- Silber ist sehr knapp und verliert binnen 6 Stunden 25 Cent - Turon, 05.02.2003, 20:41
- Re: Da verwechselst Du wohl einiges - Theo Stuss, 05.02.2003, 21:20
- Re: Hervorragender Beitrag, Glückwunsch - netrader, 05.02.2003, 21:54
- Wenn die nachfrage nicht den Preis bestimmt, - D- Reymann, 05.02.2003, 22:19
- Ich habe noch nie gehört, daß Silberindustrie - Turon, 05.02.2003, 23:46
- Unsinn! - pecunia, 06.02.2003, 09:31
- Re: Wieso sollte die Siberindustrie in Panik verfallen? - Theo Stuss, 06.02.2003, 10:02
- Re: Hervorragender Beitrag, Glückwunsch - netrader, 05.02.2003, 21:54
- Re: Da verwechselst Du wohl einiges - Theo Stuss, 05.02.2003, 21:20
Re: Da verwechselst Du wohl einiges
-->Hallo Turon,
solange physische Lieferung für die Bedürfnisse der Industrie so gerade eben gewährleistet ist, kann man doch Papierkontrakte vermehren, wie man will. Was meinst Du was das für einen Silberproduzenten für ein Reibach ist, wenn er die Kontrakte bei $4,93 verkauft und nach Powells Rede für 4,75 zurücknimmt.
Wird deswegen Silber knapper, oder gar vermehrt?
Wie der Laden Oberkante-Unterlippe gefahren wird, merkt man doch erst, wenn wie vor 13 Monaten beim Jahreswechsel 30 Mio. Unzen fehlten, die Buffet von den Enron-Bürgen zurückwollte. Die standen mit physischer Lieferung in der Kreide. Da ging der Preis wirklich nach oben und auch die Leihraten.
Schade das Weigl hier nicht schreibt. Seine Beiträge zum Warentermingeschäft wären mindestens so erhellend wir Dottores Artikel zur Buchhaltung.
Das Geschäft an der Comex läuft nun einmal so, dass die Longs nachweisen müssen, dass sie zahlen können, aber Shorts müssen nicht nachweisen, dass sie liefern können. Niemand findet das unfair, weil die Shorts ja die Fähigkeit der Glattstellung nachweisen müssen. Die Schwierigkeiten gehen also"over the counter" los! Aber wer sieht, was da passiert? Wenn dieses Gesetz kommt, das auch OTC glattgestellt werden kann und zwar so dass alle Vereinbarungen auf physische Lieferung im Nachhinein nichtig erklärt werden können, hat der Silberverarbeiter ein Problem. Die Verarbeiter werden meinetwegen bei 5$ ausgezahlt, da dann aber physische Ware knapp sein wird, nützt es nicht viel.
Wer neu einsteigen will, wird mehr zahlen müssen. Wenn die Comex in so einem Fall die Regeln nicht ändern wird, wird der Handel an der Börse vorbeilaufen. Man wird es also so handhaben, wie zur Zeit der Palladiumkrise:
Shorts werden immer noch nicht nachweisen müssen, dass sie liefern können, aber Longs müssen als Sicherheit den fünffachen Preis vorstrecken. Bei Auslieferung erfolgt die Auszahlung der Sicherheit. So werden wenigstens die Spekulanten unter den Longs abgehalten, denn nur Verarbeiter werden so hoch vorstrecken, weil sie müssen. So wird die Auslieferung gesichert, in dem überflüssige Nachfrager nicht mitmischen werden. Fazit, jetzt eindecken und zu denen gehören, die liefern können. Der Silberpreis bleibt niedrig, bis es physisch nichts mehr zu liefern gibt. Weigl hat mir das oft erklärt. Wenn sich das herumspricht, dass es OTC Schwierigkeiten gibt, ist der Augenblick da.
Gruss,
Theo.

gesamter Thread: