- Danke susi, Zardoz, @Baldur @Tempranillo - rocca, 25.01.2003, 00:51
- Re: Ein Vorschlag @ rocca - Tempranillo, 25.01.2003, 01:37
- Re: Danke susi, Zardoz, @Baldur @Tempranillo - Baldur der Ketzer, 25.01.2003, 02:38
- Wenn dem so ist... - Zardoz, 25.01.2003, 13:42
- Re: Wenn dem so ist... - Tempranillo, 25.01.2003, 14:34
- Re: Wenn dem so ist... - Zardoz, 25.01.2003, 17:23
- wessen Facon ist zu tolerieren? Selbstbestimmungsrecht d. Völker - Baldur der Ketzer, 25.01.2003, 15:17
- Re: Nachtrag - worin unterscheidet sich Kindererziehung vom Weltrecht? - Baldur der Ketzer, 25.01.2003, 15:44
- In der Tat auch eine interessante Frage. - Zardoz, 25.01.2003, 16:59
- Re: In der Tat auch eine interessante Frage. - Baldur der Ketzer, 25.01.2003, 17:30
- In der Tat auch eine interessante Frage. - Zardoz, 25.01.2003, 16:59
- @ Zardoz: Drogen.... - Turon, 25.01.2003, 16:08
- Re: @ Zardoz: Drogen.... - Zardoz, 25.01.2003, 17:08
- Re: wessen Facon ist zu tolerieren? Selbstbestimmungsrecht d. Völker - Zardoz, 25.01.2003, 16:29
- Re: Nachtrag - worin unterscheidet sich Kindererziehung vom Weltrecht? - Baldur der Ketzer, 25.01.2003, 15:44
- Re: Wenn dem so ist... - Euklid, 25.01.2003, 16:58
- Re: Wenn dem so ist... - Zardoz, 25.01.2003, 17:17
- Re: Wenn dem so ist... - Euklid, 25.01.2003, 20:28
- Re: Wenn dem so ist... - Zardoz, 25.01.2003, 17:17
- Re: Wenn dem so ist... - Tempranillo, 25.01.2003, 14:34
- Wenn dem so ist... - Zardoz, 25.01.2003, 13:42
Re: wessen Facon ist zu tolerieren? Selbstbestimmungsrecht d. Völker
-->Hallo Baldur,
so eigenartig ist doch Deine Auffassung eigentlich nicht. Vielen Dank jedenfalls für die ausführliche Darstellung.
Auf jeden Punkt einzugehen fehlt mir sowohl die Zeit als auch die Motivation. Letzteres deshalb, weil zu viele der verwendeten Begriffe für mich einfach nicht ausreichend definiert und vermutlich auch überhaupt nicht definierbar sind.
Wann ist ein Volk ein Volk? Und ab wann nicht mehr? Gerade Deutschland ist doch immer ein Konglomerat aus allem möglichen gewesen. Nicht umsonst gibt es hierzulande einen starken Föderalismus, während in Frankreich alles und jedes zentral in Paris geregelt wird.
Kann man wirklich einen"halbdurchlässigen" Zaun um so etwas wie einen Kulturkreis legen? Gerade Deutschland braucht den Austausch mit anderen. Und der funktioniert nicht auf rein wirtschaftlicher Ebene. Da gibt es auch immer einen kulturellen Austausch.
Natürlich könnte es den Bürgern eines Landes ohne Ã-lvorräte egal sein, was die Bürger eines anderen Landes mit ihren Bodenschätzen anfangen. Da müssten sie sich entweder Alternativen schaffen oder sich auf ein einfaches Leben beschränken. Allerdings ist so eine Einstellung offensichtlich absolut realitätsfremd. Wer meint, etwas von anderen zu benötigen, holt es sich letztlich. Sobald er sich dazu stark genug fühlt - oder der Mangel als lebensbedrohlich empfunden wird.
Mein Fazit: Es wird keinen Stillstand auf einem Status Quo geben. Außer durch eine riesige Katstrophe mit entsprechender Dezimierung der Weltbevölkerung und anschließendem"Neustart" des ganzen Systems. Ansonsten werden Menschen irgendwann froh sein, alle kulturellen Grenzen überwunden zu haben. Und sich beim Gedanken daran ebenso schütteln, wie Deutsche sich irgendwann schütteln werden beim Gedanken daran, daß sich irgendwann einmal eine Mauer quer durch Europa zog.
Nice day,
Zardoz

gesamter Thread: