- Traurig: Hier zeigt sich, was die europÀische Idee wert ist:-( - stocksorcerer, 30.01.2003, 07:26
- sie schalten eine Zeitungsannonce - Sushicat, 30.01.2003, 07:54
- Divide et Imperare: Amerika macht es wie die Römer - Emerald, 30.01.2003, 09:06
- DÀnemark hat mich auch am meisten enttÀuscht - stocksorcerer, 30.01.2003, 09:16
- Frage - pecunia, 30.01.2003, 09:20
- Re: Frage.......die Damen hĂ€tten alle! KontoauszĂŒge lesen sollen - Sushicat, 30.01.2003, 09:55
- Re: Frage.......die Damen hĂ€tten alle! KontoauszĂŒge lesen sollen - rodex, 30.01.2003, 11:49
- Re: Frage - Euklid, 30.01.2003, 10:00
- Ich bin mit der Ă-ffentlichkeitsarbeit unserer Regierung bis dato zufrieden - stocksorcerer, 30.01.2003, 11:55
- Re: Ich bin mit der Ă-ffentlichkeitsarbeit unserer Regierung bis dato zufrieden - Euklid, 30.01.2003, 12:36
- Re: Ich bin mit der Ă-ffentlichkeitsarbeit unserer Regierung bis dato zufrieden - rodex, 30.01.2003, 14:10
- Re: Ich bin mit der Ă-ffentlichkeitsarbeit unserer Regierung bis dato zufrieden - Euklid, 30.01.2003, 14:28
- Ich sehe das anders. - stocksorcerer, 30.01.2003, 14:17
- Re: Ich bin mit der Ă-ffentlichkeitsarbeit unserer Regierung bis dato zufrieden - rodex, 30.01.2003, 14:10
- Re: Ich bin mit der Ă-ffentlichkeitsarbeit unserer Regierung bis dato zufrieden - Euklid, 30.01.2003, 12:36
- Re: Frage - pecunia, 30.01.2003, 12:29
- Re: Frage - Euklid, 30.01.2003, 12:49
- @euklid - von skatspieler zu skatspieler - Nachfrager, 30.01.2003, 14:25
- Re: @euklid - von skatspieler zu skatspieler - Euklid, 30.01.2003, 14:42
- @euklid - von skatspieler zu skatspieler - Nachfrager, 30.01.2003, 14:25
- Re: Frage - Euklid, 30.01.2003, 12:49
- Ich bin mit der Ă-ffentlichkeitsarbeit unserer Regierung bis dato zufrieden - stocksorcerer, 30.01.2003, 11:55
- Re: Frage.......die Damen hĂ€tten alle! KontoauszĂŒge lesen sollen - Sushicat, 30.01.2003, 09:55
- Re: nur eine Frage der Zeit, bis sich Bayern abspaltet - kingsolomon, 30.01.2003, 10:43
- suuper konzertierte aktion! das ist der stoff aus dem ein starker dollar wird!! (owT) - patrick, 30.01.2003, 10:53
- Re: Traurig: Hier zeigt sich, was die europÀische Idee wert ist:-( - rodex, 30.01.2003, 11:33
Re: nur eine Frage der Zeit, bis sich Bayern abspaltet
-->Es lebe der Kini!
>Hallo zusammen,
>ich bin mega-enttĂ€uscht und finde das Vorgehen der"acht Musketiere" schĂ€big. Sich zu einer solchen Position zu bekennen und das mit einer gemeinsamen Zeitungsannonce nach auĂen zu tragen.
>Bei acht fĂ€llt mir höchstens Acht ein. Ăchtung. Was bringt ein solches Europa? Deutschland zahlt pauschal erst mal fĂŒr alles und die Hansels lassen sich dann einfach mal von Amerika kaufen und ziehen so einme Aktion durch, ohne mit Frankreich und Deutschland zu sprechen?
>
>Ich sage: Wir haben acht Schurkenstaaten in Europa:
>England, Portugal, Spanien, Italien, DĂ€nemark, Polen, Ungarn, Tschechei.
>--------------------------------------
>SPIEGEL ONLINE - 30. Januar 2003, 6:39
>URL: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,232893,00.html
>EuropĂ€ische UnterstĂŒtzung fĂŒr Bush
>
>Die acht Musketiere
>RĂŒckschlag fĂŒr eine gemeinsame europĂ€ische Position in der Irak-Frage: FĂŒr acht europĂ€ische Staats- und Regierungschefs ist die Treue zu den USA wichtiger als die Ablehnung eines Krieges gegen den Irak. Sie haben zur UnterstĂŒtzung von US-PrĂ€sident George W. Bush in der Irak-Krise aufgerufen.
>
>Hamburg - In einem Aufruf der Regierungschefs heiĂt es, Europa mĂŒsse geschlossen und zusammen mit den USA fĂŒr eine Entwaffnung des Irak eintreten. Die Forderung ist in der Londoner Tageszeitung"The Times" veröffentlicht. Hinter dem Aufruf stehen GroĂbritanniens Tony Blair, Spaniens JosĂ© MarĂa Aznar, Italiens Silvio Berlusconi und ihren Kollegen aus Portugal, Ungarn, Polen, DĂ€nemark und Tschechien. Sie sind der Meinung, die transatlantischen Beziehungen dĂŒrften nicht Opfer der Bedrohung durch Saddam Hussein werden.
>In dem Aufruf heiĂt es:"Unsere StĂ€rke liegt in der Einheit." Die Uno-Resolution 1441 sei Saddam Husseins letzte Chance, friedlich abzurĂŒsten."Wir können es einem Diktator nicht erlauben, diese Resolution systematisch zu verletzen", erklĂ€rten die Staats- und Regierungschefs. Sie warnten auch davor, dass in der Irak-Frage die GlaubwĂŒrdigkeit des Weltsicherheitsrats in Mitleidenschaft gezogen werde.
>Neben Blair, Aznar und Berlusconi haben auch MinisterprĂ€sidenten Portugals, DĂ€nemarks, Polens und Ungarns, JosĂ© Manuel Barroso, Anders Fogh Rasmussen, Leszek Miller und Peter Medgyessy, und der tschechische PrĂ€sident VĂ clav Havel das Schreiben unterzeichnet. Die Aktion wurde angeblich gestartet, ohne dass die deutsche und französische Regierung gefragt wurde.
>Fischer gegen Kriegs-Automatismus
>Der deutsche AuĂenminister Joschka Fischer (GrĂŒne) hat dagegen davor gewarnt, dass es zu einer Eigendynamik im Irak-Krieg kommt."Wir dĂŒrfen einen Automatismus hin zum Krieg nicht akzeptieren", sagte er."Deswegen ist die Arbeit der Waffeninspekteure so wichtig. Und Saddam Hussein muss wissen, dass er alle offenen Fragen uneingeschrĂ€nkt beantworten muss, damit es zu einer umfassenden AbrĂŒstung des Irak von Massenvernichtungswaffen kommt."
>Fischer erneuerte seine Forderung, die Waffeninspekteure mĂŒssten die notwendige Zeit bekommen, die sie zur ErfĂŒllung ihres Mandats brauchen."Mit ihrer Arbeit können wir das vom Irak ausgehende Kriegsrisiko eindĂ€mmen und sogar ganz beseitigen." Es mĂŒsse alles versucht werden, um eine friedliche Lösung zu erreichen."Wir intensivieren unsere Anstrengungen mit allen unseren Partnern, um die Arbeit der Inspekteure auf eine noch bessere Grundlage zu stellen. Deswegen begrĂŒĂen wir auch die AnkĂŒndigung der USA, noch mehr an relevanten Informationen den Inspekteuren zur VerfĂŒgung zu stellen", sagte Fischer.
>In der unterschiedlichen Haltung einzelner EU-Staaten in der Irak-Frage sieht Fischer kein Scheitern der BemĂŒhungen um eine gemeinsame europĂ€ische AuĂen- und Sicherheitspolitik."Die EuropĂ€ische Union war in der Vergangenheit fĂŒr Fragen von Krieg und Frieden nicht gebaut. Die einzelnen Mitgliedstaaten haben hier unterschiedliche PrĂ€gungen. Da spielen die jeweilige Geschichte, Interessen, traditionelle Bindungen und das VerstĂ€ndnis der eigenen Rolle mit hinein. Aber wir sind hier in der EuropĂ€ischen Union entscheidende Schritte voran gekommen."
>--------------------
>winkÀÀÀ
>stocksorcerer

gesamter Thread: