- @dottore milch - patrick, 04.02.2003, 01:47
- Re: @dottore milch - dottore, 04.02.2003, 10:28
- Re: @dottore milch - patrick, 04.02.2003, 11:06
- Re: @dottore milch - patrick, 04.02.2003, 11:34
- Re: @dottore milch - patrick, 04.02.2003, 11:06
- Re: @dottore milch - dottore, 04.02.2003, 10:28
Re: @dottore milch
-->>lieber dottore.
>meines wissens steigen grundnahrungsmittel (relativ o. absolut)im wert...
>galt das in der vergangenheit auch für milch?
Hi pat,
keine Langfristzahlen, soweit ich weiß (schaue aber noch Mal nach). Milch wurde kaum gehandelt, da zu schnell verderblich (die hat nen"Stich"...). Die Kuh (Ziege) stand hinterm Haus oder der Bauer wohnte nebenan.
Als die Großstädte im 19. Jh. wuchsen (Sprengung der alten Festungsringe, usw.) war Milch ein Problem. Der bekannte Max Stirner investierte in Hundewägelchen, die die Milch in Berlin ins Zentrum schaffen sollte - und ging pleite (Philosoph -"Der Einzige und sein Eigentum").
Das Hauptgetränk war Bier, schon zum Frühstück. Diverse Bierpreis-"Revolutionen" bekannt, z.B. München 1848/49, Abdankung des Königs. Ansonsten wurde die Milch gleich verarbeitet (Käse, Fett).
Gruß!

gesamter Thread: