- Pannenstatistik für PKWs - Euklid, 21.01.2003, 19:27
- Re: Pannenstatistik für PKWs - BillyGoatGruff, 21.01.2003, 21:20
- Idee... - nasdaq, 21.01.2003, 22:18
Pannenstatistik für PKWs
-->Pannen durch Ausfall der Elektronik im Jahre 1998 45,2% und im Jahre 2001 49,6%.
Tendenz weiter stark steigend.
Dies nur zu der hochgejubelten Hightech-Industrie.
Die Elektronik wird weiter ausgebaut mit einem Code der dem Finanzamt ermöglicht bei Nichtzahlen von Steuern den PKW per Ansteuerung über Satelitt still zu legen;-)
Dann haben wir die ökologische Höchststufe erreicht.Die damaligen 5 DM je Liter sind ja jetzt fast zur Hälfte erreicht.
Vor 12 Jahren konnte man noch locker für 1.05 DM je l tanken.
Heute liegt der Sprit bei 2,20 bis 2,30 DM je nach Gegend.
Verteuerung mehr als 100%.
Nettogehaltssteigerung max. eine schwarze Null.
Der Posten wiegt jetzt doppelt schwer im Budget.
Inzwischen drückt jemand nur um Sprit zu kaufen bei 20000 Km Jahresfahrleistung bei 1800 Liter Sprit ungefähr 2700 DM an Mineralölsteuern ab.
Für viele ein voller Monat an Arbeitsleistung.
Diese Kosten erscheinen ja nicht in den ominösen Vergleichen daß wir bis August für den Staat arbeiten.
Ich überlege mir Beweise zu sammeln und eine Zwangsarbeiterklage einzureichen oder kann man das noch anders bezeichnen?;-)
Gruß EUKLID
PS Die Absauganlage Mineralölsteuer wird garantiert immer weiter perfektioniert.
Eigentlich bräuchten wir bei den kommenden 5 DM je Liter unter Umständen gar kein Finanzamt mehr;-)
Ich schlage vor die Finanzbeamtenschaft an ein afrikanisches Land zu verleasen und die Gehälter wegen des schönen Umlandes dort aus ökologischen Gründen um die Hälfte zu kürzen;-)

gesamter Thread: