- Kann Geld an der Börse"verbrannt" werden? - Tobs, 02.02.2003, 13:10
- Der Wert Deiner Anlagen, bemessen in Geld, sinkt. (oT) - white bear, 02.02.2003, 13:25
- Re: Der Wert Deiner Anlagen, bemessen in Geld, sinkt. (oT) - Hakunamatata42, 02.02.2003, 13:56
- Re: Der Wert Deiner Anlagen, bemessen in Geld, sinkt. (oT) - Hakunamatata42, 02.02.2003, 14:14
- Re: Der Wert Deiner Anlagen, bemessen in Geld, sinkt. (oT) - Tobs, 02.02.2003, 14:19
- Re: Kann Geld an der Börse"verbrannt" werden? - - ELLI -, 02.02.2003, 13:31
- Re: Kann Geld an der Börse"verbrannt" werden? - Tobs, 02.02.2003, 14:29
- Re: Kann Geld an der Börse"verbrannt" werden? - - ELLI -, 02.02.2003, 14:37
- Re: Kann Geld an der Börse"verbrannt" werden? - dottore, 02.02.2003, 15:15
- geht wohl in die Richtung des 'individuellen' Verdampfens - silvereagle, 02.02.2003, 15:57
- kurze Ergänzung - silvereagle, 02.02.2003, 16:00
- Re: geht wohl in die Richtung des 'individuellen' Verdampfens - dottore, 02.02.2003, 17:25
- geht wohl in die Richtung des 'individuellen' Verdampfens - silvereagle, 02.02.2003, 15:57
- Re: Kann Geld an der Börse"verbrannt" werden? - TESLA, 02.02.2003, 18:47
- Re: Kann Geld an der Börse"verbrannt" werden? - dottore, 02.02.2003, 18:58
- @dottore/Ich bin verwundert.... - TESLA, 02.02.2003, 19:54
- Ahhh kapiert - Geld ist nicht verdampft, nur das Vermögen!! - Zahnloser, 02.02.2003, 21:11
- Re: Kann Geld an der Börse"verbrannt" werden? - dottore, 02.02.2003, 18:58
- Re: Kann Geld an der Börse"verbrannt" werden? - dottore, 02.02.2003, 15:15
- Re: Kann Geld an der Börse"verbrannt" werden? - - ELLI -, 02.02.2003, 14:37
- 'Geld verbrennen am Aktienmarkt' -??? - silvereagle, 02.02.2003, 14:52
- Re: 'Geld verbrennen am Aktienmarkt' -??? / Na toll... - Tobs, 02.02.2003, 15:22
- falls ich mich unklar ausgedrĂĽckt haben sollte... - silvereagle, 02.02.2003, 15:44
- Der Wert ist einfach nicht mehr da, verbrannt!!! - Zahnloser, 02.02.2003, 16:41
- Re: falls ich mich unklar ausgedrĂĽckt haben sollte... - dottore, 02.02.2003, 16:44
- Genau so ist es... - TESLA, 02.02.2003, 18:39
- Wenn kein Geld vern. wird, wird auch kein Vermögen vern. owT - Frank, 02.02.2003, 21:39
- Re: Wenn kein Geld vern. wird, wird auch kein Vermögen vern. owT - dottore, 03.02.2003, 12:39
- falls ich mich unklar ausgedrĂĽckt haben sollte... - silvereagle, 02.02.2003, 15:44
- AW: Geld verbrennen am Aktienmarkt - Liated mi Lefuet, 02.02.2003, 15:55
- Frage an Liated - silvereagle, 02.02.2003, 16:55
- AW: Geld verbrennen am Aktienmarkt - Liated mi Lefuet, 02.02.2003, 18:39
- Frage an Liated - silvereagle, 02.02.2003, 16:55
- Re: 'Geld verbrennen am Aktienmarkt' -??? / Na toll... - Tobs, 02.02.2003, 15:22
- Re: Kann Geld an der Börse"verbrannt" werden? - Tobs, 02.02.2003, 14:29
- Re: Nein, es flieĂźt nur durch, alles andere sind Bewertungsfragen (owT) - JLL, 02.02.2003, 15:13
- Nein, kann es nicht... mkT - igelei, 02.02.2003, 15:18
- Klingt alles logisch, aber schlauer bin ich leider noch nicht:-( - Tobs, 02.02.2003, 15:32
- Re: Kann Geld an der Börse - Frank, 02.02.2003, 15:48
- Re: Die Boerse ist der EINZIGE Ort wo Geld spurlos verschwindet OT. - dr.seidel, 02.02.2003, 18:38
- Der Wert Deiner Anlagen, bemessen in Geld, sinkt. (oT) - white bear, 02.02.2003, 13:25
AW: Geld verbrennen am Aktienmarkt
-->Sali zäme
<ul><ul><font color=red> Eli schrieb: Aber sicher wird es"verbrannt".</ul></font>
<font color=blue> Silvereagle schrieb: Sorry, aber der Link zum Beitrag von dottore passt mE nicht zur aufgeworfenen Frage. So, wie ich diese verstehe, geht es ja darum, ob durch das Absacken eines Marktes das"darin" investierte Geld (und zwar"an sich", NICHT bezogen auf denjenigen, der es ausgegeben bzw. in eben diesen Markt bzw. dessen Angebot investiert hat)"verschwindet", also in Wahrheit NIEMANDEM mehr zur VerfĂĽgung steht. Ein"gewesenes" Geld sozusagen. ;-)
>Das ist aber leicht zu widerlegen: Um Anteile zu erhalten, muss man einen bestimmten Preis bezahlen - an einen anderen. Was der dann mit dem Geld tut, ist völlig irrelevant. Angenommen, der Kurs der gehandelten Papiere halbiert sich danach - und der (ursprüngliche) Verkäufer kauft sich die Papiere wieder zurück. Wo soll da Geld"an sich" vernichtet worden sein?
Letztlich läuft es darauf hinaus, wie Tobs als eine Alternative ja andeutete, dass eine"Umverteilung" stattfindet - weder geht Geld durch einbrechende Märkte verloren, noch"entsteht" neues durch steigende Preise auf entsprechenden Märkten.</ul></font>
Firmen (egal ob Banken oder Nichtbanken), die 'gewerbsmässig' mit Aktien etc. handeln, sind vom Gesetzgeber 'gezwungen' Wertpapierbestände zum Kurswert zu bilanzieren. (Vgl. Grill et al. Bankbuchführung). Es ist also so wie Dottore überspitzt aber richtig sagte. Ich spitze noch etwas dazu:
Angenommen:
<ul> ~ Anfangs Jahr gibt's 1000 Daimler Aktien zu 20.-; Ingesamt Wert 20'000
~ Tag für Tag wird nur eine Daimler Aktie gehandelt A an B, B an C, C an D usw., bei steigenden Kursen, bis der Kurs bis Ende Dez. 79..- beträgt.
~ Dann -Ende Jahr- werden sämtliche 999 Aktien (in Firmen/Banken), die aber nie gehandelt wurden, aufgwertet um je 59.-
~ Der Gesamtbuchwert 1000 Daimler-Aktien per Ende Jahr beträgt 79'000. (Kursgewinn insgesamt p.a. 59'000).</ul>
Kann 'man' bei diesem Vorgang auch 'Geld' verbrennen? Selbstverständlich.
Die Bank erwirbt von Firma Liated eine Daimler-Aktie für 20.- und schreibt Liated Sichtkontostand 20.- gut (=in Bank Passiva +, bei Nichtbank Aktiva+ ) und die Bank verkauft die Daimler-Aktie für 79.- an den Privaten X, in sie den Sichtkontostand von X um 59.- belastet: Das heisst per Saldo hat die Bank so 59.- Bankpassiven=Nichtbankaktiva 'verbrannt'. Analoges -nur ein bisschen komplizierter- passiert, wenn Otto Normalverbraucher in Bankinvestemtfonds einsteigt: Schuldverhältnisse Bank=Schuldner/Nichtbank=Gläubiger -eben die Sichtkontostände-, werden umgewandelt in eine Art Besitztitel/Anteil.
GrĂĽsse in die Runde
Liated

gesamter Thread: