- Gold in Hongkong auf 378,70!!!? - vladtepes, 25.01.2003, 20:59
- Re: Gold in Hongkong auf 378,70!!!? - Euklid, 25.01.2003, 21:16
- Re: Gold in Hongkong auf 378,70!!!? - vladtepes, 25.01.2003, 21:27
- Re: Gold in Hongkong auf 378,70!!!? - vladtepes, 25.01.2003, 21:29
- Re: Gold in Hongkong auf 378,70!!!? - Euklid, 25.01.2003, 21:50
- Re: Gold in Hongkong auf 378,70!!!? - chiron, 25.01.2003, 21:44
- Re: Nicht nur der Krieg wäre inflationär. - JLL, 25.01.2003, 22:01
- Re: Nicht nur der Krieg wäre inflationär. - vladtepes, 25.01.2003, 22:08
- Re: n-tv nennt es so. Außerdem sind es + 0,9 % in einem MONAT(!) (owT) - JLL, 25.01.2003, 22:11
- Re: n-tv nennt es so. Außerdem sind es + 0,9 % in einem MONAT(!) (owT) - vladtepes, 25.01.2003, 22:21
- Re: n-tv nennt es so. Außerdem sind es + 0,9 % in einem MONAT(!) (owT) - JLL, 25.01.2003, 22:11
- Re: Nicht nur der Krieg wäre inflationär. - Euklid, 25.01.2003, 22:36
- Re: Nicht nur der Krieg wäre inflationär. - vladtepes, 25.01.2003, 22:08
- Re: Gold in Hongkong auf 378,70!!!? Sieht das nicht nach Eingabefehler aus? - BillyGoatGruff, 25.01.2003, 22:30
- Re: Gold in Hongkong auf 378,70!!!?steht auch bei www.thebulliondesk.com im ask - monopoly, 25.01.2003, 22:36
- Re: Gold in Hongkong auf 378,70!!!? Sieht das nicht nach Eingabefehler aus? - vladtepes, 25.01.2003, 22:38
- Re: Gold in Hongkong auf 378,70!!!? - Euklid, 25.01.2003, 21:16
Re: Nicht nur der Krieg wäre inflationär.
-->>Die US-Geldpolitik ist inflationär.
>Die US-Fiskalpolitik ist inflationär.
>Jetzt kommt der Krieg nur noch oben drauf. Das Gold warnt vielleicht tatsächlich nicht so sehr vor einem Krieg, sondern vor einem gewaltigen inflationären Schub, der sich in der Pipeline aufbaut. Sämtliche Rohstoff-Indizes sind seit Monaten auf Hausse-Kurs - eine ziemlich unkonventionelle Art, eine Deflation zu antizipieren. Während die Deflation mittlerweile die Stammtische beherrscht, könnte also tatsächlich die Überraschung mal wieder aus einer ganz anderen Richtung kommen. Vielleicht haben insbesondere US-Regierung und US-Notenbank noch einmal die Kurve gekriegt und eine erneute Re-Inflationierung auf den Weg gebracht. Der Krieg wäre da nur noch ein zusätzlicher Anschub. Und ob das Ã-l im Falle eines Sieges tatsächlich auf 5 bis 10 Dollar fällt, ist auch noch längst nicht ausgemacht. Oder warum sollten wohl die neuen Herren der Quellen ihr Ã-l unbedingt verschleudern wollen? Es wurde ja schon oft über die Ã-l-Lastigkeit der Bush-Regierung spekuliert. Warum also, so frage ich mich langsam, sollte es das höchste Ziel für Ã-l-Leute sein, die Welt mit billigem"Stoff" zu versorgen?!
>Schönes Wochenende
>JLL
>P.S.:
>Interessant auch, dass über den untenstehenden Link (sorry, leider n-tv)- falls ich es richtig sehe - bisher nicht diskutiert wurde. Trotz Basiseffekt aus dem Vorjahr, tut sich da was. Die Papiergeld-Horterei in allen Ehren, aber betriebsblind sollte man dabei nicht werden, denn eine ausgemachte Sache ist die Deflation noch lange nicht.
Ich finde die werden auf das Ganze gehen.
Mit Japan hat man einen Konkurrenten aus dem Feld geschlagen durch die dortige herrschende Deflation.
Ein zweites großes Land einer der drei Blöcke kann nicht mehr funktionieren da dann das ganze ins Rutschen kommt.
Eine andere Möglichkeit der von mir angedeuteten ist diejenige daß man einfach das Geld zur Rückzahlung der Schulden druckt.Wenn das Geld auf den Auslandsmarkt kommt kann man es entweder in Euros transferieren oder dafür Waren in der USA beziehen.Ein Teil davon geht sicher zurück in die USA und das müßte ja gewollt sein.Es fragt dann Waren in der USA nach.
Bei einer Weltmacht geht es ja um das Ganze und nicht um die Erbsenzählerei des Notenbankchefs einer angeblich unabhängigen Notenbank.
Die Notenbank ist doch dazu da um den Status der Weltmacht zu sichern.
Wer anderes glaubt begibt sich auf gefährliches Glatteis.
Mir kann niemand vormachen daß eine Notenbank wie die FED unabhängig genug wäre um eine Weltmacht wie Amerika in den Abgrund zu ziehen.Man wird alles mögliche legale und illegale tun um den Status nicht aus der Hand zu geben.
Wer der Philosophie der Unabhängigkeit der Notenbanken aufsitzt hängt mit Sicherheit in den Seilen.
Dies halte ich ebenso für eine bewußt in die Ã-ffentlichkeit gebrachte Täuschung wie vieles in der Presse.
Der größte Fehler ist immer der alles zu glauben was geschrieben wird.
Eine unabhängige Notenbank kann niemals über ein gesamtpolitisches Ziel einer Weltmachtposition gehen.
Das ist eine ganz einfache Frage der Wertigkeit.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: