- Arbeitswelttrends A-M (Update) - Wal Buchenberg, 01.02.2003, 09:34
- Arbeitswelttrends N - Z (Update) - Wal Buchenberg, 01.02.2003, 09:39
- LitDokAB, was ist das für ein Index oder was für eine Fundstelle? (owT) - H. Thieme, 01.02.2003, 10:08
- Re: LitDokAB= Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (BfA) (owT) - Wal Buchenberg, 01.02.2003, 10:23
- LitDokAB, was ist das für ein Index oder was für eine Fundstelle? (owT) - H. Thieme, 01.02.2003, 10:08
- ‚unsichere’ Erwerbsformen - Dieter, 01.02.2003, 13:16
- Re: ‚unsichere’ Erwerbsform des Kapitalisten? Mir kommen die Tränen! - Wal Buchenberg, 01.02.2003, 14:14
- Wieso ist Dir das Haben eigentlich so viel wichtiger als das Sein? - Zardoz, 01.02.2003, 14:46
- Re: ‚unsichere’ Erwerbsform des Kapitalisten? Mir kommt der Zorn! - Baldur der Ketzer, 01.02.2003, 14:57
- Re: ‚unsichere’ Erwerbsform des Kapitalisten? - Jochen, 01.02.2003, 15:13
- Re: Jochen, Kommies werden niemals den Kapitalismus begreifen... - dottore, 01.02.2003, 20:06
- Re: Wer begreift denn den Kapitalismus? Du, dottore? - Und die anderen? - Wal Buchenberg, 01.02.2003, 22:38
- Re: Wer begreift denn den Kapitalismus? Du, dottore? - Und die anderen? - Baldur der Ketzer, 01.02.2003, 23:00
- Re: Den Kapitalismus habe ich bestens drauf (siehe Standardbuch) - dottore, 02.02.2003, 10:09
- Re: Wer begreift denn den Kapitalismus? Du, dottore? - Und die anderen? - Jochen, 02.02.2003, 12:52
- Re: Jochen, Kommies werden niemals den Kapitalismus begreifen... - Jochen, 02.02.2003, 12:54
- Re: Sehr gut! Da Marx nie eine Bilanz sah, verwechselt er Aktiva (= Vermögen)... - dottore, 02.02.2003, 14:12
- Re: Wer begreift denn den Kapitalismus? Du, dottore? - Und die anderen? - Wal Buchenberg, 01.02.2003, 22:38
- Re: Jochen, Kommies werden niemals den Kapitalismus begreifen... - dottore, 01.02.2003, 20:06
- Re: ‚unsichere’ Erwerbsform des Kapitalisten? - Jochen, 01.02.2003, 15:13
- Re: ‚unsichere’ Erwerbsform des Kapitalisten? Mir kommen die Tränen! - Wal Buchenberg, 01.02.2003, 14:14
- Arbeitswelttrends N - Z (Update) - Wal Buchenberg, 01.02.2003, 09:39
Re: ‚unsichere’ Erwerbsform des Kapitalisten? Mir kommt der Zorn!
-->........tja......die Pleite des Unternehmer bedeutet theoretisch, daß seine Firma weg ist, aber seine private Kohle hat er ja schwarz in Lugano gebunkert, er kann sich jetzt zeitlebens daran erfreuen, was er den armen geknechteten, ausgebeuteten Lohnarbeitern abgepresst hat, während die jetzt zur Suppenküche der Heilsarmee müssen..........
Praktisch bedeutet die Unternehmenspleite von Firmen mit persönlichen Eigentümern (also logischerweise nicht Holzmann etc., sondern die absolute Masse aller Betriebe und insbesondere die Masse derer, die sich in den Inslovenzverfahren wiederfinden) den weitgehenden bis völligen Verlust des Privatvermögens des Unternehmers, weil ja die Bankkredite de facto immer mit Privatbürgschaften abgesichert sind.
Die armen Lohnarbeiter sind zwar ihren Job los und haben vielleicht den letzten Lohn nicht mehr bekommen, aber darüberhinaus kann es bei ihnen lediglich bis Null gehen, die Pleite des Arbeitgebers hat für die Beschäftigten nie die Folge, daß sie an Substanz verlieren, die Folgen sind begrenzt.
Die Ex-Firmenchefs sind das aber los, und wenn es Einzelkaufleute sind, werden sie auf 30 Jahre hinaus abgepfändet (sofern die neue siebenjährige Frist nicht greift). Die Pleite bedeutet dann die völlige Vernichtung der persönlichen Existenzgrundlage und den Verlust allen Vermögens.

gesamter Thread: