- Der Herr der Bonds: Zerfall der Vormachtstellung - kingsolomon, 04.02.2003, 04:46
- Re: Im Irak-Krieg geht es deshalb wohl nicht nur ums Ã-l... - chiquito, 04.02.2003, 06:02
Re: Im Irak-Krieg geht es deshalb wohl nicht nur ums Ã-l...
-->Hallo,
im Irak-Krieg geht es - jedenfalls nach einem überzeugenden Artikel des amerikanischen Autors W.Clark - vor allem auch um die weitere Vorherrschaft des Dollar als"Weltgeld", als internationales Zahlungsmittel.
Nach Clarks Auffassung hat Saddam sein eigenes Urteil unterschrieben, als er letztes Jahr damit begann, die irakischen Ã-l-Lieferungen sich in Euro bezahlen zu lassen und die Millionen irakischer Dollar-Guthaben, die von der UN verwaltet werden, in Euro umtauschen ließ.
Nur solange auch die nicht-amerikanischen Länder große Dollarbeträge brauchen und verwenden, um ihre Ã-l-Lieferungen zu bezahlen, wandern diese gigantischen Summen von"Petro-Dollar" in die OPEC-Staaten und werden zum großen Teil dann wieder in den USA z.B. in US-Staatsanleihen angelegt. Mit diesen Staatsanleihen finanziert aber die US-Regierung ihr riesiges Haushaltsdefizit, kann mehr Waffen kaufen, als die Steuereinnahmen hergeben, zusätzlich noch Steuern erniedrigen usw. Solange der Dollar internationes Zahlungsmittel ist, gibt es auch außerhalb der USA einen Bedarf an Dollar. Das macht(e) es möglich, dass der Dollar trotz riesigen Handelsbilanz-Defizits lange ziemlich stabil bleiben konnte (über Jahre hinaus sogar stieg), weil andere Staaten Dollar brauchten, um Ã-l zu importieren.
Sollte das ein absehbares Ende haben, weil die OPEC-Staaten in Euro bezahlt werden wollen, wird Amerika dastehen wie der Kaiser ohne Kleider und alle Welt würde plötzlich sehen, dass die wirtschaftliche, politische und längerfristig auch die militärische Macht der USA am Niedergehen ist.
Chavez, der Regierungschef von Venezuela, hat übrigens auch schon vorgehabt, die Ã-l-Lieferungen Venezuelas in Euro abzurechnen. Der Putsch gegen Chavez, der vor Wochen scheiterte, war nach Presseberichten vom CIA lanciert.
Mittlerweile gab es wieder eine heftige Streikbewegung gegen Chavez. Die Ã-l-Lieferungen Venezuelas waren lange blockiert. Normalerweise streiken die Ã-larbeiter vielleicht einen Nachmittag lang. Wer finanzierte den venezolanischen Gewerkschaften einen wochenlangen Streik gegen die Regierung, also wochenlange Streikgeld-Zahlungen an die Arbeiter?
Clark meint also, dass Bushs Krieg gegen den Irak nicht nur darum geht, dass amerikanische Ã-lkonzerne sich der irakischen Ã-lquellen bemächtigen können. Es geht - nach Clark - vor allem auch darum, dass die USA mit einer USA-hörigen irakischen Regierung einen Fuß in der Opec haben, um zu verhindern, dass die OPEC es wahr macht, wovon sie seit Monaten spricht, nämlich zukünftig Ã-l gegen Euro zu verkaufen und nicht mehr gegen Dollar.
Es wäre sicher interessant, mal zu diskutieren, ob die (von Bernanke mehr oder weniger) angekündigten Käufe von US-Bonds durch die FED überhaupt einen Ersatz für die bisher in US-Bonds angelegten Petro-Dollar darstellen könnten.
Grüße
chiquito
<ul> ~ Clarks Artikel</ul>

gesamter Thread: