- Weltbank gibt Argentinien 600-Millionen-Kredit - daxput, 29.01.2003, 08:39
- Re: Weltbank gibt Argentinien 600-Millionen-Kredit - Hokuspokus - Diogenes, 29.01.2003, 13:13
Re: Weltbank gibt Argentinien 600-Millionen-Kredit - Hokuspokus
-->Hi daxput,
>Washington/Buenos Aires (AFP)
>Die Weltbank hat ein Darlehen an Argentinien in Höhe von 600 Millionen Dollar zur Armutsbekämpfung freigegeben.
Wie großzügig, die Gläubigerbanken sind in der Tat sehr arm dran.
>Das Geld soll einem Programm zufließen, das arbeitslose Haushaltsvorsteher mit Kindern monatlich mit etwa 45 Dollar unterstütze, teilte die Weltbank in Washington mit. Von der Finanzspritze würden etwa 1,85 Millionen Menschen profitieren.
Wie rührend, wie sozial, wie überaus großzügig, wie menschlich. IMF, wir lieben dich! *schnüff*
45 Dollares mal 1,85 Mio macht 83,25 Mio. Wo geht der Rest hin?
Wenn mit"Menschen" die Haushaltsvorsteher und die Kinder gemeint sind, dann wird ihnen noch weit weniger zutröpfeln, äh:"fließen". Mir kommen die Tränen.
Generell fragt sich, woher die Waren kommen sollen, die mit diesen Dollares gekauft werden könnten. Der haushaltsvorsteher wird seine Kinder mit Grünparre nicht füttern können. All den schönen frischfabrizierten Mios. fabrizieren weder ein Kilo Mehl noch ein Pfund Butter in Argentinien. *heul*
>Die Weltbank gab die eingefrorenen Hilfen frei, nachdem die argentinische Regierung in der vergangenen Woche knapp 800 Millionen Dollar offener Beträge zurückgezahlt hatte.
Heißt sie hat netto 200 zurückgezahlt. Nur woher? Die Ersparnisse der Leute wurden bereits geplündert und Dollares kann Buenos Aires nicht machen.
>Im Rahmen eines Mitte Januar vereinbarten Umschuldungsabkommens gab der Internationale Währungsfonds (IWF) derweil einen Stand-by-Kredit in Höhe von 1,027 Milliarden Dollar frei, wie das Wirtschaftsministerium in Buenos Aires mitteilte.
Aha, jetzt kommt Licht in die Sache!
Heißt, Argentinien hat zuerst rund 1 Mrd. bekommen, dann damit die 800 zurückgezahlt und jetzt wieder 600 bekommen. Klartext: Argentinien zahlte gar nichts, sondern hat gute 800 Mio zusätzlich aufgenommen.
Heißt: es wird von den Gläubigerbanken auf IMF umgebucht. Steuerzahler frohlocke.
Großzügige 80 Mio. (10 %) davon gehen an die"Ärmsten der Armen", wenn es nun denn wahr ist und wenn es denn ankommt.
Wo gibt es Puts auf den IMF?
Gruß
Diogenes

gesamter Thread: