- US-Wirtschaftsdaten: Halbleiter, Hypotheken, Einzelhandel - COSA, 22.01.2003, 16:55
US-Wirtschaftsdaten: Halbleiter, Hypotheken, Einzelhandel
-->Hi,
~ von gestern spät stehen noch die SEMI Book-to-Bill-Ratio - die Zahlen der Chipmaschinenhersteller für den Dezember aus. [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Der Quotient Auftragseingänge / Auslieferungen beträgt für den Dezember 0,98 nach revidierten 0,80 im November (zuvor: 0,79). Den vierten Monat in Folge, dass der Quotient wieder unter 1 liegt. Das heisst, einem Auftragsvolumen von $98 standen im Dezember Auslieferungen in Höhe von $100 gegenüber.
Der Anstieg des Quotienten wurde durch einen Zuwachs der Auftragseingänge verursacht.
~ Ansteigen konnten die Auftragseingänge nun den zweiten Monat in Folge; der 3-Monatsdurchschnitt kletterte auf $839,2 Mio., das sind +8,0% über dem revidierten Novemberwert von $776,7 Mio. (zuvor: $778,6 Mio.); aber bereits Mitte letzten Jahres hatte das Auftragsvolumen oberhalb von einer Mrd. gelegen. Im Jahresvergleich ergibt sich laut SEMI ein Anstieg von +37% von den $614 Mio. im Dezember 2001; der Vergleichsmonat fiel allerdings mieserabel aus. Da wurde wohl die gesamte Zahlenreihe revidiert, denn der Wert lag ursprünglich bei $628,5 Mio.
~ Die Auslieferungen im Dezember verzeichneten ein Minus von 12,6% M/M auf $853,2 Mio.; der Rückgang wäre noch deutlicher ausgefallen, wäre der Vormonatswert nicht zuvor deutlich nach unten revidiert worden, von $991,3 Mio. auf $976,4 Mio.. Im Jahresvergleich liegen die Auslieferungen +5% über denen des Dezember 2001 mit $810 Mio.; aber auch hier lag der ursprünglich gemeldete Wert höher bei $819,3 Mio.
~ SEMI, die Vereinigung der Chipmaschinenausrüster, sieht den Anstieg der Auftragseingänge als Hinweis, dass sich der Markt der Investitionsgüter stabilisiert hat. Die Auftragseingänge lägen zwar immer noch unter dem Peak von 2002, aber Auftragseingänge und Auslieferungen lägen fast gleichauf und dies wird als positives Zeichen gewertet. Für das Jahr 2003 wird ein globales Wachstum von 10-20% prognostiziert.
~ Indikatoren-Beschreibung SEMI Book-to-Bill-Ratio
~ Link zur Originalquelle</ul>
Die Book-to-Bill-Ratio mit dem SOXX seit 1995:
<center> Indikatoren-Beschreibung Hypothekenbericht
~ Link zur Originalquelle</ul>
Geht dem Refinanzierungsindex die Puste aus?
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann noch die wöchentlichen Einzelhandelsumsätze: <ul>
~ die BTM Chain Store Sales stiegen für die Woche bis zum 18.1.2003 nach dem Anstieg von +0,3% der Vorwoche erneut um +0,3%. Im Jahresvergleich befinden sich die Umsatzzahlen +2,6% höher, in der Vorwoche zuletzt +2,9%. Der Index liegt nun bei 410,2 nach 409,1 in der Vorwoche.
Die Einzelhändler berichten von gemischt erfüllten Erwartungen; dies konnte auch nicht an einzelnen Artikeln festgemacht werden. So war der Umsatz von Herrenbekleidung in einigen Gebieten der Renner, in anderen Gebieten zeigte sich der Verkauf von Herrenbekleidung schwach.
Die Umsätze im Januar stehen unter dem Zeichen des Lagerräumens, das bisher kalte Wetter wird als prognostisch günstig gewertet. Da die Lager aber bereits zur Weihnachtssaison nicht grossartig gefüllt gewesen seien, würden die Räumungsverkäufe auch im Januar geringer ausfallen. Die Erwartungen der Umsatzzahlen im Januar liegen nur bei einer Steigerung von +1,5% J/J, etwas über den +1,0% im Dezember.
Quelle - pdf-Datei
~ die Redbook Retail Average für die zwei Wochen im Januar bis zum 18.1.2003 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Dezember zeigten einen Anstieg von +0,7%, in der Vorwoche hatte es einen Anstieg von +0,9% gegeben. Die Woche bis zum 18.1.2003 im Vergleich zur Vorjahreswoche ergibt einen Anstieg von +1,5%.
In Kaufhäusern sei der Handel schwächer ausgefallen dafür zeigte sich dieser in Diskountläden fester. </ul>
<center>[img][/img] </center>
Heute Abend soll noch der US-Staatshaushalt gemeldet werden.
Der wöchentliche Ã-lbericht der EIA wird wegen des US-Feiertages am Montag erst Morgen veröffentlicht.
viele Grüsse
Cosa

gesamter Thread: