- Frage zum Intershop Reverse Split - susi, 21.01.2003, 13:46
Frage zum Intershop Reverse Split
-->Hi
ich hab da mal ne Frage an die Board-Kompetenzen [img][/img]:
Ist der Intershop Reversesplit + Kapitalherabsetzung + Sonderabschreibung tatsaechlich nur eine optische/psychologische Sache betr. Kursniveau? Oder ergibt sich da wirklich, wie die Aktionärswerbe-...ähhh IR-Abteiung schreibt eine Stärkung von Bilanz und finanzieller Flexibilität?
frägt und bedankt sich
susi
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>vwd/20.1.2003/fm/rz
NEUER MARKT/Intershop nach Reverse-Split mit Verlusten
Intershop geben nach dem am Freitag nach Börsenschluss erfolgten
Reverse-Split nach. Nach dem Beschluss der Hauptversammlung vom 30. Oktober
2002 sind die Aktien im Verhältnis fünf zu eins zusammengelegt worden. Ein
Händler spricht von einem"psychologischen Effekt", der für die Abgaben mit
verantwortlich sei. Der optisch höhere Kurs infolge der Zusammenlegung ziehe
offensichtlich Verkäufe nach sich.
Allerdings befinde sich die Aktie seit der fulminanten Erholung im
Oktober ohnehin im Abwärtstrend und die fundamentale Lage bleibe angespannt.
Daher werde der Reverse-Split auch eher kritisch beäugt."Offensichtlich
geht das Unternehmen nicht davon aus, dass der Kurs sich in absehbarer Zeit
deutlich erholen wird und hat deswegen die Aktien zusammengelegt, um
wenigstens optisch höhere Kurse zu erreichen", fügt der Händler hinzu.
+++ Michael Fuchs
vwd/20.1.2003/fm/rz
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 11.09.2002
DGAP-Ad hoc: INTERSHOP Communications <ISH> deutsch
Intershop leitet finanzielle Neuausrichtung ein
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Außerordentliche Hauptversammlung soll über Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Kapitalausstattung beschließen Jena: 11. September 2002: Intershop Communications AG (Neuer Markt: ISH, Nasdaq: ISHP), ein führender Anbieter von E-Commerce-Software für Großunternehmen, kündigte heute ein Maßnahmenpaket zur finanziellen Neuausrichtung des Unternehmens an. Durch die Maßnahmen sollen die Bilanz des Unternehmens gestärkt und seine finanzielle Flexibilität erhöht werden. Der Maßnahmenkatalog umfasst im Wesentlichen die außerplanmäßige Abschreibung von Vermögenswerten und eine Kapitalherabsetzung verbunden mit einer Zusammenlegung von 5 alten gegen 1 neue Intershop Inhaberstammaktie. Aufgrund der Abschreibungen wird das Eigenkapital der Intershop Communications AG die Hälfte des Grundkapitals unterschreiten. Gemäß Â§ 92 Abs. 1 Aktiengesetz beruft das Unternehmen daher unverzüglich eine außerordentliche Hauptversammlung ein, die auch über die vorgeschlagene Aktienzusammlegung beschließen soll. Die in der Holding vorgenommenen Abschreibungen haben keinen Einfluss auf das konsolidierte Konzernergebnis. Mit den eingeleiteten Maßnahmen erhöht Intershop seine Flexibilität für anschließende Finanzierungsmaßnahmen, mit denen die zukünftige Entwicklung des Unternehmens abgesichert werden soll. Intershop wird bei der geplanten Kapitalaufnahme von der Investmentbank ING Barings beraten. Dr. Jürgen Schöttler, Finanzvorstand von Intershop, erläuterte:"In den vergangenen Quartalen haben wir Intershops operatives Geschäft weitgehend neu organisiert und die Kostenstruktur des Unternehmens dem derzeitigen Geschäftsvolumen angepasst. In einem äußerst schwierigen Branchenumfeld haben wir nicht nur unsere Verluste deutlich verringert, sondern haben auch unser Produktangebot durch die Einführung von neuen E-Commerce-Software-Lösungen erweitert, unsere Vertriebsorganisation neu strukturiert und die Unternehmensführung durch erfahrene Manager gestärkt. In Ergänzung zum operativen Unternehmensumbau haben wir heute ein Maßnahmenpaket zur finanziellen Neuausrichtung von Intershop verabschiedet, das die Grundlage für künftige Finanzierungsmaßnahmen schafft und Intershops Wettbewerbsposition insgesamt weiter verbessern soll."
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 11.09.2002

gesamter Thread: