- Radiotipp SWR2 heute 17.05h - Machtübertragung an Hitler vor 70 Jahren - susi, 28.01.2003, 10:53
- Re: Die repräsentative Demokratie und ihre Folgen - Tempranillo, 28.01.2003, 11:11
- Re: Die repräsentative Demokratie und ihre Folgen - Tassie Devil, 28.01.2003, 21:00
- Re: Wieder mehr Fragen als Antworten - Tempranillo, 28.01.2003, 21:43
- Re: Wieder mehr Antworten als Fragen - Tassie Devil, 29.01.2003, 04:09
- Re: Allmählich mehr Antworten als Fragen - Tempranillo, 29.01.2003, 11:49
- Re: Hypothesen - Tassie Devil, 30.01.2003, 05:29
- Re: Definitionen und Inhalte - Tempranillo, 30.01.2003, 11:50
- Re: Hypothesen - Tassie Devil, 30.01.2003, 05:29
- Re: Allmählich mehr Antworten als Fragen - Tempranillo, 29.01.2003, 11:49
- Re: Wieder mehr Antworten als Fragen - Tassie Devil, 29.01.2003, 04:09
- Re: Wieder mehr Fragen als Antworten - Tempranillo, 28.01.2003, 21:43
- Re: Die repräsentative Demokratie und ihre Folgen - Tassie Devil, 28.01.2003, 21:00
- Re: Die repräsentative Demokratie und ihre Folgen - Tempranillo, 28.01.2003, 11:11
Radiotipp SWR2 heute 17.05h - Machtübertragung an Hitler vor 70 Jahren
-->"...politisches Interesse, Scham und Schuldgefühl haben die Erinnerung an 1933 verzerrt."
17.05 SWR2 Forum
Selbstzerstörung einer Demokratie -
Die Machtübertragung an Hitler vor 70 Jahren
Der Fackelzug durchs Brandenburger Tor und jubelnde Menschenmassen: dieses Bild vor allem verbinden wir mit dem 30. Januar 1933. Er markiert in unserem kollektiven Gedächtnis das Ende der Weimarer Republik und den Beginn des Weges zu Weltkrieg und Holocaust. Die genauere historische Betrachtung aber lenkt den Blick auf die Zeit davor und danach. Entschlossenes Handeln hätte Hitler auch nach dem 30. Januar wieder stürzen können, aber schon seit Jahren wollte eine Mehrheit auch der bürgerlichen Wähler und Politiker die »Republik wider Willen« abschaffen. Nach dem schlimmen Ende 1945 wurde die Verantwortung der Akteure sehr unterschiedlich bewertet; politisches Interesse, Scham und Schuldgefühl haben die Erinnerung an 1933 verzerrt. Im SWR2 Forum diskutieren die Historiker Prof. Josef Becker und Prof. Norbert Frei, sowie die Schriftstellerin Tanja Dückers. Die Gesprächsleitung hat Eggert Blum.

gesamter Thread: