- Dr. Erhardt - US-Konjunktur - Lemmy, 19.01.2003, 10:57
- Re: Inflation - Deflation - Beides - Oder Was??? - ein Fall für dottore - André, 19.01.2003, 12:45
- bezeichnet Bethmann so etwas nicht als"Regenbogen-Inflation"?... - Ricoletto, 19.01.2003, 13:33
- Re: Inflation - Deflation - Beides - Oder Was??? - ein Fall für dottore - dottore, 19.01.2003, 14:55
- Bei Preisen für Finanztiteln jedenfalls eindeutig Deflation.. - marsch, 19.01.2003, 15:23
- Re: Inflation - Deflation - Beides - Oder Was??? - ein Fall für dottore - André, 19.01.2003, 15:55
- Re: Inflation - Deflation - Beides - Oder Was??? - ein Fall für dottore - Euklid, 19.01.2003, 16:12
- Re: Scheinchen - André, 19.01.2003, 16:30
- Re: Scheinchen - Euklid, 19.01.2003, 19:07
- Noch besser - MC Muffin, 19.01.2003, 19:26
- Re: Noch besser - D- Reymann, 19.01.2003, 23:19
- Noch besser - MC Muffin, 19.01.2003, 19:26
- Re: Scheinchen - Euklid, 19.01.2003, 19:07
- Re: Scheinchen - André, 19.01.2003, 16:30
- Re: Inflation - Deflation - Beides - Oder Was??? - ein Fall für dottore - Euklid, 19.01.2003, 16:12
- Re: Inflation - Deflation - Beides - Oder Was??? - ein Fall für dottore - André, 19.01.2003, 12:45
Re: Inflation - Deflation - Beides - Oder Was??? - ein Fall für dottore
-->Danke, das waren ja akademische, ich hoffe übrigens allen am"board" und nicht nur mir bekannte Ausführungen, gegen die ich nur kleine Einwendungen habe.
Ich hatte ursprünglich die 3 Definitionen schon bezeichnen wollen als
solche 1. genutzt von R. Deutsch, wobei sich selbstverstendlich nicht nur um die Wahl einer Geldmenge, sondern auch um die Zweckhafigkeit gestritten werden mag,
die 2. als die gemeingültige (wobei immer nur Warenkörbe gemessen werden) mit allen daran geknüpften Fragwürdigkeiten.
Hierzu meine ich jedoch, daß man nicht jede Hausse und Baisse (z.B. Renten oder Aktien) einbeziehen darf, denn diese stehen gewissermaßen auf der Passivseite einer Bilanz. Auf der Aktivseite stehen alle Produkte und Leistungen (wenn gleich Abgrenzungen nicht leicht sein werden), die per Indices zumindest partiell gemessen werden.
und 3. die kreditgetriebene Definition, die dottore verwendet.
Übrigens ist auch in USA (gem. der angegebenen Tabelle) noch kein ins Gewicht fallender Rückgang von M3 zu verzeichnen, wie dort kommentiert, der Monat Jänner ist noch nicht um.
Insofern bin ich wirklich der Ansicht, dass wir uns (abgesehen von dem Platzen der Finanzmarktblase) erst am Vorabend einer möglichen Defla befinden.
Die Chause benötigt halt realitier immer mehr Zeit als in unserem durch Materie unghemmten Denken.
MfG
A.

gesamter Thread: