- Konsumklima - im freien Fall - Popeye, 30.01.2003, 17:18
- dottore eine Story für die Zeitung - Euklid, 30.01.2003, 17:52
- zur Richtigstellung - Dieter, 30.01.2003, 18:50
- Keine Sorge das ist gedeckelt - le chat, 30.01.2003, 19:12
- Re: Keine Sorge das ist gedeckelt - Euklid, 30.01.2003, 19:23
- Re: Ist gebongt, Euklid! Wie Recht Du hast.... (owT) - dottore, 30.01.2003, 19:52
- zum Fahrtenbuch - Dieter, 30.01.2003, 19:53
- Re: zum Fahrtenbuch - Euklid, 30.01.2003, 20:11
- zu den gewünschten Existenzgründungen - Dieter, 30.01.2003, 20:20
- Re: zum Fahrtenbuch - Euklid, 30.01.2003, 20:11
- Re: Keine Sorge das ist gedeckelt - Euklid, 30.01.2003, 19:23
- Re: zur Richtigstellung - Euklid, 30.01.2003, 19:12
- schon wieder etwas falsch - Dieter, 30.01.2003, 20:16
- Keine Sorge das ist gedeckelt - le chat, 30.01.2003, 19:12
- zur Richtigstellung - Dieter, 30.01.2003, 18:50
- Was ist denn wohl 'unter Null'? Kriegt dann jemand Geld zurück? (owT) - Lullaby, 30.01.2003, 19:53
- dottore eine Story für die Zeitung - Euklid, 30.01.2003, 17:52
schon wieder etwas falsch
-->Hallo Euklid,
ich schiebe mal Text in Deinen ein:
>Jetzt verstehe ich nicht mehr ganz.
>Ich stehe völlig auf dem Schlauch.
>Du beweist doch mit deinem Beispiel daß dich der Staat zum Bilanzbetrug veranlaßt hat weil deine Gesamtkosten niedriger sind als die Zurechnung????
......Nein, es beweist, daß der Staat mich zwingt entweder eine zusätzliche Arbeit zu erledigen (Einzelnachweis der Kosten für das spezielle Fahrzeug + Führen eines Fahrtenbuchs, aufgrunddessen man dann den Privatanteil errechnen kann) oder das er mich beraubt, indem er Steuern von fiktiven Gewinnen verlangt, die weder real noch fiktiv entstanden sind.
Die Bilanz ansich ist stimmig, da die Gewinnerhöhung mit einer Entnahme, die übrigens mwst-pflichtig ist, gegengebucht ist. Es findet bei der ganzen Aktion kein Einfluß auf das Betriebsvermögen lt. Bilanz statt, das Firmenvermögen wird lt. Bilanz nicht aufgebläht, sondern nur der zu versteuernde Gewinn!!!
>Und wieso stimmt dann meine Argumentation nicht?
>er rechnet Dir also quasi Gewinne und Verbräuche zu die völlig aus der Luft gegriffen ist.
.....das stimmt in meinem Fall. Bei anderen Fällen kann sich das anders darstellen. Wenn Du durchschnittliche KFZ-Kosten nimmst, die liegen meist 100% über meinen.
>Bei 1,5% pro Monat würdest Du 10800 Euro als Einnahme versteuern müssen obwohl nachweislich 6850 Euro nur gebraucht wurden.
>Das heißt doch jetzt daß alle Kilometer Privatsache sind und darüberhinaus noch zusätzlich die Differenz zwischen 10800 und 6850 rein fiktiv als buchalterischer Gewinn anfallen obwohl mit keinem PKW der Welt Gewinne erzielt werden wenn man damit in der Gegend herumfährt.
..... stimmt genau in meinem Fall.
>Wäre das so würde ich morgen 100 Daimlers bestellen und hätte die großartigste Bilanz für das Finanzamt vorzuweisen während die Firmenkasse auf Konkurs steht.
>Also ist doch die Aussage richtig daß Gewinne besteuert werden die niemals realisierbar sind weil die Pauschale absolut überzogen ist.
.... das stimmt auch, nur die Konsequenz nicht.
Du kannst nur einen pers. Dienstwagen fahren. Es gibt auch Fälle, bei denen die Pauschale nicht überzogen ist.
>Da hat man einem Beamten per Dienstanweisung und Druck von oben so lange rechnen lassen bis 1,0% pro Monat herausgekommen ist.
>Im übrigen gab es wegen der 1,0 Prozent ja schon Zoff.
>Die Aussage des Gerichtes war daß die Regel gerade noch am Rande des Wuchers entlang schlittert was deine Berechnung ja belegt.
..... Wahrscheinlich haben die Kosten eines Politkerwagens mit Chauffeur gerechnet, dann wären übrigens 1% deutlich zu wenig.
Also wurde gemittelt: Schröder verbraucht für ca. 5%, Selbständige eher 0,3%, höhere Beamte mit Chauffeur eher 2,5% macht im Mittel 1%/Monat
>Die 1,5% sind ja nicht mehr ordentlich nachweisbar.
.....Die 1,5% sind aus meiner Sicht die reinste Abzocke bei Selbständigen, gleich ob Freiberufler, Handwerker, etc.
Ich hatte Dein zitiertes Beispiel kritisiert, weil da ausschließlich auf Abschreibungskosten Bezug genommen wurde, was vom Ansatz her natürlich kritikwürdig ist.
Gruß Dieter
>Gruß EUKLID

gesamter Thread: