- Zyklen-Konzept von Raymond Merriman - nützliche Ergänzung zu E-Waves - Toni, 11.08.2000, 19:50
- Re: Zyklen-Konzept von Raymond Merriman - nützliche Ergänzung zu E-Waves - JüKü, 11.08.2000, 20:18
- Re: Zyklen-Konzept von Raymond Merriman - nützliche Ergänzung zu E-Waves - dottore, 11.08.2000, 20:46
- Kannst du ein paar Bilder reinstellen? owT - Bodo, 12.08.2000, 13:56
- Re: Kannst du ein paar Bilder reinstellen? owT - Toni, 12.08.2000, 22:15
- Re: Kannst du ein paar Bilder reinstellen? owT - JüKü, 12.08.2000, 22:20
- Re: Kannst du ein paar Bilder reinstellen? - Toni, 13.08.2000, 11:19
- Re: Kannst du ein paar Bilder reinstellen? owT - JüKü, 12.08.2000, 22:20
- Re: Kannst du ein paar Bilder reinstellen? owT - Toni, 12.08.2000, 22:15
- Re: Zyklen-Konzept von Raymond Merriman - nützliche Ergänzung zu E-Waves - Uwe, 07.10.2000, 20:30
- Re: Zyklen-Konzept von Raymond Merriman - nützliche Ergänzung zu E-Waves - Toni, 07.10.2000, 20:53
- Re: Zyklen-Konzept von Raymond Merriman - Ergänzung zu EWT - lange Antwort - Toni, 09.10.2000, 07:00
- Re: Zyklen-Konzept von Raymond Merriman / Herzlichen Dank für den Einblick oT - Das Orakel, 09.10.2000, 15:20
- Re: Zyklen-Konzept von Raymond Merriman - Ergänzung zu EWT... Dankeschön, Toni! - Uwe, 09.10.2000, 21:18
- Ja, huch, jetzt bin ich aber erschrocken:-) - sumima, 09.10.2000, 22:15
Re: Zyklen-Konzept von Raymond Merriman - nützliche Ergänzung zu E-Waves
Hallo Toni,
nachdem ich in"Schwerstarbeit", den Stapel der Beiträge, der sich hier im Forum in den letzen zwei Monate angesammelt hat, beiseite geräumt habe, bin ich wieder an Deinen Beitrag gelangt (ein Hinweis von 'Orakel' war nicht ganz unschuldig daran).
In der Folge der Antworten wurde angedeutet, daß die Möglichkeit besteht, Charts mit den Eintragungen zu den Zyklen zu veröffentlichen. Leider habe ich diese nicht gefunden (war aber der Meining sie mal gesehen zu haben, oder waren es anderer Charts? Es gibt einfach zu viele Charts ;-)).
Im WWW konnte ich dann auch nur diese Darstellung
[img][/img] </img>
unter der Adresse http://traders.com/Documentation/FEEDbk_docs/Archive/0399/Abstracts_new/Merriman/Merriman9903.html und noch mehr allgemeine Hinweise finden.
Wenn man sich mit Merrian beschäftigen will, muß man dann, um die Zyklen für sich selbst zu ermittlen sich sehr viel mit astrologie beschäftigen? Kannst Du ggf. die Literaturliste von der WWW-Seite"The Merriman Market Analyst" für einen Einsteiger bewerten?
Doch auch die Hintergründe zu den von Dir angesprochenen Zyklenzeiten 12- und 5-Jahre würden mich interessieren. Nimmt man noch die von Merriman als vorrangig erachteten Zeitspannen von 4 und 18-Jahre, so sollte es doch nicht mit rechten Dingen zugehen, wenn man nicht da für jedes Datum den passenden Zyklus findet ;-).
Nebenbei: 18Jahre + 10 bzw. 11Tage bilden den Saroszyklus, eine für den Zeitabstände zwischen den Mondfinsternissen relevante Zeitspanne, denn nach dieser Zeit wiederholen sich die Abstände der Mondfinsternisse bezogen of die Vorperiode, während sie sich innerhalb der Periode um jeweils ca. 20 Tage verkürzen), so sollte es doch nicht it rechten Dingen zughen, wenn wir nicht da für jedes Datum den passenden Zyklus finden ;-).
Mit dem vorletzten Absatz hab' ich mich wohl endlich als Skeptiker der für mich verwertbaren Zyklenanalyse zu erkennen gegeben (bitte nicht verwechseln mit sesonalen- oder Trendeinnflüsse auf Zeitspannen), doch möchte ich für mich klären, warum ich sie ausschließe oder ob ich vom Saulus zum Paulus mich wandeln kann.
Mein besonderes Interesse, nach Deiner Beschreibung (Danke nocheinmal für Deine ausführliche Ausarbeitung) findet jedoch die Umsetzung der unterschiedlichen"phasen"-Länge des letzten Abschnittes eines Zykuses. Wenn man diesen Gedanken auch bei der Verkleinerung der Zeiteinheiten finden und darstellen könnte, könnte es tatsächlich eine Kopplung zur EWA geben.
Einen schönen Sonntag noch und nochmals um Nachsicht gebeten, daß zwischen Deinem Beitrag und meiner Anfrage, für dieses Zeitalter eine so astronomisch lange Zeit verstrichen ist
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: