- Konsumklima - im freien Fall - Popeye, 30.01.2003, 17:18
- dottore eine Story für die Zeitung - Euklid, 30.01.2003, 17:52
- zur Richtigstellung - Dieter, 30.01.2003, 18:50
- Keine Sorge das ist gedeckelt - le chat, 30.01.2003, 19:12
- Re: Keine Sorge das ist gedeckelt - Euklid, 30.01.2003, 19:23
- Re: Ist gebongt, Euklid! Wie Recht Du hast.... (owT) - dottore, 30.01.2003, 19:52
- zum Fahrtenbuch - Dieter, 30.01.2003, 19:53
- Re: zum Fahrtenbuch - Euklid, 30.01.2003, 20:11
- zu den gewünschten Existenzgründungen - Dieter, 30.01.2003, 20:20
- Re: zum Fahrtenbuch - Euklid, 30.01.2003, 20:11
- Re: Keine Sorge das ist gedeckelt - Euklid, 30.01.2003, 19:23
- Re: zur Richtigstellung - Euklid, 30.01.2003, 19:12
- schon wieder etwas falsch - Dieter, 30.01.2003, 20:16
- Keine Sorge das ist gedeckelt - le chat, 30.01.2003, 19:12
- zur Richtigstellung - Dieter, 30.01.2003, 18:50
- Was ist denn wohl 'unter Null'? Kriegt dann jemand Geld zurück? (owT) - Lullaby, 30.01.2003, 19:53
- dottore eine Story für die Zeitung - Euklid, 30.01.2003, 17:52
Re: Keine Sorge das ist gedeckelt
-->>>In meinem Fall rechnet die Finanzverwaltung für private KFZ-Nutzung also mehr, als der Wagen überhaupt an Gesamtkosten verursacht.
>>Bei einer 1,5% Regelung könnt Ihr Euch meine Meinung dazu eh vorstellen.
>>Gruß Dieter
>>
>Du musst maximal 100 % versteuern, gnädigerweise.
>Früher war das schon so dass bei ungünstiger Konstellation mehr zu versteuern
>war wie der Wagen an Kosten verursacht hat. Mich hat das auch mal erwischt.
>Seit der Zeit führe ich ein Fahrtenbuch.
Damit wären aber sämtliche geschäftliche Dienstwagenkosten quasi der privaten Lebensführung zugeordnet wenn es pari auf pari steht.
Also hast Du keine steuerliche Entlastung obwohl doch nachweislich Kosten für den Betrieb angefallen sind.
Und dieser Anteil muß aus dem privaten Bereich entnommen werden.
Das ist klipp und klar eine aufgeblasene Bilanz und wenn Du keine sparsame Frau hast wirst Du das auf Dauer nicht überleben;-)
Gruß EUKLID

gesamter Thread: