- Gold 373,15 - Euklid, 27.01.2003, 10:28
- Re: Gold 373,15 - Theo Stuss, 27.01.2003, 11:19
- Re: Gold 373,15 - Euklid, 27.01.2003, 11:49
- Re: Einspruch - Theo Stuss, 27.01.2003, 12:40
- Re: Berichtigung eines Schnitzers - Theo Stuss, 27.01.2003, 13:31
- Re: Einspruch - Theo Stuss, 27.01.2003, 12:40
- Re: US militärische Stärke zweifelhaft - kingsolomon, 27.01.2003, 12:14
- Re: Gold 373,15 - Euklid, 27.01.2003, 11:49
- Re: Gold 373,15 - Theo Stuss, 27.01.2003, 11:19
Re: US militärische Stärke zweifelhaft
-->
Sie haben mittlerweile die HÄLFTE ihrer Flugzeugträgerverbände in den Golf
beordert. Es geht ein Gerücht, dass auch die koreanische Flanke nicht mehr
gesichert ist.
Daraus kan ich zweierlei folgern: entweder sind sie sich unsicher, was sie
im Irak erwartet oder, sie gleich weitermachen und den ganzen Nahen Osten
einnehmen.
>Hallo Euklid,
>Du hattest sicher Recht, dass der Krieg auch wegen der EURO-Fakturierung für irakisches Ã-l geführt wird. Die USA wollen den Dollar als Leitwährung erhalten. Wie können sie das und was könnte mit Greenspans Rettungsplan gemeint sein?
>Als Fiat Money wird der Dollar nicht Leitwährung bleiben können. Viel Gold haben die Amis auch nicht mehr. Also müssen die Goldströme umgekehrt werden und in die USA zurücklaufen. Das macht man, in dem die USA"ihr" Ã-l gegen Gold und einen neuen Gold gedeckten Dollar verkaufen werden. Die FED tut nichts gegen den Kursverfall, weil sich der Dollar möglichst von alleine, quasi auf natürliche Weise, der anvisierten Parität nähern soll.
>Haben sie einmal das Ã-l unter Kontrolle, werden sie die Fakturierung in Gold wahrscheinlich sogar unterstützen. Keine Ahnung was das Kursziel der Parität sein wird? Dottores 15.000$/oz, oder 2000$/oz wenn der Dow Jones auf 1000 Punkte sinken wird? Oder 10.000 $/oz, wenn der Dow Jones auf 5000 Punkte absinkt? Alles Spekulation.
>Eines scheint mir aber sicher, nach Übernahme der Kontrolle über die Ã-lquellen im Nahen Osten, werden aus den USA glühende Verfechter des Goldstandards werden und Greenspan wird seinen Artikel von 1967 wieder ausgraben.
>Verlierer wird hierbei das"alte Europa" sein. Aus Importeuren werden die USA flugs zu Exporteuren"ihrer" Rohstoffe aus"ihren" Protektoraten. Fragt sich nur, ob sich Russland und China das gefallen lassen werden. Von der weithin gepriesenen militärischen Stärke Amerikas sehe ich nicht viel. Gegen den schwächsten aller Gegner sind die Amis nicht in der Lage aus dem Stand anzugreifen, wie die Sowjetunion in ihren besten Zeiten. Von einer gleichzeitigen Attacke auf den Irak und Nordkorea ganz zu schweigen.
>Nach mehr als 1 Jahr Vorbereitung konnten sie gerade einmal 150.000 Mann zusammenkratzen können. Was ist, wenn die Russen in einer Blitzaktion die Amis vom Iran und Syrien aus in die Zange nehmen? Gegen Russland, Syrien und Iran zusammen werden sich die USA trotz israelischen Entlastung nicht durchsetzen können. Die Iraner werden die Gewehre nicht wegwerfen. Dazu kommt noch, dass die Amis die Neigung haben, ihre gesamte intelligente Munition zu verfeuern. Nach dem Krieg gegen Afganistan waren die Arsenale leer, ja leer. 400 Cruise Missile will man schon am ersten Tag abfeueren. Im Juni gibt es vielleicht keine Tomahawks und Laserbomben mehr und Russen wird die Hitze schwer abhalten.
>Putin hätte in so einem Fall alle amerikanischen Elitetruppen auf dem Tablett serviert vor sich. Taktische Atomwaffen werden die Amerikaner gegen die Russen nicht einzusetzen wagen. Putin poltert nicht so herum wie Jelzin und wenn er zuschlagen wird, wird er stimmt nicht so eine Schau machen wie Bush und Rumsteak.
>Nach der afghanischen Falle für die Russen wird Putin den Spiess jetzt umdrehen und die irakische Falle aufbauen? Auch die Russen sitzen in Lauerstellung für einen Goldrubel. Das kam gestern im französischen Radio. Die Russen haben aber mehr Gold als die Amis und in Puncto Finanzierbarkeit eines militärischen Abenteuers stehen sie eindeutig besser da.
>Gruss,
>Theo

gesamter Thread: