- Goldkäufe auf derzeitigem Niveau risikobehaftet - Toby0909, 23.01.2003, 14:45
- Re:Heisse Luft, Fette Kohle und Null Ahnung vom Goldmarkt - kingsolomon, 23.01.2003, 15:09
- Aktien Credit Suisse auf diesem Niveau risikobehaftet? - Emerald, 23.01.2003, 16:37
- Re: Goldkäufe auf derzeitigem Niveau risikobehaftet - Euklid, 23.01.2003, 17:40
- Das Problem dabei ist nur, dass... - pecunia, 23.01.2003, 17:54
Re: Goldkäufe auf derzeitigem Niveau risikobehaftet
-->>Was ich an der Sache immer wieder lustig finde ist, daß man von einer"Lösung des Irakproblems" spricht - Jungs - jetzt lasst doch erst mal eine echte Krise ausbrechen....und dann können wir in ein paar Monaten mal sehen, ob sich was gelöst hat.
>Toby
>
>ADE: ANALYSE: Goldkäufe auf derzeitigem Niveau risikobehaftet - Credit Suisse PB
> ZÜRICH (dpa-AFX) - Goldkäufe sind nach Einschätzung von Credit Suisse Privat
>Banking (CSPB) auf dem derzeitigen Preisniveau mit beträchtlichen Risiken
>behaftet. Preise von über 350 US-Dollar pro Unze seien bei einer Abnahme der
>Unsicherheiten kaum noch zu rechtfertigen. Dies geht aus einer am Donnerstag in
>Zürich veröffentlichten Studie hervor. Zuletzt kostete die Feinunze in London
>363,30 Dollar.
> Bei einer sich abzeichnenden Lösung des Irakkonflikts werde der Erdölpreis
>deutlich fallen, das Vertrauen sich verbessern und die Risikoprämien an den
>Finanzmärkten zurückgehen, erwarten die Experten. Vor dem Hintergrund der
>expansiven Wirtschaftspolitik in den USA wäre dann auch mit einer spürbaren
>Konjunkturerholung zu rechnen. In diesem Umfeld ergäbe sich wieder eine gewisse
>Umschichtung von defensiven in risikoreichere Anlageklassen, was die Nachfrage
>nach Gold schwächen dürfte. Zudem dürfte dann auch die Dollarabschwächung zu
>inem Ende kommen und somit eine Unterstützung für den Goldpreis wegfallen.
>BEI ENDE DES IRAK-KONFLIKTS DEUTLICHER PREISRÜCKGANG
> Die Historie zeige, dass der Goldpreis im Golfkrieg 1990/91 nach dem
>Einmarsch irakischer Truppen in den Kuwait deutlich anstieg, aber mit dem Beginn
>des Angriffs der Alliierten innerhalb von drei Wochen um 45 Dollar pro Unze
>fiel. Ein Preisrückgang in ähnlichem Ausmaß"abhängig vom zwischenzeitlich
>erreichten Preisniveau" wäre bei einer sich abzeichnenden Lösung im
>Irak-Konflikt realistisch, schreiben die Experten.
> Fundamental sehen die CSPB-Analysten Gold bei einem Preis von 300 bis 330
>Dollar je Unze als fair bewertet an.
Was die Analzysten ;-) für fair halten geht mir am Ar... vorbei;-)
Über die Tauglichkeit der Analzysten haben wir wunderbare Beispiele der letzten 3 Jahre bei den Aktien.Immer gings rauf bei den Analzysten,niemals runter.
Und da jetzt viele der Analzysten entlassen wurden singt der Rest der Analzysten das hohe Lied von wessen Brot ich eß dessen Lied ich sing mit noch mehr Intensität als vorher.
Die Angst entlassen zu werden macht sie zu willfährigen Analzysten.
Man ist extrem gut positioniert wenn man das Gegenteil der Prognosen der Analzysten immer konsequent umsetzt.Wenn Gold nur 300 bis 330 wert sein soll warum haben die Analzysten damals den fairen Wert von Infineon selbst bei 60 Euro noch für unterbewertet gehalten?
Gold ist keine Spekulation mehr sondern schlicht und einfach Werterhalt.
Ich muß damit nichts verdienen aber eines ist sicher.Gold im eigenen Besitz schlägt jeden Papierwert der sogenannten Analzysten.
Ich lach mich schlapp wenn hier ein Risiko läge.Selbst dann wenn es auf 180 geprügelt würde ist es gegen eine Infineon für damals 60 Euro ein Rieseninvestment.
Diese Schaumschläger kommen nicht mehr an egal wie groß ihr Megaphon ist.
Auch die Presse hat die Glaubwürdigkeit verloren.
Mit einem Wort:Niemand glaubt mehr etwas weil alle Leute das Entgegengesetzte von dem feststellen was im Blätterwald steht.
Das ist die Vertrauenskrise!!!!! Weiteres siehe Le Bon
Jahrzehntelang hat man den Leuten eingeredet daß ein niedrigerer Lohn Arbeitsplätze schafft.Nichts davon ist Wahrheit geworden
Wer mehr real verdient als 1993 soll sich bitte melden.
Wohlgemerkt real nach Staatsabzügen.
Gruß EUKLID
Gruß EUKLID

gesamter Thread: