- DeDe und die deutschen Renten - dottore, 05.02.2003, 09:57
- Re: DeDe und die deutschen Renten - wasil, 05.02.2003, 10:32
- Re: Bist du der Meinung, daß es überhaupt eine Nicht-Versagergeneration gibt? - Hörbi, 05.02.2003, 11:06
- Re: Bist du der Meinung, daß es überhaupt eine Nicht-Versagergeneration gibt? - Koenigin, 05.02.2003, 12:42
- Re: Bist du der Meinung, daß es überhaupt eine Nicht-Versagergeneration gibt? - Hörbi, 05.02.2003, 15:27
- Aufwärts ohne Ende??? - nasdaq, 05.02.2003, 21:28
- Re: Aufwärts ohne Ende???/Geld verschwindet nicht - Frank, 05.02.2003, 21:36
- Re: Aufwärts ohne Ende??? / Geld verschwindet nicht / Aber Oil - Jagg, 05.02.2003, 22:32
- leider hast Du mich falsch verstanden - nasdaq, 05.02.2003, 23:23
- Re: Aufwärts ohne Ende??? - Euklid, 06.02.2003, 09:10
- Re: Aufwärts ohne Ende???/Geld verschwindet nicht - Frank, 05.02.2003, 21:36
- Re: Bist du der Meinung, daß es überhaupt eine Nicht-Versagergeneration gibt? - Koenigin, 05.02.2003, 12:42
- Re: Bist du der Meinung, daß es überhaupt eine Nicht-Versagergeneration gibt? - Hörbi, 05.02.2003, 11:06
- Re: DeDe und die deutschen Renten - Euklid, 05.02.2003, 10:50
- Re: DeDe und die deutschen Renten - mangan, 05.02.2003, 11:40
- Re: DeDe und die deutschen Renten - Bärentöter, 05.02.2003, 13:09
- Re: DeDe und die deutschen Renten - Euklid, 05.02.2003, 14:23
- Re: DeDe und die deutschen Renten - Bärentöter, 05.02.2003, 13:09
- Re: Ich sage schon seit Jahren:"Schmeiss die Mama aus dem Zug!!" gg* (owT) - Bankrunner, 05.02.2003, 13:49
- Re: DeDe und die deutschen Renten - wasil, 05.02.2003, 10:32
DeDe und die deutschen Renten
-->Hi,
Frank hat freundlicherweise auf dieses hingewiesen:
"Das deutsche (Lohnniveau) ist lt. FAZ von heute in 2002 gegenüber 2002 um 2,7 % gestiegen - wahrscheinlich das letzte Mal, meine ich."
Nehmen wir an, es wird so kommen, wie sieht das für die Rentenzahlungen aus?
Zunächst waren die Rentenerhöhungen brutto-, jetzt sind sie nettolohnbezogen. Anno 2000 gab's nur eine Erhöhung in Form eines"Inflationsausgleichs".
Steigt das dt. Lohnniveau nicht mehr und haben wir (dank Aldi usw.) keine"Inflation" mehr, dann ist auch kein Anstieg der Renten mehr zu ermitteln. Sollten die dt. Nettolöhne fallen (höhere Abgaben usw., die Januarlohn- und Gehaltsabrechnungen weisen in diese Richtung) müssten die Renten nach den Regeln der Finanzmathematik sogar sinken.
Sollten sie dennoch durch politischen Ukas erhöht werden (Rentner sind ein entscheidender Stimmenblock bei Wahlen), dann bedeutet dies einen sich vertiefenden Riss zwischen den Generationen. Die Alten müssen die Jungen abkassieren, weil sie keine Möglichkeit mehr haben, sich über Leistung und Märkte Einkommen zu verschaffen.
Die Alten können die Jungen auch abkassieren, weil sie (noch) an den Schalthebeln der Macht sind - direkt über Machtstrukturen (da herrscht das bekannte Anciennitäts-Prinzip) oder indirekt über ihre wahlentscheidenden Majoritäten. Die Jungen haben halt das Pech auch noch immer weniger zu werden, relativ zu den Alten und in den meisten Krisenstaaten auch schon absolut.
Die große Abrechnung zwischen Jung und Alt kommt so oder so. Dies sind nicht dämliche Kassandra-Rufe, sondern ganz nüchterne Ableitungen aus den allseits bekannten Gegebenheiten.
Als einer der Älteren hier darf ich so frei sein, dies ganz offen an- und auszusprechen.
Dennoch einen schönen Tag und besten Gruß!

gesamter Thread: