- Geldillusion - R.Deutsch, 18.01.2003, 17:51
- Hallo Reinhard, hast du meine Mail bekommen (owT) - yatri, 18.01.2003, 17:55
- Ja - danke - ich ruf Dich gleich mal an (owT) - R.Deutsch, 18.01.2003, 18:27
- Vergiss das Bild vom Zettelhaufen, nimm lieber dieses hier. - le chat, 18.01.2003, 20:05
- Re: Vergiss das Bild vom Zettelhaufen, nimm lieber dieses hier. - Euklid, 18.01.2003, 20:42
- Re: Goldillusion - dottore, 19.01.2003, 10:28
- Re: Goldillusion - ingobert, 19.01.2003, 12:06
- Re: Goldillusion - pecunia, 19.01.2003, 14:39
- Deflation eine Sinnestäuschung - oder warum Gold nicht mehr unter 200 geht - R.Deutsch, 19.01.2003, 14:46
- Re: Ganz falsch! - dottore, 19.01.2003, 15:13
- Deflation eine Sinnestäuschung - oder warum Gold nicht mehr unter 200 geht - R.Deutsch, 19.01.2003, 14:46
- Re: Goldillusion - pecunia, 19.01.2003, 14:39
- Re: Goldillusion - Diogenes, 19.01.2003, 13:12
- Re: Goldillusion - dottore, 19.01.2003, 15:23
- Re: Goldillusion - Diogenes, 19.01.2003, 18:17
- Re: Goldillusion - dottore, 19.01.2003, 19:55
- Re: Goldillusion - Diogenes, 19.01.2003, 20:24
- Re: Goldillusion - dottore, 20.01.2003, 15:32
- Re: Goldillusion - Diogenes, 19.01.2003, 20:24
- Re: Goldillusion - dottore, 19.01.2003, 19:55
- Re: Goldillusion - Diogenes, 19.01.2003, 18:17
- Re: Goldillusion - dottore, 19.01.2003, 15:23
- Re: Goldillusion - R.Deutsch, 19.01.2003, 15:33
- Re: Die ZBs müssten KAUFEN, nicht noch und noch und noch rediskontieren! - dottore, 19.01.2003, 17:51
- Erfüllungsdruck - R.Deutsch, 19.01.2003, 18:48
- Re: Never underestimate the United States, Sir! - dottore, 19.01.2003, 19:53
- @dottore, apropos Kreditschöpfung über res extra commercium, CBL - netrader, 19.01.2003, 20:54
- Re: Gerade erst gesehen - sehr gut und Danke! (owT) - dottore, 20.01.2003, 14:54
- @dottore, apropos Kreditschöpfung über res extra commercium, CBL - netrader, 19.01.2003, 20:54
- Re: Never underestimate the United States, Sir! - dottore, 19.01.2003, 19:53
- Erfüllungsdruck - R.Deutsch, 19.01.2003, 18:48
- Re: Die ZBs müssten KAUFEN, nicht noch und noch und noch rediskontieren! - dottore, 19.01.2003, 17:51
- dottore, eine Nachfrage... - spieler, 19.01.2003, 17:13
- Nur zum besseren Verständnis, wo mein Problem liegt: - spieler, 19.01.2003, 17:25
- Re: Nur zum besseren Verständnis, wo mein Problem liegt: - MC Muffin, 19.01.2003, 20:39
- Re: dottore, eine Nachfrage... - dottore, 19.01.2003, 18:21
- Danke für die schnelle Antwort und das Beispiel! (owT) - spieler, 19.01.2003, 19:12
- Nur zum besseren Verständnis, wo mein Problem liegt: - spieler, 19.01.2003, 17:25
- Re: Goldillusion - ingobert, 19.01.2003, 12:06
- Hallo Reinhard, hast du meine Mail bekommen (owT) - yatri, 18.01.2003, 17:55
Re: dottore, eine Nachfrage...
-->Hi Spieler,
>Ja, das klingt ja einleuchtend.ABER: Sie setzen immer voraus, daß so viele Menschen -eben jene Schuldner, die dringend Papiergeld benötigen- überhaupt Gold haben! Woher nehmen Sie dieses Wissen. Wir wissen doch noch nicht einmal, wieviel Gold die Zentralbanken physisch noch haben. Wir wissen nicht, wer das Gold physisch in den Händen hat...
Alles richtig. Nur darum geht es nicht. Die Wirtschaft läuft nicht so ab, dass immer (!) alle (!) alles (!) auf einmal (!) machen, sondern wir müssen zur"Marginalbetrachtung" kommen. Beispiel: Eine einzige Daimler-Aktie, die zu 1 Euro verkauft wird (amtlich, Börse) setzt den Wert aller anderen Abermillionen von Daimler-Aktien ebenfalls auf 1 Euro.
>Soo viel ich weiß, ist Gold jedenfalls, und gerade in physischer Form, in den Depots der Anleger und überhaupt in den Haushalten, so gut wie nicht vorhanden.Wer hat denn Ihrer Meinung nach das Gold, das auf den Markt kommen wird?
Darf ich antworten, dass 1 Unze, die zu 200 umgeht den Preis aller anderen Unzen auch auf 200 setzt? (Das ist logo skurril-irreale Übertreibung, aber ich möchte erreichen, dass anhand einer solchen"Marginal-" alias"Grenzbetrachtung" verstanden wird, wie realisierte Preise entstehen).
>Ist es nicht vielmehr wahrscheinlich so, daß gerade die Leute das Gold haben, die auch (noch) genügend Liquidität und andere Werte haben und daß der kleine gemeine Schuldner -die breite Masse- schon heute überhaupt nicht mehr das Gold haben, das nach Ihren Ausführungen zwangsweise auf den Markt geworfen werden soll.
Was ist"wahrscheinlich"? Ich kann nur wiederholen: Ich weiß es nicht. Alles, was ich weiß: Die Welt (der"Kapitalismus") ist komplett überschuldet, und da sein Lebenselexier das Kredit-auf-Kreditsystem ist, passiert"etwas", sobald die new credits ausbleiben. Was passiert ist zunächst das Ausbleiben von Zahlungen (wieder marginal, also beim ersten, dann zweiten, dann dritten, vierten usw. Schuldner), was sich verstärken wird, da dies wechselseitig die Kreditierungen senkt (Sicherheiten usw.).
Wie weit sich das verstärkt? Keine Ahnung! Sollten die Dinge sich selbst überlassen bleiben (wer sollte es hindern? wie? wer weiß es?) gehen sämtlich Schuldner unter.
>Ich empfinde dies schon als einen unbekannten Faktor.
Ja, ich auch - Gruß!

gesamter Thread: