- Verkauft eure Fordanleihen solange es noch was dafür gibt! - XERXES, 27.01.2003, 19:04
- Re: Verkauft eure Fordanleihen solange es noch was dafür gibt! - Albrecht, 27.01.2003, 19:53
- Re: Verkauft eure Fordanleihen solange es noch was dafür gibt! - Euklid, 27.01.2003, 20:46
- mal schauen wann die nächste Rückrufaktion startet... - nasdaq, 27.01.2003, 22:01
- Re: Verkauft eure Fordanleihen solange es noch was dafür gibt! - XERXES, 27.01.2003, 22:58
- Re: Schöner Vergleich! Aber das Kranke ist doch das Vertrauen der Retailer! - Luigi, 27.01.2003, 23:29
- Re: Verkauft eure Fordanleihen solange es noch was dafür gibt! - Euklid, 27.01.2003, 20:46
- punkto Eigenkapital - BillyGoatGruff, 27.01.2003, 21:30
- nichts gegen ein wenig Hebelung... - nasdaq, 27.01.2003, 22:25
- Re: Verkauft eure Fordanleihen solange es noch was dafür gibt!--Zahlen - McShorty, 27.01.2003, 23:29
- Re: Verkauft eure Fordanleihen solange es noch was dafür gibt!--Zahlen - XERXES, 27.01.2003, 23:34
- Re: @Xerxes Danke! Frage zu Zinsswaps! - Luigi, 27.01.2003, 23:39
- Re: @Xerxes Danke! Frage zu Zinsswaps! - XERXES, 28.01.2003, 09:09
- Re: @Xerxes Danke! Frage zu Zinsswaps! - Luigi, 27.01.2003, 23:39
- Re: Verkauft eure Fordanleihen solange es noch was dafür gibt!--Zahlen - XERXES, 27.01.2003, 23:34
- Re: Verkauft eure Fordanleihen solange es noch was dafür gibt! - Albrecht, 27.01.2003, 19:53
mal schauen wann die nächste Rückrufaktion startet...
-->Bei den Schwierigkeiten bei Ford ist es nur eine Frage der Zeit bis die Bombe platzt.
Die Sache mit dem Explorer und den Reifen... so konnte ich aus internen Quellen bei Ford erfahren, hatte mit einem Konstruktionsfehler zu tun. Die versuchte Abwälzung des Schadens auf Bridgestone war natürlich Taktik funktioniert aber nicht immer. Ausserdem könnte falls der Fall einmal abgeschlossen wird doch noch ein erheblicher Schaden auf Ford zukommen.
Ford baut schöne Autos, aber jeder Autokonzern muss einmal Fehlentwicklungen zu verkraften. Ford könnte geneigt sein die Modelle schneller auf den Markt zu bringen als möglich ist. Kommt es dann zu Schadensersatzzahlungen ist schnell mal eine weitere Milliarde verblasen.
Bei einem Eigenkapital von 0 % ist bekanntlich Schluss mit lustig und die Anleihenhalter müssen sich darauf einstellen, dass ein Teil ihrer Anleihen in Ford Aktien gewandelt wird.
Eigentlich vertrete ich die Meinung, dass Unternehmensanleihen unter derzeitigen Umständen sicherer als Staatsanleihen sein könnten, aber die Eigenkapitalquote sollte schon ein wenig höher liegen.
Ford ist ein Musterbeispiel von zu hohen Fixkosten, welches für die Mehrzahl der Unternehmen in den entwickelten Industrieländern zutrifft.
Diese Fixkosten zu senken ist ein Ding der Unmöglichkeit. Einzige Lösung kann nur eine Erhöhung der EK-Quote darstellen um den Laden überhaupt überlebensfähig zu machen (too big to fail)
Wie man allerdings wieder nachhaltig die Gewinnschwelle erreichen will, dass ist mir bei der derzeitigen GuV ein Rätsel. So etwas kann nur unter Ch. 11 geschehen.
Übrigens wer unbedingt mit Anleihen zocken möchte, der kann sich genausogut Worldcom oder Argentinien Anleihen kaufen, die sind bei gleich schlechter Qualität wenigstens billiger zu haben.

gesamter Thread: