- SPIEGEL-online:"USA in Beweisnot" - Tempranillo, 25.01.2003, 01:05
- Törichte Politik - Euklid, 25.01.2003, 10:22
- Re: Woran man Anti-Amerikanismus erkennen kann - Tempranillo, 25.01.2003, 11:39
- Amerikaner sind frankophob und auch germanophob - Turon, 25.01.2003, 12:38
- Re: Törichte Politik und Untaten-vorbereitende Propaganda - Baldur der Ketzer, 25.01.2003, 12:48
- Re: Woran man Anti-Amerikanismus erkennen kann - Tempranillo, 25.01.2003, 11:39
- Törichte Politik - Euklid, 25.01.2003, 10:22
Amerikaner sind frankophob und auch germanophob
-->ganz besonders aufgrund des Wortgefechts der derzeit herrscht. Das Ziel dieses
Wortgefechts ist eindeutig Amerikas Vorgehensweise nicht nur zu kritisieren,
sondern hat was mit Bloßstellung zu tun.
Die einzige Möglichkeit einen in Frage zu stellen, der genau das selbe mit seinem Gegenüber versucht, ist ihm dazu zwingen Farbe zu bekennen, solange noch
es den Anschein gibt, daß es sich um freundschaftliche Kontakte und freundschaftliches Miteinander handelt.
Die Politik Europas wird sich letztendlich aber auf die amerikanische Linie
hinzubewegen - lieber Jäger als Gejagter. Die Phobie die Amerikaner gegenüber den Europäern entwickelt haben ist eine der möglichen Antworten. Rückzug aus der Prokriegspolitik USA´s gibt es nicht - es würde amerikanische Agonie bedeuten und weltweiten Chaos.
Die Frage ist, ob es sich lohnt das Unvermeindliche hinauszuzögern. Leiden wird die Welt so oder so.
MfG. Turon

gesamter Thread: