- um 100% angehoben - Emerald, 02.02.2003, 11:49
- Re: um 100% angehoben - Euklid, 02.02.2003, 12:14
- Wir haben seit 13 Monaten den Euro als Waehrung. DM war einmal... - pecunia, 02.02.2003, 15:36
- Re: Wir haben seit 13 Monaten den Euro als Waehrung. DM war einmal... - Euklid, 02.02.2003, 20:14
- Wir haben seit 13 Monaten den Euro als Waehrung. DM war einmal... - pecunia, 02.02.2003, 15:36
- Re: um 100% angehoben - - ELLI -, 02.02.2003, 12:27
- Re: Inflation / Deflation - dottore, 02.02.2003, 12:31
- Ich dachte, in einer deflation sinken alle Preis? - pecunia, 02.02.2003, 15:31
- Re: Nein. - Ecki1, 02.02.2003, 16:34
- Ich dachte, in einer deflation sinken alle Preis? - pecunia, 02.02.2003, 15:31
- Genauso isses mit anderen Gebühren, Steuern usw.... - Frank, 02.02.2003, 21:44
- Re: Inflation / Deflation - dottore, 02.02.2003, 12:31
- Re: um 100% angehoben - Euklid, 02.02.2003, 12:14
Re: um 100% angehoben
-->>werden die Studien-Gebühren an der ETH Zürich: auf CHF 1.200.00 je Semester
>von gegenwärtig CHF 600.00.
>Wir schreiben weiterhin über die Deflation?
>Emerald.
>(ETH Eidgenössische Technische Hochschule. Die Gebühren werden von der
>Eidgenossenschaft festgesetzt).
Und in Deutschland werden bald die Gebühren von Null auf X gejagt.
Da man diese Erhöhungen ja nicht rechnerisch erfassen kann unterbleiben diese Ansätze im Warenkorb wie völlig selbstverständlich.
Die Presse redet weiter von Deflation und Schnäppchen während ein Schnäppchenvergleich eines Opel Corsa 1,2 Liter mit 16 Ventilen und gleicher Ausstattung (natürlich wurde ein neues Modell gebildet 3.76.45.34XE) von 1998 bis 2003 erheblich angestiegen ist.
Damals kostete der PKW 20450 DM (selbst gekauft) und jetzt bietet Opel das gleiche Ding für einen Listenpreis von 31500 DM an.
Runterhandeln funktioniert bis 26000 denn ich habe die Schmerzgrenze ausgelotet.
Unterstellt man mal daß es bessere und geschicktere Verhandler als mich gibt wären vielleicht auch noch 25000 DM drin.
Trotz allem Trotz sind das satte 27% und da sage ich no.
Ich kann nicht feststellen daß mein Einkommen real um 27% gestiegen wäre.
Das sind die Schmerzpreispreise.
Und zu allem Übel darf man natürlich die Schweinerei des Listenpreises versteuern unabhängig was man für die Kiste bezahlt hat.
Ist das nicht herrlich daß künstliche Preise die Basis der Eigennutzbesteuerung bestimmen.
Vielleicht gibts bald Listenpreise mit 50 000 Euro und Realpreise mit 25000 Euro damit Eichel die 1,5 % Besteuerung je Monat künstlich auf 3,0% erhöht hat.
Anschließend senkt er von 1,5 auf 1% und behauptet daß er eine großzügige Steuersenkung initiiert hat.
Die Dienstwagensteuer hat nur den Effekt die steuerliche Belastung von Firmen auf den Dienstwageninhaber zu verlagern.
Und die wurde im größten Einvernehmen mit den Industriemachern festgelegt.
Damit senkt man die Lohnnebenkosten eines Mitarbeiters der dann sein eigenes Fahrzeug mitbringen muß in die Firma um anschließend für den steuerlichen Minimalsatz sein privates Fahrzeug zusammenfahren darf.
Die Kleinbetriebe und Selbständige werden mit dem Fahrtkostenansatz gedeckelt sodaß am Ende die vollen Kosten des Fahrzeuges für die Firma aus der privaten Tasche bezahlt werden müssen.
Das fällt unter die Rubrik Verbreiterung der Bemessungsgrundlage was lediglich zur Vermehrung von Steuern führen soll.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: