- Etwas zum Thema Auto-Qualität (aus Spiegel-Online) - Nachfrager, 20.01.2003, 09:41
- Re: Etwas zum Thema Auto-Qualität (aus Spiegel-Online) - Euklid, 20.01.2003, 10:01
- Re: Wegen Garantieversicherung:-) - Luigi, 20.01.2003, 12:34
- Re: Wegen Garantieversicherung:-) - Euklid, 20.01.2003, 14:03
- Re: Wegen Garantieversicherung:-) - Luigi, 20.01.2003, 12:34
- Re: Etwas zum Thema Auto-Qualität (aus Spiegel-Online) - Euklid, 20.01.2003, 10:01
Re: Wegen Garantieversicherung:-)
-->>Hallo,
>ich hab jetzt auch eine abgeschlossen.
>>Man hat jetzt Versicherungen abgeschlossen die auftretetende Garntiefälle übernimmt.Man holt sich also einen fremden Konzern der einem den eigenen Pfusch versichert.
>Die Kulanz wurde wegen der 2jährigen Gewährleistung praktisch abgeschaftt (bei allen Herstellern).
>Dafür kann jetzt der Kunde eine Versicherung abschliessen.
>Bei Audi sind aber alle Radio-/Navigations-/Telekommunikationssysteme ausgenommen.
>Man hat also nur versichert, dass die Kiste läuft und verkehrssicher ist.
>Und ich hab sie gern gemacht. Bei meinem A4 musste nach 18000km ein neues Getriebe rein. War Gott sei Dank in der Gewährleistungszeit.
>Ausserhalb dieser Zeit hätte mich das Automatik-Getriebe allein 7500€ gekostet + kostspieligen Einbau!
>Heute wird doch nichts mehr repariert, sondern nur ausgetauscht.
>Ich muss aber immer den vorgeschriebenen Kundendienst bei der Vertragswerkstatt machen, da ich sonst den Versicherungsschutz verliere.
>Bei Versicherungsfällen macht der Pfusch, dann auch wieder Umsatz in der Werkastatt des Herstellers.
>Und glaubst du wirklich, dass die Versicherung den Retail-Preis für Austauschaggregate zahlen muß?
>Wahrscheinlich muss sie nur den Selbstkostenpreis bezahlen. Meine Schätzung 20% des Retailpreises. So wie bei den Reifenherstellern:-)
>Trotzdem ich hab sie gern gemacht.
>Einfach schon aus der Erfahrung heraus, dass Elektronikfehler zu finden sehr zeitaufwendig(kostspielig) sind.
>Und die Werkstätten wechseln heute einfach Aggregate komplett aus, anstatt zu reparieren. So wie ein Normalverbraucher eine kaputte Grafikkarte im PC auswechselt.
>Aber die gleiche Grafikarte kostet nach einem Jahr wesentlich weniger.
>Autoteile kosten mit den Jahren immer mehr.
>Und die generellen Preisunterschiede brauche ich nicht verdeutlichen.
>MFG
Oh großer Gott mit 18000 km ein neues Getriebe?
Diese Leistung hätte ein früheres Getriebe ohne Getriebeöl geschafft.
Vielleicht war dort von Anfang an keines drin;-)
Es sollen ja auch schon Motoren ohne Motoröl ausgeliefert worden sein.
Nach der knausrigen Tankfüllung wird man bald auf Bremsöl und Motor sowie Getriebeöl schauen müssen beim Neukauf;-)
Der Anfang vom Ende ist dann erreicht wenn Kaufleute nicht mehr ihre Arbeit tun und anfangen billigere Produkte zu suchen Was Ingenieurarbeit und nicht Kaufmannsarbeit ist.
In den letzten Jahren meiner Tätigkeit mußte ich ständig immer wiederkehrende Anfragen von Kaufleuten zwecks Billigware beantworten.
Mein Nachsetzen warum sie wohl meinen daß ich mir die Mühe machen exakt das Fabrikat anzugeben mit Nummer wurde nur mit ungläubigem Gesichtsausdruck beantwortet.
Wenn Allerweltsmaterial eingekauft wird steht eben kein exaktes Fabrikat drauf.
Was nützen 4 Kontakte an Relais anstatt nur 2 wenn die 4 qualitativ miserabel sind und ich eh nur 2 Kontaktpaare brauche,die aber langlebiger sind.
Ich habe vor kurzem gelesen daß Kaufleute hier schweren Zeiten entgegen gehen.
Es wird total ausgemistet und das ist auch gut so.
Kaufleute sind die ersten Kandidaten die Qualität abbauen wollen um Geld zu sparen.Das aber ist Sache des Ingenieurs wenn an Teilen rumgefummelt wird.
Also raus mit den Kaufleuten dann wird die Qualität auch wieder besser.
Für deren Gehälter liefern wir lieber Qualität;-)
Und niemand hat mich mehr aufgehalten als Kaufleute in meiner Praxis;-)
Gruß EUKLID

gesamter Thread: