- Seltsames Geburtstagsrätsel... - Tofir, 19.01.2003, 18:38
- Re: Seltsames Geburtstagsrätsel... - Euklid, 19.01.2003, 19:23
- Re: Seltsames Geburtstagsrätsel... - Hephaistos, 19.01.2003, 19:32
- schön....und solche Kinder hat es ja sicher viele gegeben.... - Tofir, 19.01.2003, 21:42
- Re: schön....und solche Kinder hat es ja sicher viele gegeben.... - Euklid, 19.01.2003, 21:52
- Und noch ein anderes.... - Tofir, 19.01.2003, 22:10
- Re: Und noch ein anderes.... - Euklid, 20.01.2003, 08:00
- Sehr schön.... - Tofir, 20.01.2003, 17:04
- Re: Und noch ein anderes.... - Euklid, 20.01.2003, 18:02
- Re: Und noch ein anderes.... - Euklid, 20.01.2003, 08:00
- Und noch ein anderes.... - Tofir, 19.01.2003, 22:10
- Re: schön....und solche Kinder hat es ja sicher viele gegeben.... - Euklid, 19.01.2003, 21:52
- schön....und solche Kinder hat es ja sicher viele gegeben.... - Tofir, 19.01.2003, 21:42
Re: Und noch ein anderes....
-->>>Bei einem Bier in einer Kneipe sagt Peter am Stammtisch:"Schon komisch, vorgestern war ich noch 25 Jahre alt und nächstes Jahr werde ich schon 28.
>>Wie soll denn sowas gehen...?
>>:-)
>>tofir
>Am 30.12.02 25 Jahre
>Am 31.12.02 26 Jahre (31.12.03 27 Jahre) 31.12.04 28 Jahre
>AM 1.01.03 Aussage daß er vorgestern am 30.12.02 25 Jahre alt war
>Am 1.01.03 Aussage nächstes Jahr wird er 28
>Er wird auch 28 am 31.12.04!!!!!!
>Gruß EUKLID
Heute wird leider mit Dummheit im Fernsehen noch kokketiert!
So nach dem Motto was war ich in Mathe schlecht.Wenn er gut war ist er ja schon ein Außenseiter oder irgend einer aus einer anderen Welt.
Dabei ist der Schulstoff bis zum Abitur gar nicht schwierig und für jedermann und normalveranlagt zu schaffen.
Es braucht kein Geistesgenie zu sein.
Jedoch trennen sich gerade bei der Integralrechnung schon die Geister und die Spreu vom Weizen.
Es geht nicht mehr darum krampfhaft nach Formeln zu suchen sondern nach Strategien.
Unsere Lehrkräfte müssen mehr als vorher bemüht sein die Mathematik an praktischen Problemstellungen zu üben und nicht an formalen Aufgaben.
Ein eingestreutes elliptisches Integral mit der Fragestellung wie berechnet man den Umfang einer Ellipse?
Ein ganz kleines Beispiel wie man Probleme lösen kann.das Integral selbst ist leider nicht lösbar und es gibt keine Funktion dafür.
Was macht aber jetzt der verzweifelte Ingenieur wenn er das Ding auf dem Tisch hat und lösen muß?
Dann kommt eben die Strategie der Reihenbildung der Integrale zum Tragen und der Stoff mit den Reihen wird gleich ganz anders angesehen.Die Jungs wissen dann daß man es tasächlich braucht und das es lösbar ist selbst wenbn das verdammte Integral nicht direkt lösbar ist.
Auch kommen dann die Begriffe wie genau müssen wir die Reihe auswerten und wieviel Glieder der Reihe müssen wir mitnehmen?
Strategisches vernetztes Denken ist gefordert im Zeitalter der Rechenautomaten.
Auch die Begriffsbildungen wie die Arbeitslosen steigen zwar aber der Zuwachs ist langsamer geworden.(2.Ableitung kippt) Wenn sie Null wird ist ein Maximum im Fall der Arbeitslosen erreicht.
Es wird gerechnet und differenziert bis die Hütte brennt aber nicht überlegt was man eigentlich tut.
Auch hier eignen sich sehr praktische Beispiele aus der Wirtschaft um zum Kern
der Begriffe richtig vorzustoßen.Was man richtig gelernt und durchdrungen hat vergißt man ncht mehr.Was man nur oberflächlich erfaßt hat wird schnell verdrängt und wird vergessen.
WISSEN IST MACHT ABER KÃ-NNEN STEHT DARÜBER
Gruß EUKLID

gesamter Thread: