- @dottore - themenfremd - Frage zur Zeitgeschichte 1936 v.Bülow - Baldur der Ketzer, 21.01.2003, 14:45
- Sehr gute Frage Baldur! - Boyplunger, 21.01.2003, 15:40
- Re: Sehr gute Frage Baldur! - tas, 21.01.2003, 16:42
- Re: Sehr gute Frage Baldur! Wo gibts objektive geChichtliche Infos? - Baldur der Ketzer, 21.01.2003, 20:59
- Re: Andreas v.Bülow 1937 geboren, Vater? 21.6.36 gestorben - monopoly, 21.01.2003, 16:22
- Sehr gute Frage Baldur! - Boyplunger, 21.01.2003, 15:40
Sehr gute Frage Baldur!
-->Der Name Bülow ist mir auch schon einige Male begegnet. Ich zitiere einmal aus der „Geschichte Deutschlands im Neunzehnten Jahrhunderts“ von Prof. Georg Kaufmann (Erschienen 1912)
auf S. 183 wird von einem gescheiterten Steuerentwurfs des Herrn Bülow im Jahre 1817 gesprochen. Ein Herr von Humboldt übte in der Sitzung des Staatsrats schwere Kritik...
By the way: auf der selben Seite wird auch ein Generaladjudant von Witzleben erwähnt, der für die Vollendung der Stein-Hardenbergischen Reform eintrat. Im zweitem Weltkrieg gab es auch einen General von Witzleben, wenn ich mich recht erinnere.
aber zurück zu Bülow.
Am 17.10.1900 wurde ein gewisser Bernhard von Bülow Reichskanzler und blieb es dann bis 1909.
Ob diese Bülows etwas mit unserem Exforschungsminister zu tun haben, fragte ich mich auch schon einige Male. Vielleicht hat ja mal jemand ein Buch, das den generationsübergreifenden Werdegang unserer Herren Elite bis zum Totalversagen im Jahre 1933 (von Papen/Hitlerkoalition) beschreibt.
Ein solches Buch würde ich gern lesen.
Gruß b.

gesamter Thread: