- Unternehmen in Europa geben erstmals dreißigjährige Anleihen aus - Theo Stuss, 21.01.2003, 11:40
- Re: Heissa, jucheh! Und nun die Telekom - Theo Stuss, 21.01.2003, 11:42
- Re: Und nun die Telekom - Vorsicht Finanzinnovation! - susi, 21.01.2003, 12:13
- Re: Und nun die Telekom - Vorsicht Finanzinnovation! - futzi, 21.01.2003, 14:26
- Re: Und nun die Telekom - Vorsicht Finanzinnovation! - susi, 21.01.2003, 12:13
- Re: Unternehmen in Europa geben erstmals dreißigjährige Anleihen aus - tas, 21.01.2003, 13:15
- Re: Heissa, jucheh! Und nun die Telekom - Theo Stuss, 21.01.2003, 11:42
Re: Unternehmen in Europa geben erstmals dreißigjährige Anleihen aus
-->> Langläufer groß in Mode
... der wahre grund dürfte im langfristig extrem niedrigen rendite-niveau liegen. wer sich das gleich auf 30 jahre sichert, macht langfristig einen superdeal und spart jede menge refinanzierungsaufwand im vergleich mit 5 oder 10jährigen. wer die dinger jetzt kauft, sichert sich eine langfristig niedrige rendite und übernimmt dafür ein hohes kursrisiko.
>Keine Frage, die plötzliche Bereitschaft der Emittenten, eine Laufzeit anzubieten, mit der sich bisher lediglich amerikanische Anleger anfreunden konnten, signalisiert einen grundlegenden Wandel in den Anlagebedürfnissen vor allem institutioneller Investoren in Europa.
... die kaufen momentan alles weg, was renditen von 3.0 bis 4.5 %"mittelfristig sichert":-)
> „Klassische“ Unternehmensanleihen mit zehn Jahren Laufzeit und einer Bonität vom Schlage Telekom & Co. rentieren gerade einmal mit sieben Prozent.
... geträumt. 4.5 bis 5.5 % maximal.
> Und auch den Aktien trauen die meisten Experten in den kommenden Jahren höchstens jährliche Gewinne zwischen vier und sechs Prozent zu.
... was eher normal wäre beim derzeitigen"wachstum"...
> Wer die Rentenpapiere nicht bis zum Ende der Fälligkeit halten kann und vorzeitig verkaufen will, dem drohen hohe Kursverluste...
30jährige schwanken locker 15 % per anno, plus zinsen drohen bei entsprechend flexiblem timing 10-20 % gewinn p.a....
„Dreißigjährige lohnen sich daher nur für Anleger, die sich über die gesamte Laufzeit binden können.“
... absoluter blödsinn. wer bindet sich freiwillig an ein zyklisches jojo:-)
> Bei den neuen Unternehmensanleihen bekämen die Anleger - ausgenommen vom Pleite-Fall - jedes Jahr fast acht Prozent Rendite.
... schon wieder geträumt.
>Doch auch für risikofreudigere kurzfristig orientierte Privatanleger könnten die Newcomer ein Blick wert sein. Sollte sich durch eine anziehende Konjunktur die Bonität der Telekom-Unternehmen wieder erhöhen, würden sich die jetzt noch immensen Rendite-Abstände zu Staatsanleihen einengen und damit die Kurse kräftig in die Höhe schießen.
... und falls die zinsen wieder steigen bei anziehender konjunktur???
... gehen die kurse damit in den keller. grade longbonds müssen antizyklisch gehandelt und nicht bei niedrigzinsen eingekauft werden.
> Burkert: „Alles in allem spricht einiges dafür, dass die neuen Dreißigjährigen keine Eintagsfliege sind.“
... 30jährige gibts schon seit mitte der 80er in deutschland.
grüße, tas

gesamter Thread: