- Arbeitswelttrends A-M (Update) - Wal Buchenberg, 01.02.2003, 09:34
- Arbeitswelttrends N - Z (Update) - Wal Buchenberg, 01.02.2003, 09:39
- LitDokAB, was ist das für ein Index oder was für eine Fundstelle? (owT) - H. Thieme, 01.02.2003, 10:08
- Re: LitDokAB= Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (BfA) (owT) - Wal Buchenberg, 01.02.2003, 10:23
- LitDokAB, was ist das für ein Index oder was für eine Fundstelle? (owT) - H. Thieme, 01.02.2003, 10:08
- ‚unsichere’ Erwerbsformen - Dieter, 01.02.2003, 13:16
- Re: ‚unsichere’ Erwerbsform des Kapitalisten? Mir kommen die Tränen! - Wal Buchenberg, 01.02.2003, 14:14
- Wieso ist Dir das Haben eigentlich so viel wichtiger als das Sein? - Zardoz, 01.02.2003, 14:46
- Re: ‚unsichere’ Erwerbsform des Kapitalisten? Mir kommt der Zorn! - Baldur der Ketzer, 01.02.2003, 14:57
- Re: ‚unsichere’ Erwerbsform des Kapitalisten? - Jochen, 01.02.2003, 15:13
- Re: Jochen, Kommies werden niemals den Kapitalismus begreifen... - dottore, 01.02.2003, 20:06
- Re: Wer begreift denn den Kapitalismus? Du, dottore? - Und die anderen? - Wal Buchenberg, 01.02.2003, 22:38
- Re: Wer begreift denn den Kapitalismus? Du, dottore? - Und die anderen? - Baldur der Ketzer, 01.02.2003, 23:00
- Re: Den Kapitalismus habe ich bestens drauf (siehe Standardbuch) - dottore, 02.02.2003, 10:09
- Re: Wer begreift denn den Kapitalismus? Du, dottore? - Und die anderen? - Jochen, 02.02.2003, 12:52
- Re: Jochen, Kommies werden niemals den Kapitalismus begreifen... - Jochen, 02.02.2003, 12:54
- Re: Sehr gut! Da Marx nie eine Bilanz sah, verwechselt er Aktiva (= Vermögen)... - dottore, 02.02.2003, 14:12
- Re: Wer begreift denn den Kapitalismus? Du, dottore? - Und die anderen? - Wal Buchenberg, 01.02.2003, 22:38
- Re: Jochen, Kommies werden niemals den Kapitalismus begreifen... - dottore, 01.02.2003, 20:06
- Re: ‚unsichere’ Erwerbsform des Kapitalisten? - Jochen, 01.02.2003, 15:13
- Re: ‚unsichere’ Erwerbsform des Kapitalisten? Mir kommen die Tränen! - Wal Buchenberg, 01.02.2003, 14:14
- Arbeitswelttrends N - Z (Update) - Wal Buchenberg, 01.02.2003, 09:39
Re: ‚unsichere’ Erwerbsform des Kapitalisten?
-->dazu, wie immer von mir:-), Gunnar Heinsohn:
"Nun können arbeitslos gewordene Eigentümer von bloßer Arbeitskraft (freie Lohnarbeiter) unter Umständen sofort eine neue Arbeit finden und unverschuldet bleiben, während der ehemalige Kapitaleigner, dem ersteres natürlich ebenfalls gelingen kann, zusätzlich noch überschuldet ist. Der ehemalige Unternehmer muß also nicht nur unbezahlte Mehrarbeit hergeben, um mit gutem Geld bezahlte Arbeit überhaupt erst zu bekommen, sondern zusätzlich noch für seine Schuldenbegleichung arbeiten. Eben darin besteht das vielbeschworene oder -belächelte Unternehmerrisiko. Und aus dem ununterbrochenen Zwang aller Privateigentümer, jener Situation entkommen zu müssen, durch welche dieses Risiko definiert ist, gewinnt die Ã-konomie des Privateigentums - sprich: der Kapitalismus - ihre krisenhafte Dynamik. Untereinander differieren die Privateigentümer, ökonomisch gesehen, lediglich durch den Abstand zur Überschuldungsschwelle, deren existenznotwendige Vermeidung jedoch für alle von ihnen erster Antrieb war, ist oder (von neuem) wird." aus: Privateigentum, Patriarchat, Geldwirtschaft. Eine sozialtheoretische Rekonstruktion zur Antike, 1984.
Jochen

gesamter Thread: