- Spiegel lässt mal wieder CIA-Propagandisten für sich schreiben - kingsolomon, 03.02.2003, 16:24
- Re: Wer darf Schiedsrichter spielen? - Tempranillo, 03.02.2003, 16:52
- Re: Wer darf Schiedsrichter spielen? - @tempranillo: eine Frage - marocki4, 03.02.2003, 17:15
- Re: Wer darf Schiedsrichter spielen? - @tempranillo: eine Frage - Tempranillo, 03.02.2003, 17:51
- Re: Wer darf Schiedsrichter spielen? - @tempranillo: eine Frage - marocki4, 03.02.2003, 18:21
- @tempranillo: eine Frage - Koenigin, 03.02.2003, 19:18
- Re: @tempranillo: eine Frage - Tempranillo, 03.02.2003, 19:38
- Re: @tempranillo: eine Frage - Emerald, 03.02.2003, 19:47
- Re: @tempranillo: eine Frage - Tempranillo, 03.02.2003, 20:14
- Re: @tempranillo: eine Frage - Emerald, 03.02.2003, 19:47
- Re: @tempranillo: eine Frage - Tempranillo, 03.02.2003, 19:38
- @tempranillo: eine Frage - Koenigin, 03.02.2003, 19:18
- Re: Wer darf Schiedsrichter spielen? - @tempranillo: eine Frage - marocki4, 03.02.2003, 18:21
- Re: Wer darf Schiedsrichter spielen? - @tempranillo: eine Frage - Tempranillo, 03.02.2003, 17:51
- Re: Wer darf Schiedsrichter spielen? - @tempranillo: eine Frage - marocki4, 03.02.2003, 17:15
- Peinlich und traurig.... - stocksorcerer, 03.02.2003, 17:02
- Re: Spiegel lässt mal wieder CIA-Propagandisten für sich schreiben - Euklid, 03.02.2003, 18:00
- Re:Pragmatismus ja; aber mit den richtigen Prioritäten - kingsolomon, 03.02.2003, 19:04
- Re: Wer darf Schiedsrichter spielen? - Tempranillo, 03.02.2003, 16:52
Re: Wer darf Schiedsrichter spielen? - @tempranillo: eine Frage
-->>Wenn Du Spiritualität mit Jenseitserwartung und Gottesglauben gleichsetzt, ist sie damit natürlich verloren gegangen. Aber wie schon zuvor bei der Definition des epikureischen/schopenhauerischen"Lustprinzips" halte ich diese für nicht wirklich stichhaltig. In dem Wort Spiritualität steckt doch"Spiritus", nicht der Fusel, der Geist ist gemeint.
>Es ist jetzt mehr als nur ein rabulistischer Dreh, wenn ich darauf hinweise, das Josef Haydn (Komponist des D-Land-Liedes) viele seiner Sätze mit"Allegro con Spirito" überschrieben hat. Damit wären wir schon mittendrin in der Sphäre, die ein manchmal im wahrsten Sinne des Wortes unbegreifliches Maß an Spiritualität offenbart, ohne im Nebel religöser Wahnvorstellungen herunzuhampern, der Sphäre von Kunst und Wissenschaft, dem weiten Feld von Homer, Euklid, Archimedes, Bach, Beethoven, Goethe, Einstein und, und, und, und, und.
>Nur ein Hinweis: Du würdest doch wohl nicht im ernst einem Atheisten oder Beinahe-Atheisten wie Goethe Spiritualität absprechen wollen? Und Schopenhauer, Nietzsche und anderen doch wohl auch nicht.
Vielen Dank fĂĽr Deine AusfĂĽhrungen!
Zur Annahme"Spiritualität=Jenseitserwartung+Gottesglaube" und"Spiritualität=Kunst- und Wissenschaftssphären":
Ich meine eher das UnbeGREIFliche, Übernatürliche, den Glauben an Sphären der Kommunikation OHNE Handy, Anrufbeantworter und unbeschreiblichen Gefühlen außerhalb von Nationalhymnen und tollen Büchern...
Es geht mir bei Spiritualität nicht um HokusPokus sondern um das Ausleben und Akzeptieren höherer geisiges Sphären (sowas wie Selbstfindung auf höherer Ebene), die eben nicht nur mit hoher Begabung oder Lust ohne Schmerz zu tun haben. Auch nicht mit Religion. Aber eben doch mit dem Ausbrechen aus dem täglichen Trott, TV und Materialismus im Allgemeinen. Und das ist in unserer materialistisch geprägten Welt schon schwer genug!
Nun gut, an diesem Punkt treffen halt Welten aufeinander und die meine ist ja auch nicht (und wird wohl nie) geordnet (sein). Man kann sich auch tot philosophieren.
Also nochmals Dank - Epikur werde ich mir mal näher (als nur die Duden-Deutung) anschauen...
GruĂź

gesamter Thread: