- Keine größeren Investitionen der US-Army mehr in Deutschland? - nasowas, 24.01.2003, 13:08
- Die original Nachricht ist verschwunden: - nasowas, 24.01.2003, 13:15
Die original Nachricht ist verschwunden:
-->Der alte Text lautete:
"Trier
Investitionen müssen genehmigt werde
Die US-Stützpunkte in Deutschland müssen größere Investitionen seit kurzem in Washington genehmigen lassen.
Eine entsprechende Haushaltsanweisung der US-Regierung bestätigten die Mainzer Staatskanzlei und ein Sprecher der US-Streitkräfte in Ramstein. Der Sprecher schloss einen politischen Hintergrund aus. Es gehe um Sparmaßnahmen. Der CDU-Abgeordnete Michael Billen hatte dem"Trierischen Volksfreund" gesagt, die Amerikaner hätten wegen der deutschen Haltung im Irak-Konflikt Investitionen in ihre deutschen Stützpunkte gestoppt. Unter anderem sind die US-Stützpunkte Ramstein und Spangdahlem betroffen. Dort soll ein für dieses Jahr geplantes 32 Millionen Euro teures Hospital nicht gebaut werden."
Der neue Text:
Mainz
USA sparen nicht in Stützpunkten
Der Umzug der US-Airbase von Frankfurt auf die rheinland-pfälzischen Stützpunkte Spangdahlem und Ramstein sowie der Ausbau beider Flughäfen sind nicht von Sparmaßnahmen der amerikanischen Regierung betroffen.
Dies erklärte Ministerpräsident Kurt Beck unter Berufung auf das Oberkommando der US-Luftstreitkräfte in Heidelberg. Dem CDU-Abgeordneten Michael Billen warf Beck vor, eine"Ente" verbreitet zu haben. Billen hatte dem"Trierischen Volks- freund" gesagt, die USA würden ihre Investitionen wegen der Haltung der Bundesregierung zur Irakkrise reduzieren."
>Die US-Stützpunkte in Deutschland müssen größere Investitionen seit kurzem in Washington genehmigen lassen. Grund (angeblich) Sparmaßnahmen! >Seit wann sparen die Amis eigentlich bei ihrem Militär? Ich dachte hier wären die Ausgaben erhöht worden.

gesamter Thread: