- Meldungen am Morgen - -- ELLI --, 04.02.2003, 11:09
- Re: Meldungen am Morgen - Euklid, 04.02.2003, 11:22
- Re: Meldungen am Morgen - monopoly, 04.02.2003, 11:27
- Was passierte 1948 eigentlich mit den Schulden? (owT) - schombi, 04.02.2003, 13:23
- Re: Was passierte 1948 eigentlich mit den Schulden? (owT) - monopoly, 04.02.2003, 14:24
- Vielen Dank für Info! (owT) - schombi, 04.02.2003, 14:36
- Re: Warum passierte 1998 dieser Unfug? Der Senf von Herrn Senf: - dottore, 04.02.2003, 15:01
- Re: Warum passierte 1998 dieser Unfug? / Gold in D verboten? - - ELLI -, 04.02.2003, 15:34
- Re: Ja, Devisenbewirtschaftung inkl. Gold, die sonst keinen Sinn gemacht hätte - dottore, 04.02.2003, 18:51
- Re: Warum passierte 1998 dieser Unfug? / Gold in D verboten? - - ELLI -, 04.02.2003, 15:34
- Re: Was passierte 1948 eigentlich mit den Schulden? (owT) - monopoly, 04.02.2003, 14:24
- Was passierte 1948 eigentlich mit den Schulden? (owT) - schombi, 04.02.2003, 13:23
- Re: Meldungen am Morgen - monopoly, 04.02.2003, 11:27
- Re: Meldungen am Morgen - Euklid, 04.02.2003, 11:22
Re: Was passierte 1948 eigentlich mit den Schulden? (owT)
-->Senf, B. (1998): Der Nebel um das Geld: Zinsproblematik, Wirtschaftssysteme, Wirtschaftskrisen. Ein AufklArungsbuch.- Lütjenburg (Gauke), ISBN 3-87998-435-2.
(1998, S. 69)
"Von einem Tag auf den anderen waren alle Geldbeträge fast nichts mehr wert. Sie wurden im Verhältnis 10: 1 (manche auch 6,5: 1) abgewertet und in DM umgetauscht bzw. umgerechnet. Alle Geldbeträge - Bargeld, Sparguthaben, Lebensversicherungen ebenso wie Schulden. Wer Geld gehortet hatte und früh genug in Sachwerte umgestiegen war, kam wieder ungeschoren über die Währungsreform hinweg. Wer Fabriken besaß, konnte diese nicht nur hinüberretten (soweit sie nicht zerstört waren), sondern wurde auch noch von den Schulden entlastet. Die Leidtragenden waren wieder die kleinen Leute. Und dann bekam jeder 40 DM auf die Hand, als Start in die neue Währung."Gleiche Startchancen für alle" nannte man das... Aber 40 DM plus 1 Million Sachwerte waren etwas anderes als 40 DM plus Null!"
Begründung war Kollektivschuld des Dt.Volkes:
siehe auch ua. Wal Buchenberg: Währungsreform 48 http://www.goldseiten.de/ansichten/buchenberg-01.htm

gesamter Thread: