- Dossier: Wohin treibt Deutschland? Ein Blick in die Zukunft - vladtepes, 01.02.2003, 09:48
- Re: Dossier: Wohin treibt Deutschland? Ein Blick in die Zukunft - Sushicat, 01.02.2003, 11:30
- Re: Dossier: Wohin treibt Deutschland? Ein Blick in die Zukunft - SchlauFuchs, 01.02.2003, 13:50
- Stimmt, Ihr habt recht - Sushicat, 01.02.2003, 16:34
- Re: Dossier: Wohin treibt Deutschland? Ein Blick in die Vergangenheit - Baldur der Ketzer, 01.02.2003, 15:04
- Re: Dossier: Wohin treibt Deutschland? Ein Blick in die Zukunft - SchlauFuchs, 01.02.2003, 13:50
- ... zu einem der vielen, vielen interessanten Punkte. - Zardoz, 01.02.2003, 14:30
- Re: Diesen Text sollten Sie allen Politikern zusenden, die Ihres Erachtens noch - André, 01.02.2003, 14:46
- Re: Dossier: Wohin treibt Deutschland? Ein Blick in die Zukunft - Sushicat, 01.02.2003, 11:30
... zu einem der vielen, vielen interessanten Punkte.
-->>Prognose 5: Der Sozialstaat in Deutschland wird insolvent.
>* Zunächst ein Blick auf die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. 2001 hatte die öffentliche Hand in Deutschland Gesamteinnahmen von 951,5 Milliarden Euro und Ausgaben von 1009 Milliarden. Die größten Posten unter den Einnahmen waren Steuern mit 488,3 Milliarden und Sozialbeiträge mit 383,6 Milliarden. Letztere sind im Prinzip nichts anderes als verkappte Steuern.
>* Der mit Abstand größte Posten auf der Ausgabenseite sind die Sozialleistungen mit 548,1 Milliarden. Wir sehen sogleich, daß die Sozialleistungen sowohl die Sozialbeiträge als auch alle Steuern, die in einem Jahr in Deutschland eingenommen werden, bei weitem übersteigen. Ein grotesker, unhaltbarer Zustand.
Hier sehe ich sogleich, daß unter Beibehaltung aller"Sozialleistungen" die Abgaben sofort nahezu halbiert werden könnten! Die Umverteilung dieser 548 Mia. ließe sich bestens in der Art privater Versicherungen lösen.
Über die Differenz zwischen den 1009 Mia. Ausgaben und den 548 Mia."Sozialleistungen" würde ich aber liebend gern sofort neu abstimmen. Das sind nämlich 461 Mia. - für was? 461 Mia. für Dinge, die so wichtig sind, daß man die Entscheidung darüber, dafür Geld auszugeben, nicht den ursprünglichen Besitzern selbst überlassen kann?
Fazit:"Sozialleistungen" über Privatunternehmen organisiert vielleicht nur noch 400 Mia. (ohne Leistungsminderung!) plus einen"Minimalstaat" für 100 Mia.? Finde ich schon großzügig. Macht 500 Mia. statt etwa 1000 Mia. jährlich.
Nice weekend,
Zardoz

gesamter Thread: