- Meldungen am Morgen - -- ELLI --, 27.01.2003, 12:08
- Re: Meldungen am Morgen - Ergänzungen - Cosa, 27.01.2003, 13:10
Re: Meldungen am Morgen - Ergänzungen
-->Moin,
noch ein paar ergänzende Meldungen:
PRESSESPIEGEL/Unternehmen
~ NOVARTIS/ROCHE - Der Novartis-Vorstandsvorsitzende Daniel Vasella wirbt für eine Fusion mit dem Konkurrenten Roche und kritisiert die Abwehrhaltung des Roche-Vorstandsvorsitzenden Franz Humer. (Handelsblatt S. 13)
~ AUTANIA - Die Werkzeugmaschinen-Holding will sich ein breiteres Fundament schaffen. Derzeit hat die Gruppe einschließlich einer kürzlich gegründeten Service-Tochter fünf Beteiligungsgesellschaften. Acht bis zwölf sollen es in drei bis vier Jahren sein. (Süddeutsche Zeitung S. 23)
~ EUROHYPO - Voraussichtlich Ende Januar soll die noch ausstehende Einbringung des Real Estate Investment Banking der Dresdner Bank in den USA in die fusionierte Hypothekenbank vollzogen werden. (Handelsblatt S. 24)
~ RTL - Gerhard Zeiler, Geschäftsführer der Kölner RTL Television, bezeichnet 2002 ergebnismäßig als sehr gutes Jahr für den Sender. N-TV soll im laufenden Jahr keine Verluste mehr schreiben. (FAZ S. 18/FTD S. 3)
~ DEUTSCHE TELEKOM - Die Verkaufsverhandlungen um das TV-Kabel der Deutschen Telekom sind offenbar in der heißen Phase. Man befinde sich auf der Zielgeraden, verlautete aus Kreisen der Beteiligten. Dabei zeichnet sich ein Verkauf an das Konsortium um Goldman Sachs und Apax ab. (Handelsblatt S. 20)
~ SAP - Dem deutschen Softwarehersteller droht ein bedeutender Auftrag bei Siemens zu entgehen. Laut einer internen Studie ist die SAP-Software der des Konkurrenten Siebel klar unterlegen. (FTD S. 4)
~ BEWAG - Vom Berliner Stromversorger bleibt mehr als nur der Name, sagten der Bewag-Vorstandssprecher Hans-Hürgen Cramer und der Vorstandsvorsitzende der Muttergesellschaft Vattenfall Europe, Klaus Rauscher. Überregional hätte sie allein keine Chance gehabt. (Welt S. 14)
~ EADS - Die Talfahrt des US-Dollar verschärft den Preiskampf in der Flugzeugindustrie. Wegen der Kurssicherungsmaßnahmen zeigt Airbus- Vorstandsvorsitzender Rainer Hertrich noch Gelassenheit. (FAZ S. 17)
~ XEROX/KPMG - Die US-Börsenaufsicht SEC will die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG wegen manipulierter Rechnungslegung beim Kopierhersteller Xerox verklagen. (FTD S. 19)
~ DAIMLERCHRYSLER - Neben Klaus Mangold und Gary Valade gehört offenbar Manfred Bischoff zu den Vorständen, deren Verträge nicht verlängert werden sollen, heißt es. (Handelsblatt S. 13)
~ HP - Die Vorstandsvorsitzende Carly Fiorina legt Optimismus an den Tag. Ein Umsatzplus von neun Prozent sei möglich, wenn die Konjunktur mitspiele, sagte sie. (FAZ S. 17)
~ BERTELSMANN/SPRINGER - Auf dem deutschen Buchmarkt bahnt sich eine Großfusion an. Die Bertelsmann-Tochter Random House verhandelt mit dem Axel Springer Verlag über dessen Buchsparte, heißt es. (FTD S. 5/FAZ S. 17)
~ WPP - Die weltweit drittgrößte Werbeholding baut sich ein weiteres Standbein auf. Red Cell soll als weltweite Agenturgruppe für einen Wachstumsschub sorgen. (Handelsblatt S. 20)
~ QUALCOMM - Der Hersteller von Chips für Mobilfunknetze hat mit Hilfe des Starts neuer Mobilfunknetze in China und Indien seinen Umsatz in den vergangenen drei Monaten um 57 Prozent auf 1,1 Mrd EUR gesteigert. Der Vorstandsvorsitzende Irwin Jacobs macht auch auf dem Heimatmarkt USA Fortschritte aus. (FAZ S. 19)
~ BOSCH - Der Vorsitzende der Geschäftsführung von Bosch, Hermann Scholl, sieht in Buderus ein gutes und interessantes Unternehmen. Dass man einen kleinen Anteil habe, bedeute aber nicht zwingend eine neue Übernahmekampagne, sagte er. (Handelsblatt S. 2)
vwd/27.1.2003/pi/bb
Gruss
Cosa

gesamter Thread: