- Marc Faber und was er sagt: - Emerald, 31.01.2003, 08:24
- Re: Marc Faber und was er sagt: Vielen Dank für deine Mühe! - Schwaigi, 31.01.2003, 08:59
- Corporate Bonds? - chiron, 31.01.2003, 09:46
- @Chiron - Toby0909, 31.01.2003, 19:44
- Re: Corporate Bonds? und Faber zum Zweiten und Letzten................... - Emerald, 31.01.2003, 22:36
- vielen dank für die mühen! wo kann man die seiten 1:1 finden? nochmals danke! (owT) - nasdaq, 01.02.2003, 11:33
- wo kann man die seiten 1:1 finden? unter anderen: HIER - Emerald, 01.02.2003, 13:27
- vielen dank für die mühen! wo kann man die seiten 1:1 finden? nochmals danke! (owT) - nasdaq, 01.02.2003, 11:33
- thanks. (owT) - leibovitz, 31.01.2003, 10:09
Re: Marc Faber und was er sagt: Vielen Dank für deine Mühe!
-->>vor grosser Zuhörerschaft hat Marc Faber gestern in Zürich während 1 1/2 Stunden
>folgende Um-Risse aufgezeigt: Stenographenmässig kurz:
>- Rohstoff-Hausse (inkl. Getreide, Kaffee, und Rohstoffe allgemein)
>- Schwellenländer massiv im Kommen (u.A. Argentinien wegen Getreide-Hausse)
>und Russland, Indonesien (Südafrika nicht erwähnt aber immer wieder von Roh-
>stoffländern gesprochen)
>- China, China und nochmals China (die Chinesen überholen die USA)
>- Japanische Firmen gehen nach China und verdienen dort viel Geld (big Names)
>- Aktien-Börsen weltweit schwächer (vermutlich über mehrere Jahre anhaltend)
>- Währungen (es gibt nur vier Währungen: Euro, Yen, US$ und Gold)
>- Bonds (Staatsanleihen eher in gute und solide Corporate Bonds umtauschen)
>- Zinsen (zuerst in Japan ansteigend, dort rentieren Aktien jetzt schon höher
> als die Bonds)später auch in den übrigen Industrie-Staaten
>- Immobilien: In gewissen Regionen unbedingt kaufen (u.A. Argentinien)
>- Meiden: keine Bonds in Argentinien kaufen weil der Staat nicht bezahlen kann.
>- Krieg: überhaupt nicht erwähnt
>- Gold: Die Käufer sind erst am Beobachten, Inder und Chinesen haben, dank
>mehr Wohlstand grosses Interesse an diesem Geld und an dieser Sicherheit.
>- Europa: Wir müssen uns mächtig ansstrengen, wenn wir nicht untergehen wollen
>vor der chinesischen und indischen Arbeits-Mentalität:
>in diesen beiden Ländern gibt es tausende von Genies welche sich im hintersten
>Winkel via Internet maximales Wissen aneignen können. Hochschul-Absolventen
>gehen anstatt in die Ferien in weitere Ausbildungs-Kurse, weil auch dort der
>Verdrängungs-Wettbewerb schon eingesetzt hat.
>- Taiwan, Südkorea, Japan werden Zulieferer von China, aber die Währungen eher
> schwächer.
>- Deflation: die Industrie-Staaten werden noch mehr Geld drucken, weil diese
> mit allen Mitteln vermieden werden muss, Bernanke (Nachfolger Greenspan) hätte
> dies bereits kundgetan, und Faber hegt keine Zweifel daran ($ down for sure).
>- RMB- Yuan wird sich früher oder später vom US$ abkoppeln, dann 50% steigend.
>- amerik. Imperium: Zerfällt wie alle bisherigen Imperien.
>Mit diesem Schlusspunkt habe ich meinen Kurz-Bericht zu Ende geb racht. Ich
>wünsche allen Lesern und Leserinnen einen schönen Tag.
>Gruss.
>Emerald.

gesamter Thread: