- Konsumklima - im freien Fall - Popeye, 30.01.2003, 17:18
- dottore eine Story für die Zeitung - Euklid, 30.01.2003, 17:52
- zur Richtigstellung - Dieter, 30.01.2003, 18:50
- Keine Sorge das ist gedeckelt - le chat, 30.01.2003, 19:12
- Re: Keine Sorge das ist gedeckelt - Euklid, 30.01.2003, 19:23
- Re: Ist gebongt, Euklid! Wie Recht Du hast.... (owT) - dottore, 30.01.2003, 19:52
- zum Fahrtenbuch - Dieter, 30.01.2003, 19:53
- Re: zum Fahrtenbuch - Euklid, 30.01.2003, 20:11
- zu den gewünschten Existenzgründungen - Dieter, 30.01.2003, 20:20
- Re: zum Fahrtenbuch - Euklid, 30.01.2003, 20:11
- Re: Keine Sorge das ist gedeckelt - Euklid, 30.01.2003, 19:23
- Re: zur Richtigstellung - Euklid, 30.01.2003, 19:12
- schon wieder etwas falsch - Dieter, 30.01.2003, 20:16
- Keine Sorge das ist gedeckelt - le chat, 30.01.2003, 19:12
- zur Richtigstellung - Dieter, 30.01.2003, 18:50
- Was ist denn wohl 'unter Null'? Kriegt dann jemand Geld zurück? (owT) - Lullaby, 30.01.2003, 19:53
- dottore eine Story für die Zeitung - Euklid, 30.01.2003, 17:52
zum Fahrtenbuch
-->
>Du musst maximal 100 % versteuern, gnädigerweise.
Das ist nicht richtig, höchstens wenn Du den Beweis erbringst, was wiederum Arbeit macht und Kosten verursacht.
>Früher war das schon so dass bei ungünstiger Konstellation mehr zu versteuern
>war wie der Wagen an Kosten verursacht hat. Mich hat das auch mal erwischt.
>Seit der Zeit führe ich ein Fahrtenbuch.
Es ist traurig, ein Fahrtenbuch führen zu müssen, nur weil die Beweislast beim Steuerpflichtigen liegt und nicht beim fordernden Staat.
Jährliche Kosten des Fahrenbuchs bei 60 Euro/Std.-Ansatz = ca. 3000 Euro/Jahr oder von der Sekretärin machen lassen = ca. 1500 Euro/Jahr, im 2.Fall wären die Kosten gewinnmindernd, im 1.Fall nicht es sei denn mann erledigt aufgrunddessen weniger wichtige betr. Aufgaben und der Gesamtgewinn schwindet.
Gruß Dieter

gesamter Thread: