- US-Wirtschaftsdaten: Industrieaufträge, Halbleiterumsätze, Einzelhandel - COSA, 04.02.2003, 18:31
- Re: US-Wirtschaftsdaten: / danke für die guten Erläuterungen...... - - ELLI -, 04.02.2003, 18:51
- OwT: Vielen Dank auch von (owT) - Frank, 04.02.2003, 19:13
US-Wirtschaftsdaten: Industrieaufträge, Halbleiterumsätze, Einzelhandel
-->Hallo,
~ von gestern Abend stehen noch die Semiconductor Billings - die Umsatzzahlen der Halbleiterindustrie für den Dezember aus.
<center> Indikatorenbeschreibung
~ Hier der Link zur Originalquelle </ul>
Die Verlagerung der Weltmarktanteile ab 1990; interessant ist zu beobachten, dass mit dem Rezessionsbeginn in den USA (März 2001) die Verlagerung aus dem amerikanischen in den asiat-pazifischen Raum deutlich zugelegt hat. So lag zuletzt im Februar 2001 der Anteil Amerikas bei 30,7% und der des asiat-pazifischen Raumes bei 23,4%; für den Dezember 2002 lagen die Weltmarktanteile dann bei 20,7% resp. 36,8%:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ von heute zunächst die Factory Orders - die Industrieaufträgen für den Dezember. [/b]
<center> Indikatorenbeschreibung
~ Originalquelle </ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann noch die wöchentlichen Einzelhandelsumsätze: <ul>
~ die BTM Chain Store Sales fielen die Woche bis zum 1.2.2003 nach einem Anstieg von +0,6% in der Vorwoche nun um -0,9%. Im Jahresvergleich befinden sich die Umsatzzahlen +2,7% höher, in der Vorwoche zuletzt +2,9%.
Quelle - pdf-Datei
~ die Redbook Retail Average für die vier Wochen im Januar bis zum 1.2.2003 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Dezember zeigten einen Anstieg von +0,7%, in der Vorwoche hatte es ebenfalls einen Anstieg von +0,7% gegeben. Die Woche bis zum 1.2.2003 im Vergleich zur Vorjahreswoche ergibt einen Anstieg von +1,8%.
Die Umsatzsteigerungen im Januar seien mit Vorsicht zu geniessen, ga grossteils die Läger geräumt wurden. </ul>
<center>[img][/img] </center>
Fazit: Das Ergebnis der Auftragseingänge und Auslieferungen für 2002 versetzt mich immer noch in Erstaunen. Angesichts der Dezemberaufträge frage ich mich zudem, ob die Einkaufsmanager nicht die Realität verkennen, wie konnte gerade diese Komponente des ISM-Indexes im Dezember so sprunghaft ansteigen?
viele Grüsse
Cosa

gesamter Thread: