- Heute, 7. Oktober 2000 - Sascha, 07.10.2000, 13:53
Heute, 7. Oktober 2000
Am 7. Oktober geschehen:
~ 1992: Auf einem Krisengipfel einigen sich tschechische und slowakische Spitzenpolitiker endgültig auf die Teilung der CSFR in zwei Staaten zum Januar 1993.
~ 1979: Die"Grünen" erhalten bei den Bürgerschaftswahlen 5,15% der Wählerstimmen und halten zum ersten Mal Einzug in ein Landesparlament.
~ 1976: Ministerpräsident Hua Guofeng entscheidet den Kampf um die Nachfolge des am 9. September verstorbenen Mao Tse-tung für sich. Er wird zum Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Chinas gewählt. Am selben Tag noch lässt er die Mao-Witwe Jian Qing und ihre Anhänger, die sogenannte Viererbande, wegen umstürzlerischer Aktivitäten und Verbrechen während der Kulturrevolution verhaften.
~ 1960: In den deutschen Kinos läuft Hitchcocks Klassiker"Psycho" an. Das zum Kultfilm gewordene Meisterwerk setzt perfekt Atmosphäre, Montage und Musik zur Erzeugung beklemmenden Horrors ein.
~ 1949: In der bisherigen"Sowjetischen Besatzungszone" wird die"Deutsche Demokratische Republik" (DDR) ausgerufen. Die deutsche Teilung ist besiegelt - sie wird 41 Jahre andauern.
~ 1949: Das wohl bekannteste Bühnenstück"Death of a Salesman" (Tod eines Handlungsreisenden) Arthur Millers wird in New York aufgeführt.
~ 1928: Die lediglich aus Stehplätzen bestehende 1834 eingeführte vierte Klasse der Reichsbahn wird abgeschafft. Die Fahrgäste können jetzt zwischen den Kategorien Luxus-, Polster- und Holzklasse wählen.
~ 1926: Italien wird Diktatur. Ab sofort sind Staat und Partei dasselbe Organ. Andere politische Richtungen sind von der Macht im Staat ausgeschlossen. Der König verliert seine faktische Funktion als Monarch. Im Kampf gegen antifaschistische Verschwörungen kommt es zu Inhaftierungen in Konzentrationslagern und Verbannungen.
~ 1879: Deutschland und Ã-sterreich-Ungarn unterzeichnen unter Geheimhaltung ein Abkommen, das beide Seiten zu gegenseitiger Unterstützung bei einem möglichen Angriff Russlands verpflichtet.
Am 7. Oktober geboren:
~ 1968: Toni Braxton (US-amerikanische Popsängerin, verkaufte seit 1993 ihr Debüt Album"Toni Braxton" rund 9 Millionen mal, erhielt 1994 zwei Grammys und 1995 einen Grammy).
~ 1952: Vladimir Putin (russischer Präsident, wurde in Leningrad geboren, arbeitete von 1975 bis 1990 als studierter Jurist für den KGB in der Auslandsaufklärung, 1999 wurde er von Präsident Jelzin zum Geschäftsführenden Regierungschef ernannt. Zugleich empfahl der Präsident ihn als seinen Wunschnachfolger im Präsidentenamt. Putin wurde zum"Jahrtausenwechsel" mit dem Rücktritt Jelzins zum Regierungschef).
~ 1934: Ulrike Meinnhof (deutsche Journalistin, arbeitete als Chefredakteurin der Zeitschrift"Konkret" und schloss sich 1970 der terroristischen Roten Armee Fraktion an, plante die gewaltsame Befreiung von Andreas Baader, wurde 1972 verhaftet, wurde 1976 erhängt in uhrer Zelle im Gefängnis Stuttgart-Stammheim aufgefunden).
~ 1931: Desmond Tutu (südafrikanischer Kirchenmann, erhielt 1984 den Friedensnobelpreis).
~ 1920: Georg Leber (deutscher Politiker, Gewerkschaftsfunktionär, war von 1966-1969 Verkehrs- und von 1969-1972 Postminister der Bundesrepublik, unterstützte als Verteidigungsminister 1972-1978 die Abschreckungspolitik der NATO, war 1979-1983 Bundestagsvizepräsident).
~ 1885: Niels Bohr (dänischer Physiker, 1911 verfasste er seine Promotion über die Elektronentheorie der Metalle, 1916 wurde er Professor für Physik, 1922 erhielt er den Nobelpreis für Physik, 1923 entwickelte er das nach ihm benannte Atommodell).
~ 1675: Rosalba Carriera (italienische Malerin, schuf Miniaturbildnisse und Pastelle im Rokoko-Stil).
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: