- SPIEGEL-online:"USA in Beweisnot" - Tempranillo, 25.01.2003, 01:05
- Törichte Politik - Euklid, 25.01.2003, 10:22
- Re: Woran man Anti-Amerikanismus erkennen kann - Tempranillo, 25.01.2003, 11:39
- Amerikaner sind frankophob und auch germanophob - Turon, 25.01.2003, 12:38
- Re: Törichte Politik und Untaten-vorbereitende Propaganda - Baldur der Ketzer, 25.01.2003, 12:48
- Re: Woran man Anti-Amerikanismus erkennen kann - Tempranillo, 25.01.2003, 11:39
- Törichte Politik - Euklid, 25.01.2003, 10:22
Re: Törichte Politik und Untaten-vorbereitende Propaganda
-->
>Politik ist keine Werbeveranstaltung um Kunden,sondern Politik muß gerade in der jetzigen Zeit vertrauensweckende Maßnahmen pflegen.
Hallo, Euklid,
so sollte es sein, aber wie man ja exemplarisch an der Politik in der BRD sieht, ist die Wirklichkeit eine einzige Ansammlung von Volksverdummung, Brot&Spiele-Fortsetzung, Lug und Trug, Täuschung und Propaganda.
Es wurde doch nicht nur jetzt bei Schröpfi und Fischi gelogen, es wurde auch bei dem Kohn, äh, Kohl&Bubis-Zuwanderungsdeal für russische Neuzuwanderer bestimmten Glaubens gemauschelt, es wurde bei Leuna kassiert, die Kanzlerakten wurden vernichtet (man denke nach, daß es 1910 nur 20 Mitarbeiter im Kanzleramt gab, 1970 waren es schon 872), der Euro ist eine riesen Schweinerei von Anfang an, die EU-Nettozahlungen wurden nie direkt legitimiert, die Ostverträge von Frahm und Bahrovsky, äh, von Brandt und Bahr wurden mit Lügen, äh, nein, mit anderen Bewertungen und so durchgeboxt, der Milliardenkredit an Erich war dubios, genauso wie Strauß mit Schalck-Golodkowski und den DDR-Fleischimporten, die CDU-Schwarzgeldaffaire, was weiß ich noch alles....
.....alles triefte vor Lügen und Betrug des Wahlvolkes bzw. der Ã-ffentlichkeit, manches vor Verrat der angeblich zu wahrenden Interessen.
Bäh.
Und wenn ich mir das Geschubse mit dem Schweizer Notenbankgold und der Abpresssung für angebliche Kollaboration überlege, ists dort auch schon eingerissen.
Wo soll das enden?
>
>Die listenmäßige Aufführung von Kriegen als Rechtfertigung des Anti-Amerikanismus lehne ich entschieden ab.
>Schließlich wurden zumindest auch europäische Interessen zum Teil damit vertreten.
Na, ja, welche europäischen Interessen beim Einmarsch in Noriegas Panama eine Rolle spielten, wird klar, wenn man bedenkt, daß die US-Truppen auch die Treuhänderakten der panamesischen Offshoregesellschaften zur Auswertung mitnahmen.
>Ich denke da an die Haltung der Amerikaner bei der Berlin-Frage.Auch die Wiedervereinigung wurde nur durch die Mithilfe der Amerikaner möglich und hier sei gesagt daß gerade Bush senior da eine ganz entscheidende Rolle gespielt hat.
ohne die Militärhilfe aus den USA für die Sowjetunion hätte es weder eine Teilung Berlins noch eine Teilung Deutschlands gegeben. Außerdem wurden die deutschen Grenzen, äh, Besatzungszonen ja schon im Vorfeld ausgekartelt, US-Truppen zogen sich wieder zurück (u.a. Thüringen), lieferten Flüchtlingen und Soldaten aus, WEIL die Trennung gewollt war.
Müssen wir uns da explizit bedanken, wenn ein angeblicher Freund uns die Wohnung in der Mitte zugemauert hat und er dann nach vierzig Jahren vor der großen Miteigentümerversammlung nicht mehr begründen kann, warum er da eine Familie durch eine Mauer trennen ließ?
Ja, ich weiß, die Mauer kam vom Spitzbart, äh, vom Ulbrichts Walter, der nie die Absicht hatte, eine Mauer zu erreichten, so, wie ja auch Erich Mielke alle Menschen so sehr liebte.
Aber man kann eine Mauer nur an einer Grenze errichten, und die ist auf amerikanisch-englischem Mist gewachsen. Meine ich, glauben zu dürfen.
>Es macht auch keinen Sinn in Anti-Amerikanismus zu verfallen aber es macht Sinn aufrichtig zu sein und den Amerikanern deutlich zu sagen daß sie momentan weit über das Ziel hinausschießen.Diese Politik die jetzt betrieben wird unter der neuen Doktrin kann der Rest der Welt nicht kommentarlos hinnehmen.
Darum geht es, als moralische Pflicht vor nachfolgenden Generationen.
>Wer öffentlich den starken Mann spielen will mit der größten militärischen Macht im Rücken muß seine Worte besonders darauf hin abklopfen wie diese beim Rest der Welt wohl ankommen.
vor allem, wenn er das Banner von Frieden, Freiheit, Freude und Eierkuchen hochhält und dafür Schmetterlingsbomben abschmeißt und Agent Orange
>Daß man mit zweierlei Maß mißt in Washington scheint dort gar nicht mehr aufzufallen.
>Wie oft hat Amerika gerade wegen Israel ein Veto bei der UNO eingelegt?
Nach Sharon würden die seinen die USA beherrschen, so sagte er dies wohl sogar öffentlich. Wen wunderts dann?
>Jemand der so etwas tut hat normalerweise überhaupt auf nichts mehr Anspruch.
Genau.
beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: