- Verkauft eure Fordanleihen solange es noch was dafür gibt! - XERXES, 27.01.2003, 19:04
- Re: Verkauft eure Fordanleihen solange es noch was dafür gibt! - Albrecht, 27.01.2003, 19:53
- Re: Verkauft eure Fordanleihen solange es noch was dafür gibt! - Euklid, 27.01.2003, 20:46
- mal schauen wann die nächste Rückrufaktion startet... - nasdaq, 27.01.2003, 22:01
- Re: Verkauft eure Fordanleihen solange es noch was dafür gibt! - XERXES, 27.01.2003, 22:58
- Re: Schöner Vergleich! Aber das Kranke ist doch das Vertrauen der Retailer! - Luigi, 27.01.2003, 23:29
- Re: Verkauft eure Fordanleihen solange es noch was dafür gibt! - Euklid, 27.01.2003, 20:46
- punkto Eigenkapital - BillyGoatGruff, 27.01.2003, 21:30
- nichts gegen ein wenig Hebelung... - nasdaq, 27.01.2003, 22:25
- Re: Verkauft eure Fordanleihen solange es noch was dafür gibt!--Zahlen - McShorty, 27.01.2003, 23:29
- Re: Verkauft eure Fordanleihen solange es noch was dafür gibt!--Zahlen - XERXES, 27.01.2003, 23:34
- Re: @Xerxes Danke! Frage zu Zinsswaps! - Luigi, 27.01.2003, 23:39
- Re: @Xerxes Danke! Frage zu Zinsswaps! - XERXES, 28.01.2003, 09:09
- Re: @Xerxes Danke! Frage zu Zinsswaps! - Luigi, 27.01.2003, 23:39
- Re: Verkauft eure Fordanleihen solange es noch was dafür gibt!--Zahlen - XERXES, 27.01.2003, 23:34
- Re: Verkauft eure Fordanleihen solange es noch was dafür gibt! - Albrecht, 27.01.2003, 19:53
punkto Eigenkapital
-->Hi,
Ich kenne die Inhaberin (Deutsche aus Schwaben) eines kleinen Fachgeschäftes (Inhaberin, ein Angestellter) in einer schweizerischen Kleinstadt.
Ich hatte ihr vorgeschlagen, doch ein wichtiges, neueres, hochleistungsfähiges Gerät (übrigens aus einem der 'neuen Bundesländer' Deutschlands) zu kaufen, welches besser sei, als das Konkurrenzprodukt einer weltbekannten Grossfirma, jedoch 3x billiger, und welches ihr einen Vorteil gegenüber den anderen Fachgeschäften geben würde. Kosten so um die 15,000 Euro.
Ihre Antwort: sie könne es sich kaum leisten.
Ich sagte: Bei ihrem Umsatz würde wohl die solideste Sparkasse ihr einen winzigen Investitionskredit erteilen und das sei auch steuerlich zu empfehlen.
Ihre Antwort: seit sie im Geschäft sei, hätte sie noch nie Kredit beansprucht!
Ihr Geschäft floriert, durch ununterbrochen gute Arbeit, freundliches Auftreten, faire Preise (fast wie beim Discounter).
Man mag darüber denken wie man will, wie sinnvoll das betriebswirtschaftlich sei, mit EK= 100% zu arbeiten. Sie hat offenbar mit eigenen Ersparnissen, Erbschaft vielleicht, angefangen. Auf der Welt gibt es unendlich viel mehr Kleinunternehmer und -unternehmerinnen (Grameen-Bank in Bangladesh als leuchtendes Beispiel) als Grossunternehmen. Viele von ihnen wirtschaften 'solide' wie meine Bekannte, und finanzieren neue Investitionen aus dem cash-flow.
Angesichts der Mega-Pleiten weltweit macht mich das nachdenklich.
Gruss,
BillyGoat

gesamter Thread: