33
- Re: Die ZBs müssten KAUFEN, nicht noch und noch und noch rediskontieren! - dottore, 19.01.2003, 17:51
- Erfüllungsdruck - R.Deutsch, 19.01.2003, 18:48
- Re: Never underestimate the United States, Sir! - dottore, 19.01.2003, 19:53
- @dottore, apropos Kreditschöpfung über res extra commercium, CBL - netrader, 19.01.2003, 20:54
- Re: Gerade erst gesehen - sehr gut und Danke! (owT) - dottore, 20.01.2003, 14:54
- @dottore, apropos Kreditschöpfung über res extra commercium, CBL - netrader, 19.01.2003, 20:54
- Re: Never underestimate the United States, Sir! - dottore, 19.01.2003, 19:53
- Erfüllungsdruck - R.Deutsch, 19.01.2003, 18:48
- Re: Die ZBs müssten KAUFEN, nicht noch und noch und noch rediskontieren! - dottore, 19.01.2003, 17:51
- dottore, eine Nachfrage... - spieler, 19.01.2003, 17:13
- Nur zum besseren Verständnis, wo mein Problem liegt: - spieler, 19.01.2003, 17:25
- Re: Nur zum besseren Verständnis, wo mein Problem liegt: - MC Muffin, 19.01.2003, 20:39
- Re: dottore, eine Nachfrage... - dottore, 19.01.2003, 18:21
- Danke für die schnelle Antwort und das Beispiel! (owT) - spieler, 19.01.2003, 19:12
- Nur zum besseren Verständnis, wo mein Problem liegt: - spieler, 19.01.2003, 17:25
- Re: Goldillusion - ingobert, 19.01.2003, 12:06
- Hallo Reinhard, hast du meine Mail bekommen (owT) - yatri, 18.01.2003, 17:55
Deflation eine Sinnestäuschung - oder warum Gold nicht mehr unter 200 geht
-->
Ein Gespenst geht um in der Welt - das Gespenst der Deflation. Alle Mächte der Geldtheorie haben sich zu einer heiligen Hetzjagd gegen dieses Gespenst verbündet. Dottore und die Gesellanhänger, Greenspan und Bernanke, Prechter und Krugmann, Radikale aus der Toskana und deutsche Etatisten bei Verdi.
Es ist hohe Zeit, dass die Deflation (ebenso wie ihre Schwester Inflation) vor aller Welt klar macht, was sie ist - eine Sinnestäuschung.
Deflation, so wird gesagt, sei ein Mangel an Geld. Das Geld verschwindet. Was eigentlich verschwindet und wohin dieses was verschwindet, bleibt unklar. Die einen sagen, das „Was“ verschwinden in Truhen (Horten). Zettel werden nicht mehr weitergereicht und man müsse den müden Zetteln einfach wieder auf die Beine helfen. Allerdings wird diese Argumentation kaum noch ernst genommen.
Andere sagen, Geld sei ein Zukunftsversprechen, das als Schuld und Forderung (Soll und Haben) in Bücher eingetragen wurde und nun, so wie es entstanden ist auch wieder verschwindet, indem es einfach aus den Büchern wieder ausgetragen wird, weil sich das Versprechen als falsch herausgestellt hat. Dieses Verfahren, also das Eintragen von Versprechen in Büchern und das anschließende wieder Austragen erzeugt aber ganz zweifellos keinen Reichtum. Es lässt nur eine Illusion von Reichtum entstehen.
So wie der Mond größer erscheint, solange er am Horizont steht, so erscheint der Reichtum größer, solange man mehr Zettel im Portemonaie hat (mehr Versprechen in den Büchern). Am wahren Sachverhalt ändert sich freilich nichts. Die Scheibe des Mondes wird nicht durch unsere Anschauung größer. Das Realkapital wird nicht durch unsere Einbildung größer.
Ein hübsches Beispiel für diese Illusion ist der Spiegelbericht über die Flut falscher Euro. Es interessiert die Menschen nicht, ob der Euro echt oder falsch ist. Hauptsache sie haben die Illusion vieler Euros im Portemonaie.
Und warum geht deshalb Gold nicht mehr unter 200? Weil wir erstmals in der Geschichte in einer Situation sind, in welcher die Illusion von Reichtum (fiat money) technisch unbegrenzt erzeugt werden kann. Die Zentralbanken können alles monetisieren und sie lassen auch keinen Zweifel daran, dass genau dies beabsichtigt ist.
Der Fehler von dottore liegt, wie ich denke, darin, dass er glaubt, die Versprechen beziehen sich auf reale Dinge (die in der Tat nicht zu leisten wären). Wenn aber nur Illusion versprochen wird, so kann man die heute leisten (100 Milliarden aufs Konto buchen).
Deflation und Inflation sind nur Illusionen im Kopf der Menschen, so wie Sonne und Mond scheinbar größer und kleiner werden. Anders als die Mondscheibe, ändert sich zwar die reale Wirtschaft etwas durch diese Illusion. Aber realer Wohlstand lässt sich nicht durch Geld erzeugen. Fiat money kann nicht wertvoller werden.
Gruß
RD

gesamter Thread: